VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Nochmal danke für
alle Beiträge.
Was ich bisher
gesehen habe: die Shelly-Hardware - also die Messung der verschiedenen Werte -
funktioniert prima und läßt sich gut auslesen.
Für Spezialisten in
HomeAutomation scheint es kein Problem zu sein, sich ein passendes Programm
zusammenzustellen für das, was mir vorschwebt.
Eine fertige Lösung
für Nicht-Spezialisten wie mich gibt es wohl nicht.
-
Danke für die Antworten.
Gibt es zu Home Assistant noch detailliertere Anleitungen? Ich sehe den Shelly in Home Assistant (das ich zum Testen in einer virtuellen Maschine auf dem PC installiert habe und schaffe das sicher auch auf einem Raspberry Pi), aber wie ich dann eine automatischen Aufzeichnung und Speicherung bewerkstellige - dazu fehlen mir die Kenntnisse.
-
Hallo,
ich möchte mit dem
Shelly 1PM Plus die Stromaufnahme meines Kühlschranks messen, die Messdaten
speichern und den Verlauf grafisch darstellen. Dabei soll in einem möglichst
kurzen Intervall (alle 10 Sekunden z.B.) ein Messwert aufgenommen werden über
einen Zeitraum von ca. 1 Woche.
Wie mache ich das am
besten?
Am liebsten wäre mir
ein Programm, das auf einem Raspberry Pi läuft und die Daten auf der SD-Karte
speichert. Die Auswertung kann mit einem anderen Programm erfolgen (zur Not
auch Excel).
-
Ich möchte eine Shelly PLUS 2PM unter Windows 10 per Sprache steuern und zwar über die Alexa App.
Während eine Reihe von Schaltsteckdosen und Lichtschalter hier greifbar sind und sich per Sprachbefehl steuern lassen, taucht die Shelly-Cloud-Skill hier garnicht auf. Damit ist eine Steuerung der Shelly Plus 2PM aus Windows heraus nicht möglich.
Ich kann die Shelly Plus 2PM zwar über IP-Adresse im Web-Browser ansteuern, aber damit funktioniert natürlich die Sprachsteuerung nicht.
Meine Shelly-Cloud-Skill ist wohl richtig eingerichtet, da eine Sprachsteuerung über eine Alexa Echo Dot funktioniert.
Eine Deinstallation und Neuinstallation der Alexa App in Windows 10 hilft nicht, es sind danach nur meine anderen Geräte ansprechbar, aber eben nicht die Shelly.
Erfolglos getestet habe ich sowohl die Switch-Einstellung als auch die Cover-Einstellung der Shelly Plus 2PM.
Gibt es eine Möglichkeit, die Shelly-Cloud-Skill in Win10 sichtbar zu machen?