Und der zeigt schon Tor auf/zu an, wozu fragt/schreibt man in den anderen Thema?
Hallo Rolf,
nein für mich sind das zwei unterschiedliche Schaltungen (sorry falls dem nicht so ist und das Verwirrung bringt).
Diese hier, ist in meinem eigenen Haus verbaut und ich möchte primär umgesetzt haben, dass beim öffnen oder schließen des Garagentors nicht nur die kleine Halogenlampe im Hörmannantrieb angeht,
sondern durch ein Signal (Stromstoß) der Eltako einmal kurz geschaltet wird und meine Hauptgaragenbeleuchtung dann für die eingestellten (im Eltako) 4 Minuten angeht.
Als Benefit ist mir jetzt im nachhinein, weil ich mit dem SH1 am Garagentor für mein anderes Projekt herumgespielt habe, selbst die Idee gekommen ("Shelly-Wahn"), meinen Antrieb ebenfalls Smart zu machen.
- Die Frage hier im Thema ist also, wie bekomme ich das mit dem Licht hin, welches Signal kann ich wo abgreifen also Stromstoß (Der Rollhebel wäre ja 230V DauerSignal)
- und zweitens, passt das mit dem Rollhebelschalter auf SW am SH1 (L vom SH1 auf Phase vom Rollhebelschalter). Wenn ich alles auf 230V fahre, geht's ja mit dem SH1, ansonsten dem SH1Plus.
Grüße Sebastian