Finale Meldung: Austausch-Gerät ist heute bei mir angekommen. Angeschlossen, eingebaut, läuft. Offenbar hatte ich wirklich ein Montagsgerät erwischt.
Beiträge von thgoldha
-
-
Das Ticket habe ich gestern Nacht noch aufgemacht. Eben kam die Antwort vom Shelly Support:
"Try to completely disconnect the device and connect all wires back.
If still having this issue, then the device must be replaced. If it's bough from us, we will gladly replace it for you."
Also wie befürchtet. Ich lasse ihn über den Händler umtauschen.
-
Moin Maik,
der Shelly ist entsprechend der Anleitung angeschlossen. Einen Anschlussfehler kann ich definitiv ausschließen.
Es sieht danach aus, als hätte er die Kalibrierung seiner Messsensoren verloren oder nie gehabt.
VG,
Thomas
-
Fertig konfiguriert, neues Problem: Er zeigt keine Werte an. Auf allen 3 Phasen: 0V und 0A.
Was ich hier so gelesen habe, kann ich das Ding jetzt doch zurückschicken. Schade. Es spricht alles für eine fehlende Kalibrierung.
-
Letztes Update: Jetzt geht er!
Ich habe die gleiche Aktion statt mit dem Smartphone nochmal mit dem PC und einem WLAN-Stick durchgeführt. Dort hatte ich mit dem Chrome-Browser anfangs das gleiche Ergebnis. Ich wechselte auf Edge und wie von Zauberhand hat er da den Befehl "http: // 192 .168 .33 .1 / settings / developer? selftest_done = 1" angenommen. Danach einmal Neustart und die Weboberfläche war da und ich konnte alles wie gewohnt konfigurieren. Manchmal braucht´s nur einen entscheidenden Tipp. Danke an die Community!
-
Hallo Maik,
vielen Dank für den Tipp. Auf die Idee wäre ich nicht gekommen.
Ich habe die Anleitung Schritt für Schritt nach Firmware >1.5.0 durchgeführt. Ich weiß leider nicht mal, welche Firmware drauf ist, da außer dieser einen Textzeile keine Infos aus dem Shelly rauszubekommen sind.
Geholfen hat es leider nicht. Ich wühle mich derweil mit dem Schlagwort "factory test mode" weiter durch das Forum. Die Beschreibung passt zu 100% auf mein Problem.
Viele Grüße,
Thomas
-
Hallo zusammen,
der Shelly 3EM kam heute mit der Post und die Inbetriebnahme scheitert leider. Die Shelly-App behauptet, dass der Shelly korrekt ins WLAN eingebunden wäre, doch er bleibt im AP-Modus. Wenn ich mich direkt mit dem Shelly im AP-Modus verbinde, kommt nicht die gewohnte Homepage, sondern nur eine Zeile (siehe Foto im Anhang). Ich habe den Shelly schon durch 10 Sekunden drücken der Taste resettet und das Relay klackerte daraufhin mehrmals. Angeschlossen sind die drei Phasen L1-L2-L3 und N. Da außer dem Shelly nichts da dran hängt, ist das alles mit einem 10A 3fach-LS abgesichert.
Erwähnenswert ist noch, dass die grüne LED beim Einschalten des Leitungsschutzschalters schnell blinkt und nach einigen Sekunden nur noch im Sekundentakt blinkt. Und das dauerhaft.
Sehr seltsam. Offenbar habe ich da ein defektes Gerät bekommen!?
Viele Grüße,
Thomas