VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Den Status des RGBW2 mit ip/status abfragen. Hier stehen die Werte
Dann über Webhooks im I4 steuern. Die Aktivierung des Webhooks geht zeitbasiert.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Das wäre eine Möglichkeit, ohne alles hier gelesen zu habe 😎
Ja, damit hatte ich tatsächlich auch angefangen. Das ging soweit "okay". Allerdings hatte ich auch viele Situationen wo ein Teil der Gerät nicht oder nur zeitverzögert reagiert hat. Weiß nicht genau, ob das an den Webhooks lag oder an meinem Netzwerk oder oder ...
Daher bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Werde es evtl. jetzt mal in OpenHAB versuchen, jetzt wo ich auch die Shelly Plus integrieren konnte.
-
Ich schalte den einfach per Spannungsversorgung über NT an, der "macht" immer das selbe.
Das ist grundsätzlich korrekt, wenn du nur "An" oder "Aus" schalten möchtest.
In meinem Fall habe ich in der Küche ein RGBW Band liegen, dass der Shelly RGBW2 steuert. Hinzu kommen dimmbare LED Spots, die über einen Shelly Dimmer 2 laufen. Und an der Küchentür ist ein Shelly i4 montiert, der die ganzen Dinge steuert bzw. auch individuell schaltbar macht.
Jetzt gibt es Szenen, die je nach Tageszeit (ich möchte früh morgens nicht von der Festbeleuchtung zu intensiv geweckt werden) und entsprechender Taste am i4 die Spots und das LED Band schalten. Aber mit unterschiedlicher Helligkeit und mit unterschiedlicher Farbe des RGBW-Bandes. Und aktuell kann ich in diesen Szenen eben nur die Farbe über das Farbfeld auswählen und nicht präzise eingeben.
-
Du kannst ne text datei machen oder aber vom forum die Code Funktion ( </> )
Das mit dem </> klappt leider nicht, da kommt nur "Müll" bei raus. - oder ich bin zu doof dazu. 
-
Was wäre die bessere Variante? Wie soll ich dir es schicken?
-
Der RGBW2 nutzt doch auch Favoriten als Farbe, bei mit geht das so immer, habe das aber nicht in der Kombination.
Wenn ich die TV Hintergrundbeleuchtung über die Spannungsversorgung starte, schaltet der RGBW2 das Weiß über eingestellte %te und auch Orange mit 5% gleichzeitig an.
Immer gleich, Szene evtl. falsch?
Ich schalte nur die Stromversorgung ein, ohne Vorgabe der Farbe etc.
Hi DIYROLLY
Also wenn ich eine Scene erstelle, will ich ja eine bestimmte Farbe mitgeben (oft - aber nicht immer - die selbe). Kann ich allerdings beim Einstellen der Szene nicht präzise festlegen. Schau dir mal den Screenshot an. So "muss" ich die Farbe wählen - und dass man da nicht immer die identisch gleiche Farbe erwischt, ist klar.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
So guten morgen.
Würdest du bitte die Szene einmal in einem Browser "bearbeiten" und dann mit diesem Befehl Abfragen
https://shelly-X-eu.shelly.cloud/scene/get&id=SzenenID&auth_key=DeinKey
Und die Ausgabe am besten privat senden.
Oder aber r und rr die Nummern entfernen und dann hier posten?
Dann habe ich die komplette Szene wie du sie programmiert hast, aber ohne Device ids.
Wie sieht es denn aus, würdest du dafür die App installieren?
Alles anzeigen
Danke SebMai
Anbei der Output der Scene. Und ja, klar installiere ich mir mal die App um das zu verstehen/korrigieren. Ob ich das dann einsetze, schauen wir dann. 
Hier der Code als PDF
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Nein, das eilt gar nicht. Ich richte es, wenn ich Zeit habe und weiß wie.
Ohne App geht das nicht?
Hier mal ein Beispiel im Anhang.
-
Brauchst du das öfter oder nur einmal um es richtig einzurichten?
Danke für deine Antwort SebMai
Eigentlich will ich nur einmal meine Szenen einrichten und immer die gleiche Farbe erzeugen. Komme aber mit dem Farbwähler nicht immer aufs identische Ergebnis.
-
Hallo zusammen,
bin gerade dabei meine Shelly I4 einzurichten. Hierbei steuere ich unter anderem einen RGBW2 in der Küche an.
Nun ist es im Web-Frontend (my.shelly.cloud) und in der App so, dass man die Farbe, die beim drücken des I4 durch den RGBW2 aufgerufen werden soll (inklusive Gain und Brightness) leider "nur" in einem Color-Wheel aufrufen kann. Eine einheitliche Farbe durch Definition der RGBW-Werte ist so unmöglich.
Verpasse ich hier was, oder ist das aktuell nicht möglich, genaue Werte in Szenen mitzugeben?
Mir ist bewusst, dass das bei Webooks ebenfalls geht - diese waren bei mir in Kombination mit dem I4 bislang aber nicht so stabil, wie die Szenen.