Hallo Schote,
Super von dir. Und wirklich, vielen Dank für deine Mühe und Geduld.
Auch ein dankeschön an euch Profis, von uns Laien. Muss auch mal erwähnt werden.
Gerne komme ich nochmal mit Fragen.
Die Pumpen gehen niemals aus, weder die die am Kessel ist, noch die anderen. Nur eine geht aus, es ist die die ich an einer Schaltuhr angeschlossen habe (Zirkulationspumpe).
Wenn du da was regeln möchtest, dann den rechten Knopf A der auf dem Bild auf 0,5 steht (bei der Einstellung fährt der Mischer 33 im Vorlauf)
So eingestell, hat die Vorlauf temperatur ca. 43°. Ist das ok so?
Die beiden Reiter in der Uhr ( rot / blau ) sind nicht aktiv und das ist auch gut so.
Wieso bist Du dir sicher, dass diese nicht aktiv sind? Ich dachte die sollten die Pumpe ein und ausschalten! Aber Du hast recht, habe nochmal kontrolliert, weder der Rote noch der Blaue schaltet die Punpe ein oder aus.
Das machst du im wärmsten Raum und lässt den / die Thermostate ganz auf, bis du weißt es reicht nicht mehr
Wir haben im ganzen Haus nur Fusbodenheizungen und wie kann ich nach diesen Einstellen?
Und nun eine Sache die micht seit Jahren beschäftigt. Kannst Du mir (Für Laie) erklären, wie dass mit Steilheit, Parallelverschiebung usw. funktioniert? Habe es trotz nachlesen im Internet, nie so richtig kapiert. Vielleicht könntest Du als Beispiel zur Erklärung, das Foto von der FBH-Regelung verwenden. Wenn es dir recht ist.
Danke nochmals.
LG
GI