Beiträge von Placebo2210

    Hallo und Danke fürs Feedback.

    Ja ist krass das ich in beiden Foren echt nahezu zeitgleich gutes Feedback bekomme. gefällt mir, hatte nicht damit gerechnet.

    --> Ich finde die Idee von arisoft gut, werde mir diese Variante auch merken (für andere Verbraucher vielleicht) . Aber hier habe ich ja Platz für
    2x Shelly 3EM-63T Gen3, also werden es wohl diese werden 2x (macht in Summe 100€ mehr).

    --> T ist der Richtige, wozu ist die W-Version?

    Hello,

    i like to measure the energy consumption of my 2 heating elements.

    1. is for the floor heating water
    2. is for the consumption water

    they are just running if the Heat Pump gives them the "GO" with SG1 command (so PV Energy available)

    To measure this (Please see the pictures how they are setup) i need 2 times the "Shelly 3EM-63W Gen3" or is there
    any other (cheaper) way to measure their energy consumption (for example on the contactor ?)?

    ________________________________________________________________________________________________________________________

    Hi,

    ich würde gerne meine zwei Heizpatronen messen, was den Energyverbrauch angeht.

    - Mache ich das am besten mit 2x "Shelly 3EM-63W Gen3" oder kann ich das auch
    günstiger irgendwie über den Schütz messen?

    Oder eine ganz andere alternative?

    Thanks

    Hallo zusammen,

    Entweder finde hier im Forum nichts, oder ich suche falsch....

    Wer hat sich den mit den Shellys schon einen windsensor / windwächter gebaut, bzw ausgelesen? Auf YT gibt's so ne Anleitung mit einem 10V Alibaba Sensor an einem Shelly Uni, ist das wirklich alles was möglich ist? Gibt's das auch in hochwertig, also den Sensor? Was habt ihr so verbaut?

    Ich möchte damit 3 Stück shelly plus 2 pm ansteuern und bei Bedarf dann die Markisen einfahren, wenn zb eine gewisse Windgeschwindigkeit über einen Zeitraum x anliegt oder eben sehr starke einzelne Böhen auftreten.

    Grüße und danke

    Hallo,

    ich werde demnächst Markisen am Haus anbringen (3 Stück um genau zu sein). Diese werden Stand heute mit SOMFY OREA WT Antriebsmotoren ausgelifert.

    Optional wären auch folgende "Funk" Varianten möglich, sehe darin aber keinen Vorteil wenn ich die Markisen mit den Shelly's ansteuern will (außer ihr könnt mir einen Vorteil der Funkvariante nennen?)

    • SOMFY OREA RTS
    • SOMFY SUNEA IO

    Nun die Frage, welcher Shelly eignet sich am besten für diese Aufgabe? Der Shelly 2.5 oder der 2PM oder was ganz anderes?

    Grüße und Danke

    Hallo zusammen,

    ok ich habe ein Problem

    Externer Inhalt openwb.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    bisher hatte ich den "Shelly 3EM Wi-Fi WLAN" in meiner Wärmepumpe verbaut und damit über OpenWb (SmartHome 2.0 und Angabe der IP Adresse) bei PV-Überschuss meine WP mittels SG1
    auf "vorzugsbetrieb" geschaltet. Hat soweit auch gut funktioniert, wenn der Shelly das Wlan nicht verloren hat.....


    Gut, also neue Lösung her, habe den Shelly Pro 3EM mit Ad-On gekauft und verbaut. Ansteuerung über Lan, somit kein Wlan verlust mehr.
    --> über die FritzBox habe ich dem neuen 3EM Pro die gleiche IP zugeordnet .......230 (und den alten 3em natürlich demontiert)

    Allerdings passiert in meinem OpenWb screen rein garnix,es zeigt mir weder ein Verbrauch an, noch schaltet die OpenWB den Pro 3EM bei Überschuss damit SG1 aktiv wird.

    Jemand ne idee Was muss ich den wo einstellen, bzw ändern zum normalen 3em?

    mit welchem webhook kann ich den den 3em schalten, also das Add-On?
    OpenWB: installierte Version: 1.9.303.0

    Ja hat mich wohl die Sache mit der Auswahl etwas verwirrt.....

    Ok, habs mit dem Script geteste, das geht, wirklich easy und ne feine sache. Alles drin wie es sein soll und funktioniert :)

    Dankeschön an euch beide für den support

    Exemplarisch zum Abschluss der Frage bsp für den Close Tilt

    sollte dann so aussehen, oder?

    Allerdings habe ich immernoch probleme mit dem Trigger, aslo wenn ich "erste Taste Doppel-Druck" nehme, passiert nihcts, aber einfach druck ist ja für die FUnktion

    komplett runter / hoch eingestellt. Wenn ich einen button erstelle, diesen dann als Auslöser hinzufüge, passiert auch nix.....

    Devil & apreick danke erstmal für euren Support.

    Also dann bleibe ich jetzt erstmal bei der Automation.

    ich habe jetzt die Config.yaml so angepasst:

    das mit den Variablen klingt natürlich verlockend, und ist sicher auch der bessere Weg, aber ich bin froh wenn ich es so hinbekomme mit eurer hilfe.


    Das mit den 3 Triggern habe ich glaub richtig umgesetzt, und das mit dem Auswählen zwischen den drei optionen 2/3/4 x repeat auch denke ich.

    Aber wo kommt jetzt hier mein eigentliche Aktion rein?

    Code
    sequence:
            - service: rest_command.cover
              data: {}
            - delay:
                hours: 0
                minutes: 0
                seconds: 0
                milliseconds: 900

    muss ich die jetzt unten anfügen oder jedes mal bei Sequence [] einfügen?

    Der Code sieht jetzt ja erstmal so aus: