Beiträge von benos

    Excel? Um die Werte nachzuvollziehen und zu verstehen - ja klar, warum nicht? Kann ich danach automatisieren.

    Warum sollte er stromlos werden, bzw. warum sollte das ein Problem darstellen?Das war innerhalb des letzten Jahres einmal, als der 3EM eingebaut wurde, 30min am Abend. Das hatte keinerlei Folgen.

    Ich verstehe nicht ganz, was der Grund ist, dafür angegriffen/kritisiert/belächelt zu werden :) Es war eigentlich nur eine höflich gestellte Frage, ob der oben genannte Weg physikalisch korrekt ist - auf die ich bisher keine Antwort erhalten habe.

    Hallo zusammen,

    ich habe mir mal die Messwerte von meinem Pro 3EM angeschaut.

    Der Pro 3 EM hängt entsprechend des auf ihm aufgedruckten Schaltplanes im Zählerschrank, direkt hinter dem Zähler.

    Mein Balkonkraftwerk speist auf Phase B ein. Ich habe direkt hinter dem Balkonkraftwerk einen Shelly Plus 1PM mit dem ich die Erzeugung messen kann.

    Beispielhaft nun von einem sonnigen Tag die Werte alle in Wh, Grün das Balkonkraftwerk, Orange die Daten vom Pro 3EM, Blau meine Berechnung,

    • Für den Gesamtverbrauch 3EM in Spalte G summiert der Pro 3EM die Phasen A+B+C auf, das passt, zumindest was diese Werte betrifft, exakt. In der Tabelle unten sind das nur Rundungsfehler im Zehntelbereich, weil ich die Anzeige auf 1 Kommastelle gesetzt habe.
    • Der Pro 3EM misst die Phase B vermindert um die Erzeugung des Balkonkraftwerks, bis zum Minimalwert 0. Hier wäre ich also blind, wie hoch der reale Energieverbrauch auf Phase B in den Stunden war, in denen das BKW Strom erzeugt hat. Dafür habe ich aber das Shelly, das rein die Erzeugung des BKW misst.
    • In Spalte H gibt der Pro 3EM an, wie viel die Phase B an überschüssiger Energie zurückgespeist hat. Aus diesem Wert und der tatsächlichen Erzeugung des BKW kann ich berechnen, wie hoch der Energieverbrauch auf Phase B real in Zeiten von Stromerzeugung war, siehe Spalte I = Spalte C + Spalte H.
      Das negative Vorzeichen in Spalte H kommt vom Pro 3EM, dadurch ist Spalte C + Spalte H mathematisch das gleiche wie die Differenz der Beträge der jeweiligen Messwerte.
    • In Spalte J berechne ich dann den realen Energieverbrauch von Phase B durch Spalte E + Spalte I
    • In Spalte K dann den resultierenden Gesamtenergieverbrauch aus Spalte D + Spalte F + Spalte J


    Das scheint mir plausibel zu sein. Ich vergleiche die Werte demnächst mit dem Stromzähler, wenn ich 2-3 Wochen Daten zur Verfügung habe.

    Bei der geringen Last, die ich meistens auf Phase B habe, ist der Fehler, den der Gesamtwert des Pro 3EM in Spalte G, ohnehin ebenfalls recht gering.

    Ist die Rechnung aus Eurer Sicht korrekt?


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie misst du das?

    Das kann ich am Hauszähler ablesen oder indem ich am 3EM die negativen Werte abschneide.

    Nochmal in anderen Worten:

    Der 3EM soll einfach meinen resultierenden Hausverbrauch messen, der durch das Balkonkraftwerk bis auf minimal 0 Watt reduziert wird.

    Aktuell zieht er mir vom Gesamtverbrauch aber auch die Einspeisung ab, wenn das Haus weniger verbraucht, als erzeugt wird. Da ich vom eingespeisten Strom aber nichts habe, ist das rechnerisch falsch. Sobald die Gesamtleistung aller drei Phasen addiert kleiner 0 ist, müsste dies für die Berechnung des Gesamtverbrauchs ignoriert werden.


    Reduziert der 3EM Pro also den insgesamten Energieverbrauch, wenn für einen gewissen Zeitraum negative Leistung = Einspeisung, anfällt? Meines Erachtens sollte der insgesamte Energieverbrauch nur stagnieren, aber niemals weniger werden, da die Einspeisung für mich ja verloren ist.

    Hallo zusammen, zu der Frage passt sehr gut meine Folgefrage:

    Ich würde gerne die negativen Werte = kostenlose Einspeisung des Balkonkraftwerkes von der Aufsummierung des Gesamtverbrauchs ausschließen.

    Angenommen, ich verbrauche 3kWh und speise 0,5kWh an einem Tag ein, dann zeigt mir der 3EM einen Hausverbrauch von 2,5kWh an, obwohl ich die 0,5kWh Einspeisung ja gar nicht nutzen konnte.

    Kann ich die negativen Werte des Gesamtverbrauchs abschneiden bzw. von der Aufsummierung ausschließen?

    Ich verwende nur die Shelly-App.


    Solange nur die Phase, auf der das BKW hängt, negativ ist, aber die Last der anderen Phasen überwiegt, passt noch alles.


    Herzlichen Dank.