Hallo,
wunderbar, hat super funktioniert
Vielen Dank für eure Hilfe.
LG
Giondolo
Hallo,
wunderbar, hat super funktioniert
Vielen Dank für eure Hilfe.
LG
Giondolo
Hallo zusammen,
ich möchte (Muss) mein Treppenhauslicht über einen Shelly i3 im 2 OG einschalten. Im 1 OG schalten wir das Treppenhauslicht bereits über einen Shelly 1 mit der Funktion TIME AUTO OFF 90 ein und es funktioniert sehr gut. Wenn ich jetzt, mit dem Shelly i3 vom 2 OG den Shelly 1 im 1 OG einschalten will, wie lautet hierfür der Befehl? Momentan habe ich im Shelly i3 folgendes eingegeben und es funktioniert NICHT.
Input 1 => Actions => BUTTON SHORT PRESSED URL: http://192.168.178..../light/0?turn=on
Kann mir jemand von euch den Befehl mitteilen, den ich in den Shelly i3 eintragen sollte? Und muss ich unter Button Type in beiden Shellys etwas Ändern?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
LG
Giondolo
Hallo,
kann man dann in einem Raum einen weiteren Raum anlegen ?
Wir haben z.B. im 2 Stockwerk 5 Zimmer und diese will ich alle auf Shelly-Module umrüsten.
Hallo zusammen,
hat mir jemand von euch einen Tipp, oder vielleicht hat es ja schon einer von euch realisiert.
Wir haben ein Haus mit 3 Sockwerke, nun würde ich gerne für jedes Stockwerk eine eigene Cloud oder Sparte haben.
Ich stell mir zum Beispiel vor, die Shelly App auf dem Handy zu öffnen und dort sind die 3 Stockwerke ersichtlich.
Oder müsste ich für jedes Stockwerk eine neue Cloud anlegen (Neues Kennwort + Passwort) ?
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.
Hallo,
ist es möglich, mit einem zentralen Shelly i3, 4 diverse Rollo`s mit einem Befehl alle rauf oder runter fahren zu lassen ?
Und wie könnte dieser Befehl lauten ?
LG
GI
Hallo SebMai,
hat funktioniert, dankeschön nochmals.
LG
GI
Hey,
dass mit den hidden klappt nicht. Ich klicke auf den Raum >>> auf HIDDEN DEVISES >>> auf Gerät hinzufügen >>> auf Suche nach neuen Geräten und ab hier geht nichts mehr. Mach ich irgend etwas falsch.
Super, vielen Dank, werde dass mit dem hidden versuchen. Das Bild ist von einem Raum. Ist nur ein Ausschnitt von allen verbauten Shelly´s.
Es kommen ja noch ein paar Shelly´s mehr hinzu. Aber, ist meine vermutung richtig, dass man die Shelly i3 über die Cloud nicht schalten kann ? Würde mich interessieren, ob dies so ist.
Hey,
bei mir wird es in der Shelly Cloud langsam aber sicher unübersichtlich. Da die Shelly`s i3 in der Cloud nur einen Zustand anzeigen, würde ich diese gerne aus der Cloud ausblenden, ist dies möglich ?
Hallo Schote,
hast du meine Nummer erhalten?
Hey,
ich habe angefragt, weil wir bei uns im Haus 10 Rollos haben und da wäre es doch bequemer wenn man eine Kopier-Funktion hätte und man von einem Shelly zum anderen die Einstellungen kopieren könnte.
LG
Giondolo
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, die Programmierung/Einstellungen von einem Shelly auf einem anderen Shelly zu übertragen?
Hier ist sie: 0163 162 68 48
machst du jetzt eine Parallelverschiebung (Knopf B auf -8)
gelbe Linie, dann muß der Mischer eine Vorlauftemperatur von ca. 28 Grad fahren.
Hallo Schote,
sollte die gelbe Linie nicht auf -8 stehen? Die steht auf 0 oder?
Ich bin auch deiner Meinung, vielleich sollten wir telefonieren, aber nur wenn es dir recht ist. Wann passt es bei dir ? Soll ich dich anrufen, oder willst du meine Nummer ?
LG
GI
Hi,
das mit der LED hat funktioniert und dass mit der open/close working Time muss ich noch probieren.
Bin wegen was anderem am verzweifeln, habe den ganzen Nachmittag versucht die Rollos über meinem Shelly i3 den Shelly 2.5 zu steuern. Die rollos funktionieren via App mit dem Shelly 2.5 wunderbar, nur über den i3 schaffe ich es nicht. Ich habe das Gefühl, dass es an den SCHALTFLÄCHENTYP oder an die Button URL vom i3 liegen muss. Also, ich habe einen 2-fach Taster, was muss man beim Shelly 2.5 und i3 bei den SCHALTFLÄCHENTYP einstellen? Und welchen BUTTON URL muss man beim i3 verwenden, um den Shelly 2.5 zu schalten?
Vielen Dank schon mal.
Hallo,
wo finde ich ich diese zum einstellen?
Hallo,
kann man bei dem Shelly 2.5 einstellen, dass der Rollo z.B. nur 75% schließen oder öffnen soll?
Bei meinen Shelly 2.5, leuchten die rote LED leuchtet auf dauer. Ist dies normal? Kann man diese ausschalten ? Zur Info: Die schellys funktionieren tadellos, ohne Probleme.
Danke schon mal für die Antworten.
Hallo Schote,
die Parallelverschiebung sollte bei -4 zwichen 0,7 und 0,8 liegen.
Wenn man diese gestrichelte Linie auf -4 verschiebt, ist der Bogen (Radius) gleich wie bei -8 ?
Vermute ja, deswegen Parallelverschiebung. Man kann ja bei -4 den Bogen nur ca. erahnen wo er bei der Steilheit landet ? Was bewirkt eigentlich diese Parallelverschiebung beim Heizen ?
und die Differenz zwischen von Vor und Rücklauf (Spreizung) sollten um die 10 Grad liegen
Auf dem zweiten Foto, sieht man dass es keine 10° Differenz hat. was kann man hier machen, oder an was liegt es ?
Fühler durchmessen
Hier fällt mir ein, das man auf das Kabel von dem Fühler, unbeabsichtigt 230V angeschlossen hat und die Sicherung auslöste. Wie prüft man den Fühler, ob er noch in Ordnung Ist?
Hallo Scholle, bist ein Schatz
super wie du es beschrieben hast, jetzt ist der zusammenhang mit den Diagramm und den Reglern klar. Auch finde ich es super, dass du mir eine Aufgabe gestellt hast, da ist der Lerneffekt noch besser. Also, wenn ich den Knopf A auf 0,8 stelle, bei einer Außentemperatur von -15°, sollte die Vorlauftemperatur bei 50°sein, stimmt es?
Für was ist der Knopf B da? Ist dieser da um etwa die Vorlauftemperatur ins Minus oder Plus anzupassen?
Ich frage deswegen, weil ich bei einer Einstellung von A 0,3 und C 0, immer noch eine Vorlauftemperatur von ca. 38° habe(Sie Fotos).
Hallo Schote,
vielen vielen Dank, ich glaube es jetzt einigermaßen verstanden zu haben. Werde heute mal in den Keller humpeln und mir das mal anschauen,gebe dir dann bescheid.
LG
GI