Beiträge von Pe-Bo

    Die Outputs vom UNI sind zwar potentialfrei, aber die Kontaktabstände werden nicht ausreichend sein.

    Vor Einbau des UNI habe ich selbstverständlich die Spannung und die Ströme kontrolliert. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber ich meine es waren 3,3 Volt Schaltspannung an den Kontakten gewesen und ein kaum messbarer Strom bei Kurzschluss mit dem Amperemeter.

    Also kein Problem für den UNI, der übrigens noch immer zuverlässig jeden Tag abhängig vom Sonnenstand mein Rollo steuert. Dazwischen auch immer mal über Zuruf bei Alexa. Inzwischen ist er auch in HomeAssistant bei mir eingebunden.

    Im Sommer habe ich automatisch eine feste Zeit am Morgen, an dem sich der Rolladen hebt. Das ist mir bei Sonnenaufgang um 5:00 Uhr doch etwas zu früh gewesen ;)


    Gruß Peter

    Die Szenen, welche sich nicht verändern lassen, betreffen eventuell nur ältere Gerätegenerationen.

    Bei mir ist es eine einfache Szene mit einem alten Shelly 1. Damit steuere ich lediglich einen Ozongenerator am Koiteich:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Sobald ich in der App auf meinem IPhone oben rechts auf Bearbeiten gehe, hängt sich die App auf.

    Gruß Peter

    schau bitte mal rein. Seit heute Vormittag wird bei mir die Kurve wieder angezeigt, nun in grün nach unten....

    Bei mir leider noch nicht! Zwischenzeitlich war gegen 11:00 Uhr aber mal kurz auch die historischen Daten auf dem anderen Kanal nicht zu sehen. Von dem Zeitraum zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr ist dort auch jetzt noch keine Leistungsaufnahme und keine Spannung zu sehen, obwohl der Logger des Balkonkraftwerks in der Zeit die Leistung dokumentiert (also kein Stromausfall):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und hier wie seit einer Woche der andere Kanal:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß Peter

    Hallo Pe-Bo bei deinem Bild ist bei dem (i) Symbol ein roter Punkt, das heißt es gibt Benachrichtigungen...schau da mal bitte, was dort steht...

    Ja, das war nur ein Hinweis auf die WLAN Verbindung, die ab und zu unter dem Dach etwas schwach ist - eine feste IP habe ich im Router bereits zugewiesen.

    Im Moment ist die Benachrichtigung auch wieder weg.

    Daran kann es aber nicht liegen, die Leistung des anderen Kanals des Shelly wird ja korrekt in der Cloud dokumentiert (bei demselben WLAN Zugang). Auch wird in der Live-Ansicht die Leistung immer korrekt dargestellt.

    Gruß Peter

    Bei mir besteht das selbe Problem wie bei Rainer rainer667 . Die Leistung wird zwar auf beiden Kanälen eines Shelly 2.5 gemessen aber auf dem zweiten Kanal werden seit gestern um 12:00 Uhr keine Leistung und auch keine Spannung mehr aufgezeichnet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Neustart des Shellys und kurz aus der Cloud genommen habe ich bereits versucht. Da aktuelle Werte zwar angezeigt werden, aber nicht mehr aufgezeichnet werden vermute ich auch den Fehler in der Cloud.

    Nur seltsam, dass der selbe Shelly auf dem ersten Kanal funktioniert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    @Olsche danke für die Info. Dann hoffe ich mal, dass es von selbst wieder funktioniert.

    Gruß Peter

    Ja, ist schon seltsam. Die anderen Shelly Uni sind bei selbem Account und somit selbem Server zur Zeit nicht betroffen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß Peter

    Kaum, dass ich mich gefreut habe über die störungsfreie Funktion der Cloud, ist bei meinem ältesten Shelly Uni der gleiche Fehler aufgetreten. Bei diesem bin ich auch sicher, dass seit mindestens einem Jahr keine Änderungen vorgenommen wurden.

    Trotzdem erscheint jetzt in der App der zweite Kanal doppelt und der erste (Garagentor öffnen und schließen) kann nicht ausgelöst werden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Über meine Apple Watch lässt sich per Webaufruf das Tor aber noch öffnen (Siri: Sesam öffne dich)

    In der Konfiguration habe ich nachgeschaut: Name synchronisieren ist deaktiviert.

    Ich lasse es jetzt erst einmal so und hoffe, dass es mit dem nächsten Update genauso von selbst wieder verschwindet, wie es gekommen ist ;)

    Gruß Peter

    Sonst sind dir aber keine Probleme wie von mir geschildert aufgetreten?

    Nein, sonst läuft alles super, außer dass sich die Sprache immer wieder mal auf Englisch verändert. Ich habe insgesamt 23 Geräte unterschiedlichen Typs in der Cloud.

    Aber wie schon erwähnt, momentan funktioniert alles (auch die vier Uni) einwandfrei!

    Nachtrag: Die Leistungsanzeige insbesondere bei dem Shelly 3EM ist in der Cloud schon immer sehr träge und bleibt manchmal „hängen“. Ist aber unabhängig von dem aktuellen Fehlverhalten.

    Wieso ändert sich plötzlich was? :/

    Ja, das habe ich mich auch gefragt. Es scheint ein Problem in der Cloud zu sein. Wenn ich die IP des Shelly im Netzwerk aufrufe, so sind beide Eingänge und Taster jeweils getrennt zu sehen und auch zu betätigen. In der Cloud ist der zweite Taster doppelt und ich kann auch nur diesen betätigen. Dabei ist es egal auf welchen der beiden Taster ich klicke.

    Komischerweise ist heute Vormittag, nachdem ich die App einmal neu gestartet hatte, an zwei der Uni die Funktion und Anzeige wieder aktiviert. Lediglich der relativ neu eingerichtete Uni zeigte noch die Symtomatik.

    Nachdem ich diesen bereits schon zum dritten Mal jetzt auf Werkseinstellung zurückgesetzt und neu mit der Cloud verbunden hatte, funktioniert nun auch der letzte Shelly Uni wieder einwandfrei.

    Hoffentlich bleibt es so!

    Gruß Peter

    Hallo Joe, leider habe ich deine Frage erst jetzt gesehen.

    Der Uni hat ja zwei Eingänge In1 und In2. Da die Betriebsspannung des Uni auch direkt am Garagentorantrieb angeschlossen wurde, habe ich einen Bezugspunkt zu GND. Meine Endschalter des Antriebs schalten auch nach GND. Im offenen Zustand liegen dort (an der anderen Seite des Kontaktes) etwa 20 Volt an. Diese habe ich direkt auf die Eingänge des Uni gelegt.

    Zu beachten ist, dass ich die Eingänge für die Anzeige in der Shelly App invertieren musste, weil eine Spannung an In1 oder In2 ja bedeutet dass der Schalter offen ist. Zusätzlich muss auch der Schaltausgang, den ich ja benutze um den Taster für die Torsteuerung nachzubilden, von den Eingängen entkoppelt sein. Das kann ich so erreichen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Da ich in der App auch den Zustand des Garagentores (offen oder geschlossen) sehen möchte, lasse ich mir den Zustand auch direkt anzeigen, das erreiche ich hiermit:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Da bei mir nur ein Taster für das Garagentor eingesetzt wird (für Öffnen, Schließen und Stop) konnte ich den zweiten Schaltausgang auf „Kippschalter“ setzen, so dass es mir prominent als „Tor ist zu“ angezeigt wird:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der zweite unbenutzte Ausgang wird also immer synchron zum Eingangszustand geschaltet und deshalb auch mit dem blauen Ring in der App angezeigt.

    Für die Warnmeldungen, dass das Tor länger als 15 Minuten offen ist, programmiert man einfach eine Szene:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß Peter

    Hallo Knebb,

    mein Garagentorantrieb von Hörmann (38 Jahre alt) habe ich ebenfalls mit einem Shelly Uni automatisiert. Die Torstellung überwache ich ebenfalls darüber. Bei mir habe ich den Uni direkt an die 24 Volt Gleichspannung aus dem Netzteil des Antriebs gehängt. Mein Antrieb hat so „Schlitten“ an der Kette, welche in den Endstellungen einen Schalter betätigen. Die Spannung an diesen Schaltern kann ich direkt als Statusmeldungen an den Eingängen des Uni auswerten.

    Ich bekomme zum Beispiel eine Nachricht auf das Handydisplay wenn das Garagentor länger als 15 Minuten nicht geschlossen ist (mein Tor war schon mehrmals halb offen, weil ich die Schiene nicht rechtzeitig geölt habe).

    Außerdem überwache ich die Temperatur in der Garage und bekomme eine Meldung auf das Display bei Temperaturen unter 3 °C , dass ich das Wasser in der Garage abstellen sollte (wurde in der Vergangenheit leider auch schon mal vergessen).

    Falls bei dir die Endschalter ähnlich aufgebaut sind, solltest du einmal die Spannung dort messen. Vielleicht kannst du dies auch zur Auswertung nutzen.

    Gruß Peter