Beiträge von daBrain

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ja, Schalter ist vom Relais "getrennt".

    Nachdem Shelly aber keine Zustände kann sondern nur Schaltpunkte weiß er ja gar nicht in welchen Zustand er gehen sollte weil es keinen Zustand gibt den er haben sollte.

    Ich habe das jetzt wie folgt gelöst:

    4 Zeitpläne:

    EIN mit 80% bei Sonnenuntergang

    Helligkeit 35% um 23:00 (KEINE Änderung des Lichtzustands, nur Helligkeit)

    Helligkeit 80% um 06:00 (KEINE Änderung des Lichtzustands, nur Helligkeit)

    AUS mit Sonnenaufgang

    Warum die beiden Schaltpunkte ohne Änderung des Lichtzustands: Es geht primär um die Umschaltung um 6:00. Meine Mitarbeiter beginnen um 06:30. Da sollte das Licht natürlich ausreichend leuchten. Im Sommer ist der Sonnenaufgang aber schon wesentlich früher und eine Erhöhung der Lichtstärke am Morgen nicht mehr notwendig weil die Lampen durch den Sonnenaufgan schon viel früher ausgehen. Bei Änderung des Lampenzustands um 6:00 gäbe es keine Abschaltung mehr, weil der Schaltpunkt Sonnenaufpunkt schon vorher war.


    Dann weiter mit den Aktionen:

    Schalter Ein (ohne Zeit) = Lampe Ein mit 80 %

    Schalter Aus von 7:00 bis 16:00 = Lampe Aus

    Schalter Aus von 23:00 bis 05:59 = Licht An mit 35 %


    In den Zeiträumen 16:00 - 22:59 & 6:00 - 6:59 gibt es keine Aktion, damit bleibt der Zustand wie er war (Lampe An mit 80 %).

    Vermutlich könnte man bei der letzten Aktion auch das "Licht An" weglassen und nur die Helligkeit auf 35 % setzen.


    Das einzige was jetzt passieren wird, weil ich die Aktionen nicht nach Sonnenstand regeln kann, ist, dass die Lampen im Sommer um 16:30, wenn jemand unabsichtlich am Schalter ein- & wieder ausschaltet, mit 80 % weiterleuchten obwohl es noch taghell ist und der korrekte Einschaltzeitpunkt erst gegen 21:00 wäre. Finde ich blöd, ist aber leider so hinzunehmen. Oder ich muss 4x im Jahr die Zeiten ändern.

    Ich habe das, mit angepassten Zeiten, eben versucht. Das funktioniert leider nicht.

    2 Probleme:

    Licht bei 35 % (Zeitplan Nachtabsenkung)
    Schalter EIN -> Licht 80 %
    Schalter danach wieder aus -> Licht weiter bei 80 %

    Licht bei 80 % (Zeitplan)
    Schalter EIN -> Licht weiter bei 80 %
    Zeitplan für Nachtabsenkung greift -> Licht bei 35 % (obwohl Schalter weiterhin auf EIN)
    Schalter AUS -> Licht bleibt bei 35 %
    Schalter EIN -> Licht wieder bei 80 %
    Schalter AUS -> Licht bleibt bei 80 %.

    Das Problem ist, dass Shelly, zumindest bei Aktionen und Zeitplänen, nur Schaltpunkte kennt, aber keine Betriebszustände für einen Zeitraum.

    Nein, mit dem Schalter möchte ich, wenn die Lampen nur mehr mit 35 % leuchten (alles darunter ändert nichts mehr an der Helligkeit), die Helligkeit wieder auf 80 % hochdrehen, solange der Schalter eingeschaltet ist. Wenn der Schalter wieder aus ist, soll der Zustand der Lampen (Ein/Aus sowie Helligkeit) wieder dorthin zurückkehren wo sie laut Zeitplan sein sollen. Also tagsüber aus, nach Sonnenuntergang bis 23:00 bei 80 % bleiben, nachher auf 35 % zurückgehen, etc.

    Ich musste die Zeitpläne anpassen, weil ich die Funktion des Nachtlichts falsch verstanden habe:

    Zeitpläne aktuell

    Lampe an, 80 %, mit Sonnenuntergang

    Lampe an, 35 %, um 23:00

    Lampe an, 80 %, um 06:00

    Lampe aus mit Sonnenaufgang

    Folgendes würde ich gerne umsetzen, damit es für Frau & Kids einfach ist:

    Tagsüber, also zwischen Sonnenauf- & untergang: Schalter Ein = Licht Ein, 80 %, Schalter wieder aus = Licht aus.

    nach Sonnenuntergang: Schalter Ein = Licht Ein, 80 %, Schalter wieder aus = Licht ein und bleibt, je nach Uhrzeit bei 80 % oder sinkt auf 35 %.

    Es wird einfach passieren dass Frau & Kids zu irgendwelchen Uhrzeiten auf den Schalter drücken obwohl die Lampen eingeschaltet sind und dann wieder abdrehen. Das soll nicht dazu führen dass die Lampen dann die ganze Nacht aus sind.

    Shelly hat die Funktion meines Wissens nach so, dass der Zeitplan in der Sekunde ausgeführt wird wo du Uhr umspringt, aber keine Dauerfunktion für einen Zeitraum möglich ist. Habe mich heute kurz mit Szenen beschäftigt, mangels Pay-Abo werden da aber die Funktionen Sonnenauf- / -untergang nicht zur Verfügung gestellt.

    Das habe ich mir schon angesehen.

    Das Problem an der Sache ist, dass ich nicht weiß in welchem Zustand der Shelly ist bzw. sein sollte, da die Einschaltbefehle ja nicht zeitabhängig sondern Sonnenstandsabhängig sind.

    Angenommen der Schalter wird tagsüber betätigt dann soll das Licht ja nach dem Ausschalten auch aus sein. Abends bzw. Nachts aber bei 80 bzw. 35 % bleiben.

    Tagsüber & Abends ändert sich aber je nach Jahreszeit. Damit fallen zeitgesteuerte Aktionen leider weg.

    Das Problem bin in dem Fall ja nicht ich sondern Frau & Kids die manchmal unkontrolliert auf Schalter drücken.

    Ich musste zwischenzeitlich auch den Nachtmodus deaktivieren und versuche das jetzt über ein Zeitprogramm weil das Licht auch nach 23 Uhr bei 80 % blieb. Was auch immer der Nachtmodus dann für eine Funktion erfüllen soll kann ich mir nicht erklären.

    Hallo!

    Ich habe heute erfolgreich den DALI Dimmer Gen3 installiert und in Betrieb genommen.

    Es werkeln 2 Zeitpläne die einerseits die Lampen kurz nach Sonnenuntergang einschalten und auf 80 % festsetzen bzw. kurz vor Sonnenaufgang selbige wieder abdrehen.
    Ebenfalls habe ich den Nachtmodus aktiviert der das Licht von 23:00 bis 10:00 auf 35 % dimmt.

    Weiters hängt eine Wechselschaltung an SW1 mit der ich den Shelly ebenfalls ansteuern kann. Der Schalter soll nur für Ein/Aus genutzt werden, keine Verstellung der Helligkeit gewünscht.

    Folgendes würde ich nun gerne umsetzen:

    Die beiden Zeitpläne sollen beibehalten werden.
    Schalter EIN = Lampen ein und auf 80%.
    Schalter AUS = Zustand gemäß aktuellem Zeitplan.

    Hintergrund: Wenn Gäste länger da sind und das Haus verlassen soll mit Schalterdruck der Nachtmodus overruled werden damit man genügend Licht draußen hat.

    Aktuell ist es ja so dass ich mit dem Schalter die Lampen einschalten kann. Leuchten diese schon (wegen dem Zeitplan) ändert sich nichts am Zustand. Drehe ich den Schalter dann wieder ab sind die Lampen aber naturgemäß finster und nicht mehr im Zustand der laut Zeitplan sein sollte.
    Mir ist auch bewusst warum das so ist (Zeitplan hat nur eine einmalige Auslösung), würde das aber gerne ändern.

    Ist das umsetzbar?

    Hallo schmudav,

    ich habe heute eine Lichtsteuerung mit 6 Lampen umgesetzt und dafür https://www.lunatone.com/produkt/dali-2-expander/ verwendet.

    Das Problem ist dass die BUS-Spannung des Shellys nur für 5 Geräte reicht. Wenn mehr empfangende Geräte gesteuert werden müssen braucht man eben einen "Verstärker". Der Lunatone macht genau das.
    Ich habe die BUS-Leitung vom Shelly auf den Eingang des Expanders angeschlossen und die 6 Lampen auf den Ausgang des Expanders.

    Funktioniert einwandfrei!

    Jein.

    Diese Regelung gibt es noch nicht solange.

    Beim Bau der Anlage war das noch nicht so, da wurde ein Schlüsselschalter mitgeliefert, kein Schlüsseltaster wie heute notwendig.

    Angesichts des Montageorts des Schlüsselschalters ist aber alles andere sicherer als der Schalter. Von dem aus sieht man das Becken nämlich nicht.

    Danke für deine Rückmeldung.

    Ich möchte die Abdeckung zukünftig nicht mehr mit dem Schlüsselschalter bedienen sondern fast ausschließlich über die App.

    Ich bin daher bei den Szenen nicht fündig geworden.

    Was ich jetzt noch gefunden habe war dieser Foreneintrag:

    Delfuego-NL
    12. November 2020 um 12:32

    Ich hab es jetzt mit dem beschriebenen Weg versucht und es hat funktioniert.

    Working Time sind jetzt 300 Sekunden - wird auch in der App angezeigt.

    Hallo!

    Ich habe heute das schöne Wetter genutzt und unseren Schaugarten bzw. die Attraktionen unseres Schaubeckens mit Shellys ins heutige Zeitalter geholt.

    Soweit hat auch fast alles funktioniert.

    Sunset + 00:30 bei einem Shelly1 hat nicht geklappt. Das schiebe ich jetzt mal auf die Zeitumstellung und werde das morgen Abend mal beobachten.

    Mit dem Shelly 2.5 habe ich aber noch so meine Schwierigkeiten.

    Ich nutze ihn zur Steuerung der Poolabdeckung.

    Betriebsmodus ist Rollladen.

    Der Shelly steuert externe Installationsrelais da die Abdeckungssteuerung intern mit 24V arbeitet, wo ich aber nur 1 Pol abgreifen könnte.

    Somit Versorgung des Shellys mit 230 V.

    Soweit funktioniert das auch wie gewünscht.

    Allerdings braucht die Abdeckung gute 290 Sekunden um ganz geöffnet oder geschlossen zu sein.

    In der App kann ich maximal 120 Sekunden einstellen.

    Eine Kalibrierung nach Verbrauch ist aufgrund der externen Relais nicht möglich.

    Ich habe gelesen dass man mittels API höhere working times einstellen kann.

    Den authorization cloud Key habe ich.

    Aber wie funktioniert das mit der API?

    Welchen Befehl müsste ich dafür nutzen?