Beiträge von linuxfrank

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Okay,

    ja, ich kann Knöpfe einer Fernbedienung drücken, ich muss aber nicht die selben Ideen wie einige hier haben.

    Ja, man kann das mit dem Handy machen, will ich aber nicht, zudem Android.

    Garage habe ich nicht und ein Schalter unterm Carport kann von jedem gedrückt werden. Ich wohne im Grenzgebiet mit erhöhter Kriminalität...

    Deshalb, das Auto schaltet den USB beim Aussteigen und verriegeln ab, Geber stromlos, Signal weg. Aktuell nutze ich in einem Auto einen Wifi-Marker an USB. Der schickt einmalig einen Webhook an den Shelly, der schließt den Auf-Kontakt für eine Sekunde. Das Tor fährt auf, und zeitgesteuert nach 2 Minuten zu. Funktioniert recht gut. Das wollte ich gern mit dem Bluetooth Gateway nachbilden.

    Kann man einen Shelly Plus 1 einmalig anschalten wenn sich ein (bestimmtes) Shelly Bluetooth Gateway annähert? Hintergrund: ich wollte das Gateway im Auto in den USB Anschluss stecken. Wenn ich nach Hause komme ist das Gateway aktiv und könnte sich über Bluetooth oder W-Lan beim Plus 1 anmelden sobald es in Reichweite ist und das Tor öffnen. Ist die Zündung aus kommt keine Verbindung zustande. Schalte ich die Zündung an bootete das Gateway und meldet sich wieder beim Plus 1 der das Tor wieder öffnet und ich kann wegfahren.

    Hat jemand von euch schon mal den Wifi-Marker von Pilot IOT-Systems in Verbindung mit dem Plus 1 getestet. Ich wollte mir den Marker ins Auto packen, so dass er sich bei Annäherung mit dem lokalen Wifi verbindet oder auch mit dem AP des Shelly, ja nachdem was besser funktioniert. Damit soll dann das Hoftor geöffnet werden. Würde auf Grund der Stromversorgung über USB des Autos auch beim Verlassen funktionieren, hoffe ich. Den Shelly könnte ich direkt beim Torantrieb installieren.

    Hallo

    Als Shelly Newbie grüble ich gerade wie ich eine Schalteraktion weiterreichen kann. Folgende Ausgangslage, die Renovierung des Bades steht an. Dort existiert ein Deckenlicht wofür sich der Schalter im Flur befindet. Wie leider üblich geht vom Schalter zur Lampe nur ein dreiadriges Kabel. Ich möchte den Schutzleiter hier nicht zweckentfremden als Schaltdraht! Ich möchte jetzt zusätzlich zur Deckenleuchte eine weitere Leuchte über der Dusche montieren. Die Versorgung würde ich in der Decke von der normalen Deckenleuchte "weiterziehen". Jetzt habe ich überlegt in der Schalterdose ein Shelly 2.5 zu montieren, der dann die Schalteraktion eines Doppeltasters aufnimmt und an einen weitere Shelly 2.5 in der Deckenleuchte weitergibt. Dort könnte dann entweder die Deckenleuchte oder die Duschleuchte geschaltet werden. Ist das so möglich, oder gibt es eine einfachere Möglichkeit das zu realisieren?