Beiträge von WolfPetri

    Hallo und Guten Morgen

    Beim Fortsetzen meiner Einstellungen bei den Automationen komme ich einfach nicht weiter.

    Ich habe mehrere Automationen eingerichtet (siehe Screenshot vom Dienstag). Jetzt habe ich den Sensor geändert, so dass die Logik jetzt stimmt. Basis Aktuelle Power aller Phasen minus Power Heizstab in Watt.

    Die Eingrenzungen von/ bis habe ich bereits in den Trigger geschrieben und in den Bedingungen weggelassen.

    Wenn ich die Aktionen per "Aktion ausführen" anklicke, werden alle ordnungsgemäß ausgeführt. Also sind die Actions in Ordnung.

    Leider startet hier nichts automatisch. Ich kann den Fehler nicht finden und bitte nochmals um Eure Hilfe.

    Hallo Schubbie

    Vielen, vielen Dank für Deine so grosse Mühe. Ich hatte es grade erst gesehen, da ich das Forum nicht weiter verfolgt hatte.

    Ich bin heute unterwegs und werde das heute abend gleich mal versuchen.

    Ich bin bei den Automatisierungen ja jetzt von dem Wert Leistung aktuell minus Leistung Heizstab (da habe ich einen Shelly plus s) ausgegangen. Was natürlich richtig ist. Nur darauf lassen sich die Einstellungen ja aufbauen. Wenn ich jetzt die einzelnen Automatisierungen händisch anstosse, funktionieren sie. Aber irgend etwas stimmt an den Bedingungen nicht, dass es automatisch läuft.

    Deine Lösung durchschaue ich jetzt aus der Ferne noch nicht. Scheint mir viel feiner in der Steuerung zu sein.

    Probiere ich , wie gesagt heute Abend oder Morgen gleich mal aus.

    Nochmals vielen lieben Dank undcviele Grüße

    Kann mir bitte mal jemand helfen ? Ich finde einfach nicht die richtige Syntax beim Subtrahieren

    sensor:

    - name: "Verbrauch aktuell ohne Heizstab"

    unique_id: verbrauch_aktuell_ohne_heizstab

    state: >-

    {{

    [ states('sensor.energy_current') | float -

    states('sensor.heizstab_warmwasser_power') | float) ]

    }}

    unit_of_measurement: W

    device_class: power

    state_class: measurement

    Beim drüber nachdenken fiel mir jetzt auf, dass meine Logik nicht stimmt. Schubbie hatte mir eigentlich schon den Hinweis drauf gegeben und Du hast mir das mit dem neuen Sensor in Erinnerung gerufen. Ich brauche noch einen Sensor der auf den Verbrauch aktuell (sensor.energy_current) den Verbrauch des Heizstabes (sensor.heizstab_warmwasser_power) abzieht. Das wäre die Leistung ohne den Heizstab. Dann klappt die Logik. Diesen würde ich dann mal als Auslöser einsetzen.

    Vielleicht reagieren deshalb die Automations nicht. Ich versuche weiter.

    Hmmm. Ich habe ja die Bedingung eigentlich im Auslöser formuliert. Vielleicht muss ich im Auslöser etwas anderes nehmen und die Bedingungen ausfüllen. Aber da kam immer ein komischer Fehler.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich weiss nicht, warum diese Meldung zustande kommt. Denn "energy-current" ist ja in Watt.

    Das ist zu viel, lösche das mal (Bearbeitung yaml)

    Er fragt bei dir noch eine conditions ab

    Ja, das habe ich gemacht. Hatte ich aber nur bei einer Automatisierung, die anderen nicht. Es ändert leider noch nichts. Irgendetwas scheint am Auslöser nicht zu stimmen, weil ich jede Automatisierung ja von Hand anschieben kann und sie richtig funktioniert.

    - id: '1653700384677'

    alias: Dimmerlichtstärke setzen 3000 bis -100

    description: ''

    trigger:

    - platform: numeric_state

    entity_id: sensor.energy_current

    for:

    hours: 0

    minutes: 0

    seconds: 5

    attribute: unit_of_measurement

    above: '-100'

    below: '3000'

    condition: []

    action:

    - service: rest_command.shelly_toggle_basic

    data: {}

    mode: single

    - id: '1653994960281'

    alias: Dimmerlichtstärke setzen -100 bis -200

    description: ''

    trigger:

    - platform: numeric_state

    entity_id: sensor.energy_current

    for:

    hours: 0

    minutes: 0

    seconds: 5

    attribute: unit_of_measurement

    above: '-200'

    below: '-100'

    condition: []

    action:

    - service: rest_command.shelly_toggle_basic1

    data: {}

    mode: single

    - id: '1653999183601'

    alias: Dimmerlichtstärke setzen -200 bis -300

    description: ''

    trigger:

    - platform: numeric_state

    entity_id: sensor.energy_current

    for:

    hours: 0

    minutes: 0

    seconds: 5

    attribute: unit_of_measurement

    above: '-300'

    below: '-200'

    condition: []

    action:

    - service: rest_command.shelly_toggle_basic2

    data: {}

    mode: single

    Ich habe jetzt alle Automations gebildet und beim Aktionen ausführen werden auch die gewünschten Dimmwerte eingestellt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Da alle aktiviert sind müssten ja jetzt sie Automationen laufen und die Wertänderungen innerhalb der Grenzen automatisch ausführen. Das passiert aber nicht.

    Hier ist mal eine der Automationen. Vielleicht könnt ihr den Fehler erkennen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ja dessen Leistung steckt in der Phase A und wird demzufolge mit einbezogen. Deswegen muss ich den Wert holen , jetzt den Überschuss feststellen und dann eine Dimmerstärke zuordnen. UND eine Weile warten, damit der Dimmer nicht laufend von 0 auf einen Wert springt.

    Wenn ich den Wert eine Weile lasse, dann wird der neue Wert erst nach Ablauf der Zeit gesetzt.