Ich habe nun ausgehend von meiner klassischen Wechselschaltung mit 2 Wechselschalter die beiden Wechselschalter gegen Taster (Schließer) ersetzt und mich eng an die Shelly 1L-Schaltung aus dem Lexikon "Tasterschaltung ohne N und "O" < 20 W", 2. Variante (Bild 6) angelehnt. Sieht nun wie folgt aus und funktioniert sehr wohl einwandfrei mit einer Shelly Dimmer 2: das Dimmen geht per App, Ein-/Ausschalten an beiden Taster und in der App einwandfrei. Die Shelly wird auch nicht warm oder heiß. Vielleicht ein Kandidat für das von thgoebel mit Überzeugung angesprochene Lexikon.
Beiträge von sh_internet
-
-
Vielen Dank für die Antworten. Auf die Schaltung bin ich gekommen auf Basis des Videos in Youtube mit dem Titel "Wechselschaltung smart machen OHNE L und N am letzten Schalter. Geht das überhaupt und wenn ja, wie?", dort wurde es mit der Shelly 1L durchgeführt.
Zum Hinweis von Kuttenberg: ja, ok, ich kann auch die bestehenden Schalter durch Taster tauschen. Beide Schalter durch Taster zu ersetzen und beide Adern braun und schwarz an SW1 parallel anzuschliessen ist, wenn ich auch die Antwort von Schubbie lese, die einzige Möglichkeit, das Problem zu lösen. Mit Taster kann ja nur stets der eine Kreislauf über braune Ader oder der andere Kreislauf über schwarze Ader geschaltet werden, damit der Output durch Shelly geschaltet wird.
-
Ich habe im Flur 2 Schalter (Berker) als Wechselschaltung ohne Neutralleiter, möchte nun einen Shelly 2 Dimmer hinzunehmen zum Dimmen der 5 LEDs (Philips, jeweils 3 Watt je LED) . Ich habe die Schaltung wie im folgenden Bild aufgebaut. Dimmer funktioniert mit App und kann Licht ein- und ausschalten. Von den beiden Lichtschaltern funktioniert nur Schalter 1. Wenn ich die Anschlüsse von den Schaltern direkt an der Shelly zwischen SW 1 und SW 2 tausche, dann funktioniert nur Schalter 2. Es scheint so, als hätte einer der Anschlüsse SW 1 bzw. SW 2 keinerlei Auswirkung.
Kann jemand den Fehler in meinem Aufbau korrigieren? Muss ich eventuell Schalter gegen Taster tauschen?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Da ich jetzt die neue Shelly 2PM plus für das gleiche Szenario wie im Beitrag #1 vom 29. Juni 2020 habe, wollte ich gerne wissen, ob der angegebene Schaltplan auch für die Shelly 2PM plus gilt.
Falls ja, muss ich wie in der im Beitrag #1 gestellten Frage den L-Leiter nur mit einem L-Anschluss der Shelly oder an beiden L-Anschlüssen der Shelly verbinden?