VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Da ist Ansichtssache. Manchmal ist es am günstigsten, wenn man nur einmal und das richtige kauft…
Ich hab den 3em schon drin, um den gesamtverbrauch abends und überschusseinspeisung tagsüber zu beobachten…
Aber die 3 hauptverbraucher-LS wie wohnzimmer, hybridheizung mit WP und Klima würde ich gerne serat überwachen… und das Wohnzimmer kann ich net mit einem EM sehen, weil ich hier mehrere Kabel zum LS habe für TV und PC
-
Ups… stimmt… ist ein
plus 1PM
In einem Hutschienenhalter montiert
Aber schon mal vielen Dank für Deine Geduld
-
Den EM hab ich schon gesehen- aber das ist ja horrend teuer nur zur Überwachung
-
Was heisst dürfen?
Ich hab zumindest meine Hausinstallation erweitert mit Klima, Aussensteckdosen, Torantriebe usw…
Bin kein kompletter Laie- aber eben auch kein studierter
Das Haus ist meines- also kein Mieter…
Eckig meine ich, das es kein alter, runder 1PM ist
Also kein Anschluss L1
-
Ich will ja nicht mal schalten- nur den Stromverbrauch überwachen
-
Das ist korrekt
Ich habe eigentlich gedacht, das der LS ja trotzdem schaltet, wenn er es denn muss
Ok…
Habs kapiert …
Aber…: wie mache ich es denn richtig?
Kann ich einen 1PM nur für ein Gerät anschliessen? Oder isses möglich, einen LS zu überwachen?
-
Moin!
Ich suche mir die ganze Zeit einen Ast ab, wie ich den 1PM (eckig) in der Unterverteilung anschliesse ?
Hatte eigentlich gedacht, das L auf die Eingangs- Phase (zB Phase 2) kommt, welche den Hausautomaten/Sicherung einspeist und oberhalb der Sicherung kommt der Anschluss 0
SW lasse ich ungeachtet und N kommt natürlich an die N-Schiene
Aber irgendwie funzt das nicht
Ich kann in der Cloud zwar Schalter offensichtlich schalten- aber passieren tut nix
Nur die Wattzahl geht auf Null-obwohl alles weiterläuft
Bitte helft mir 
-
-
-
Ich seh das teil im router- anpingen weiss ich net wie
Ich komm in die oberfläche mit der id… aber die longifyid - adresse hab ich immer noch das problem: not found
-
So…
Firmwareupdate ist durch….jetzt komm ich net mehr in die weboberfläche…sorry… ich fuchs mich noch rein…
-
Sehe ich auch gerade
Muss allerdings erstmal rausfinden wie ich das mache
-
The current Firmware version of your Shelly device is 20190516-073020/master@ea1b23db No newer firmware available.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Wie schon beschrieben… :
Http://192.168.1.252/longifyid
So steht nur not found
-
Firmware soll aktuell sein
Plug S
-
Moin! Ich habe das gleiche problem- ich kann nicht die ID ändern!
Sie ist 6-stellig… mit Buchstaben drin…
Ich weiss auch die IP - aber wenn ich eben
http://192.168.1.xxx/longifyid
Öffnen will, kommt nur
not found
