Beiträge von Quality Shock

    Hallo zusammen,

    hab endlichen meinen Shelly 1 mit Addon ans Garagentor angeschlossen. Funktioniert auch soweit, nur wird dieser in der Cloud als Offline angezeigt. Verbindung direkt über die IP funktioniert, das Cloud Icon ist grün und laut Status ist die Cloud Verbunden. Feste IP ist Vergeben, im gleichen WLAN laufen ein paar andere Shelly ohne Probleme. Firmware ist aktuell.

    Jemand eine Idee woran es liegen könnte?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Code
    wifi_sta":{"connected":true,"ssid":"IOT","ip":"192.168.x.x","rssi":-69},"cloud":{"enabled":true,"connected":true},"mqtt":{"connected":false},"time":"15:29","unixtime":1667312941,"serial":32,"has_update":false,"mac":"xxxxxx","cfg_changed_cnt":4,"actions_stats":{"skipped":0},"ext_switch":{"0":{"input":1}},"relays":[{"ison":false,"has_timer":false,"timer_started":0,"timer_duration":0,"timer_remaining":0,"source":"timer"}],"meters":[{"power":0.00,"is_valid":true}],"inputs":[{"input":0,"event":"","event_cnt":0}],"ext_sensors":{},"ext_temperature":{},"ext_humidity":{},"update":{"status":"idle","has_update":false,"new_version":"20221027-091427/v1.12.1-ga9117d3","old_version":"20221027-091427/v1.12.1-ga9117d3"},"ram_total":51688,"ram_free":38020,"fs_size":233681,"fs_free":149847,"uptime":8509}

    Mit Differenz die Unterschiede zwischen den Zählerständen ermitteln und dann aufsummieren, dann stören die gelegentlichen reset nicht mehr so:

    from(bucket: "nrdb")

    |> range(start: -1d)

    |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Solarpower")|> filter(fn: (r) => r["_field"] == "SVTC" or r["_field"] == "SMTC")

    |> difference(nonNegative: true)

    |> aggregateWindow( every: 1d, fn: sum )

    Hat mich am Anfang auch immer wieder geärgert, gibt immer mal wieder Gründe die den Zähler zurücksetzen. Wenn du wie HIER schon geschrieben die Unterschiede zwischen den Zählerständen aufsummierst solange diese größer 0 sind spielt es keine Rolle mehr. Du verlierst maximal was zwischen einem Schreibintervall liegt.

    Ich nutze dann noch ein CSV mit meinem tatsächlichen Strompreis, der ändert sich ja beim wechseln oder wenn es Bonuszahlungen gibt kennst du den Endgültigen Preis pro kWh erst nach einem Jahr. So kann man im Nachgang den Preis noch anpassen und Berechnen lassen.

    |> difference(nonNegative: true)

    |> aggregateWindow(    every: 1d,    fn: sum )

    Spannend wäre mal der Vergleich zwischen watt2kWH und dem Zähler, wenn du nur alle 5sec die aktuelle Leistung hernimmst dürfte das recht ungenau sein, auch wenn für eine WAMA vielleicht nicht so relevant.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Code
    {"name":null,"id":"shellyplus1pm-xxxxxxxx","mac":"xxxxxxxx","key":"xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx","batch":"2133-Yang","fw_sbits":"00","model":"SNSW-001P16EU","gen":2,"fw_id":"20220830-130414/0.11.0-gfa1bc37","ver":"0.11.0","app":"Plus1PM","auth_en":false,"auth_domain":null}
    Code
    {"ble":{"enable":false},"cloud":{"enable":true,"server":"shelly-19-eu.shelly.cloud:6022/jrpc"},"input:0":{"id":0, "name":null, "type":"switch", "invert":false,"factory_reset":true},"mqtt":{"enable":true,"server":"192.168.1.238:1883","client_id":"shellyplus1pm-xxxxxxxx","user":"mqttbroker","topic_prefix":null,"rpc_ntf":false,"status_ntf":true},"script:1":{"id":1, "name":"Test", "enable":false},"switch:0":{"id":0, "name":null,"in_mode":"follow","initial_state":"restore_last", "auto_on":false, "auto_on_delay":60.00, "auto_off":false, "auto_off_delay": 60.00,"power_limit":3200,"voltage_limit":280,"current_limit":16.000},"sys":{"device":{"name":null,"mac":"xxxxxxxx","fw_id":"20220830-130414/0.11.0-gfa1bc37","discoverable":true,"eco_mode":true},"location":{"tz":"Europe/Berlin","lat":xxxxxxxx,"lon":xxxxxxxx},"debug":{"mqtt":{"enable":false},"websocket":{"enable":false},"udp":{"addr":null}},"ui_data":{"consumption_types":["socket"]},"rpc_udp":{"dst_addr":null,"listen_port":null},"sntp":{"server":"time.google.com"},"cfg_rev":44},"wifi":{"ap":{"ssid":"ShellyPlus1PM-xxxxxxxx","is_open":true, "enable":false, "range_extender": {"enable":false}},"sta":{"ssid":"IOT","is_open":false, "enable":true, "ipv4mode":"static","ip":"192.168.1.121","netmask":"255.255.255.0","gw":"192.168.1.1","nameserver":"192.168.1.1"},"sta1":{"ssid":null,"is_open":true, "enable":false, "ipv4mode":"dhcp","ip":null,"netmask":null,"gw":null,"nameserver":null},"roam":{"rssi_thr":-80,"interval":60}},"ws":{"enable":false,"server":null,"ssl_ca":"ca.pem"}}
    Code
    {"ble":{},"cloud":{"connected":true},"input:0":{"id":0,"state":false},"mqtt":{"connected":true},"script:1":{"id":1, "running":false},"switch:0":{"id":0, "source":"loopback", "output":true, "apower":0.0, "voltage":230.0, "current":0.010, "aenergy":{"total":117907.672,"by_minute":[0.000,0.948,0.474],"minute_ts":1662655271},"temperature":{"tC":42.1, "tF":107.9}},"sys":{"mac":"xxxxxxxx","restart_required":false,"time":"18:41","unixtime":1662655274,"uptime":685376,"ram_size":235088,"ram_free":157172,"fs_size":458752,"fs_free":159744,"cfg_rev":44,"kvs_rev":0,"schedule_rev":0,"webhook_rev":0,"available_updates":{"beta":{"version":"0.11.1-beta1"},"stable":{"version":"0.10.3"}}},"wifi":{"sta_ip":"192.168.1.121","status":"got ip","ssid":"IOT","rssi":-46},"ws":{"connected":false}}

    Bitte schön:

    Ich nutze noch IOBroker mit einem MQTT Client, hier steht dann immer der letzte übertragene Wert. Die aktuelle Leistung schreibe ich alle 2sec und den Verbrauch alle 5min.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit dem Funktionsnode wähle ich aenergy und setzte ein Topic. Der JoinNode fast dann nach den Topics die Werte in einer Nachricht zusammen.

    Aufsummieren macht Influx, mit difference gib es den unterschied zwischen den Zählerwerten. Mit Window kannst dann sagen z.B. auf einen Tag aufsummieren.

    from(bucket: "nrdb")

    |> range(start: -1d)

    |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Solarpower")|> filter(fn: (r) =>  r["_field"] == "SVTC" or r["_field"] == "SMTC")

    |> difference(nonNegative: true)

    |> aggregateWindow(    every: 1d,    fn: sum )

    Dann in Grafana über die Transformation Reduce Total die Einzelwerte aufsummiert.

    Ich nutze fast den gleichen weg und dann in Grafana über die Transformation Reduce Total die Einzelwerte aufsummiert.

    Evlt. hast du nicht überall die exakt gleichen Zeitstempel. Über MQTT kommen die Werte mehr oder weniger beliebig übertragen, sobald sie sich ändern. Würde Immer den letzten Wert in Nodered zwischenspeichern und die Werte dann alle x Sekunden über einen JOIN Node in der InfluxDB speichern. Dadurch haben alle Werte den gleichen Zeit Stempel und können leicht addiert werden.

    Sonst gibt es wohl Möglichkeiten bei der Abfrage die Zeit Stempel über Zeit Fenster zu glätten aber das macht es komplizierter.

    VG

    @tsvetkovallterco

    It was reproducibly on the first try. Reboot the Wifi Accespoint, Temperature and Voltage increases, the blue line is on 0.11.0b3 the two others on 0.10.2. EcoMode: ON:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Also the flapping Voltage was back again after around 7 Days..

    @mircho.mirev

    While the regression from 0.10.3, aenergy around 30% to high, seems to be fixed in 0.11.0 beta 2/3 the original Issue that the Volltage is flapping up an down still persists. After about 6 Days of uptime the issue is back. The blue line is on 0.11.0b3 the two others on 0.10.2.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Edit: Like before restart immediatly recovers from the issue.

    I've finally dared to install 0.11.0 beta2 on one of the devices. Have not seen any significant Voltage Drop compared to 10.2. Numbers feel a little lower but it is pretty hot ouside so it might be that the Solar Moduls / Inverter may not reach the full 300W. At least anergy did not pass the theorical max of around 300wh anymore.

    Saw some other strange behavior today. Wlan AP was restartet, which according to the temperature disabled the ECO-Mode and at the same time Voltage increased by around 5,x Volt.

    The Yellow Dots are on 11.0b2 and the two others on 10.2. The Multimeter shows around 235.5V so after the event at least two of them are pretty close:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Edit: Restarted, ECO Mode on again, Temps lower and Voltage decreased about 5V

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hab mal auf meine 3 plus1pm geschaut bei allen, 2x YANG 1x BRODWELL steht calib:done auf false, SW 0.10.2, bei Broadwell sind aber zumindest Werte bei "scales0" vorhanden:

    Yang:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    2148-Broadwell:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hängt evlt. mit dem ECO Mode zusammen, bei mir wird der hin und wieder deaktiviert und erst wieder eingeschaltet wenn ich die Geräte neu starte. Obwohl die Shelly nicht gefordert werden durch regelmäßiges abfragen oder Skripte, sie senden lediglich über MQTT ihre Werte. Kann man beim Temperaturverlauf des letzten Monat 2 mal beobachten;

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    @mircho.mirev yes it is a Plus 1PM got the link, thx

    I'm not accumulating anything by myself just taking what is delivered by the device. The measurement of the current Power is fine, e.g. "apower":300 but the total aenergy in not calculated correctly. Having 300W for one hour should add 300wh of consumption. But actullay around 390wh are added.

    Please refer to the discussion here as well, since 0.10.3 having apower of ~600W for an hour adds a consumption of 775wh instead of ~600wh -> RE: Shelly Plus 1PM - Balkonkraftwerk - Leistungsmessung korrekt - Einspeisung/Gesamtverbrauch zu hoch

    ..

    Brauche ich verlässliche Werte, logge ich lokal und passe die Darstellung gerade auch noch so an, dass sie mir gefällt (oder dem WAF :D ).

    ..

    Ich logge auch lokal in eine InfluxDB aber auch der Wert ist genauso daneben. Tatsächlich hat ein Modul etwa 250W geliefert, relativ konstant über eine Stunde in der Mittagszeit. Lokal wurden dazu 325Wh und in der Shelly Cloud wurden auch 325Wh erfasst. Wenn die Basis nicht stimmt.. Mit 0.10.2 bestand zumindest dieses Problem nicht.

    Wäre auch für die URL zum Downgrade auf 0.10.2 dankbar.

    Greets