VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Danke... alles klar, es funktioniert alles, aber dann muss ich nochmal ins WebUI von jedem Shelly und dort die festen IPs eintragen.
Kann ich dann in der Fritzbox die Zuweisung der festen IP zuerst abhaken?
Und im Nachgang erst die Shellys über deren WebUI die festen IPs geben?
Liebe Grüße
Helmut
-
Hallo,
die Kopplung des HT klappte zwar, aber 100pro steig ich nicht durch.
Wo genau vergibt man eine statische IP?
Ich hab das in der Fritzbox gemacht. Oder muss man das in der App machen.
Über meine vergebene IP komm ich nicht auf das Webinterface. Vorher weckte ich den HT auf.
Und was auch komisch ist. Im Widget wird die Temperatur 0,4° anders angezeigt.
Was kann das sein?
Liebe Grüße
Helmut
-
Hallo Nickelpiff,
WILLKOMMEN IM FORUM
Dankeschön
-
Aufputzverteilerdose IP 54 aus dem Baumarkt. Groß genug für einen HT. Die beiden Kabeldurchführungen unten ca. 8mm Durchmesser aufschneiden. Innen alles mit Schaumgummi auspolstern, sodaß Näße nicht zum HT, der ganz oben in der Dose eingepackt wird, gelangen kann.
Läuft bei mir seit 3 Jahren auf 1.500m im Schneesturm, Starkregen, Sonne, … an einem Dachbalken Nordseitig nur vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
Temperaturen von minus 25 bis plus 25 Grad
Batterielaufzeit ca. 1 Jahr.
Kosten kleiner 3 EURO
wie geil is das denn, heißt also der ist komplett in der Dose. Am besten die günstigen dünnwandigen Gehäuse nehmen, oder?
-
Hallo,
ich möchte gern die Wetter-Aussenbedingungen abgreifen mit dem HT.
Haben den manche von Euch auch Aussen im Einsatz.
Frage wäre, gibt es fertige Schutzbehausungen. Ansonsten müsste ich mir was aus Alu schweißen, incl. wetterfester Stromversorgung. Werde dann eine Aufputzverteilerdose für das USB Ladegerät verwenden. Nur, gibt es USB Kabel die am HT abdichten mit Gummis?
Liebe Grüße, Helmut
-
Hallo an die Runde hier,
wollt mich auch mal vorstellen,
ich spiele schon gefühlt ewig mit Infrarot FB rum, Phillips Pronto und zur Zeit noch die Logitech Harmony mit dem JB Media Lightmanager Air.
Zum Glück habe ich endlich den Schritt zu Shelly gewagt. Es ist wie Magie. Macht Spaß und ich habe in 2 Jahren vor in unser Bauernhaus einzuziehen, das ich fast kernsaniere. Bin Metallbauer, wir verbauen auf der Arbeit beim Kunden nur Somfy Produkte, hatte auch schon mal eine I/O Schulung beim Somfy.
Trotzdem find ich Shelly der Hammer und hoffe hier Antworten auf meine Fragen zu finden. Im jetzigen Haus das auch uns gehört teste ich sozusagen. Und endlich wurde gestern unser Glasfaser Anschluß in Betrieb genommen.
So... das wars erstmal aus der Nordpfalz.
Liebe Grüße
Helmut 
-
Hallo,
hab gerade einen Taster bestellt.
Diesen : Merten MEG3154-0000 Taster-Einsatz mit separatem Meldekontakt
Danke für die Tipps
-
Geil.. Danke. So einfach.
Hab noch 4 Shelly Plus 1. Schalter hol ich von Merten.
1000 Dank
Helmut
-
Sorry für die Frage, die schon etliche Male gestellt wurde.
Aber es ist verwirrend. Welcher Shelly ist denn der ideale um einen Kontrollschalter zu bedienen? Einen Schalter mit separaten Meldekontakt ist ideal, das habe ich aus etlichen Beiträgen herausgelesen.
Könnt Ihr mir das auf den Punkt sagen.
Liebe Grüße
Helmut
-
Hi,
achso, dachte aber trotzdem das die gefundenen Shelly angezeigt werden. Evtl.dann ausgegraut. Gibt es nicht ein zentrales Dashboard wo man tabellarisch alle Geräte sieht, oder gibt es irgeneinen anderen Trick.
LG
Helmut
-
Hallo,
erstmal sorry falls ich das Thema falsch eingordnet habe. Fragen zur App, da fand ich kein Forenbereich.
Aber zu meiner Frage. Ich habe meine ersten beiden Shellys hinzugefügt. Ist das richtig, bei der ersten Installation geht man zwecks Konfiguration direkt auf die neuen Shellys, also ins dessen W-Lan (vom Shelly). Dann trägt man das eigene W-Lan im Gerät ein und wechselt zurück ins heimische Netz. Dann findet man den Shelly auf der Fritzbox (in meinem Fall). Jedenfalls sah ich die Neuankömmlige auch gleich im Router.
Dort gab ich den beiden auch gleich eine feste IP. In der App habe ich die Shellys dann über die IP hinzugefügt.
Einen für den Flur und einen in der Küche. Die beiden Räume hatte ich zuvor in der App angelegt.
Nun zum Knackpunkt. Ich habe einen dritten Raum mit Namen "Haus" angelegt. Zweck ist, das ich da ganz zentral alle Shellys an einem Ort angezeigt haben möchte. Nun drückte ich auf Gerät hinzufügen. Im darauffolgenden Fenster sollte man ja alle Shellys die im Netzwerk sind sehen. Da wird bei mir aber nichts angezeigt. Obwohl ja defintiv 2 Shellys funktionieren. Was habe ich falsch gemacht ??? Wo sind die ?
Hoffe Ihr könnt mir helfen. 
Liebe Grüße
Helmut
-
Moin,
cool, so ähnlich hab ich mir das gewünscht..
Werd die weiteren Fragen im Air Forum erörtern.
Kannst ja mitkommen
Grüße
Helmut
-
Okay... ja.. ich fahre "zweigleisig". ?
Hast Du den LM Air auch?
Würde gern wissen wie sich die Shelly's bedienen lassen. Wahrscheinlich in der Shelly App am besten. Da werden ja auch die Zustände angezeigt, oder? Also Rolladen oben oder Rolladen unten.
Obwohl ich lieber mit einer Zentrale (dem LM Air) arbeiten möchte.
Liebe Grüße
Helmut
-
Bin ja grad auch im JB Media Forum am recharchieren. Wegen Rolladensteuerung.
Welcher Shelly ist für Rölladen der Beste. Der 2.5
Liebe Grüße
Helmut
-
Hi,
hab jetzt den Lightmanager Air in Betrieb.
Der kann ja 433 und 868 und Infrarot sowie HTTP.
Erstmal mit meinen alten Intertechno und FS20 Aktoren....
Funzt richtig gut. Der Air hat den Lightmanager pro ersetzt. Auch der Zugriff über die kostenlose JB Media Cloud lief reibungslos. Also absolut Anfängertauglich.
Die ersten Shellys kommen sowie ich im neuen Haus bin.
Liebe Grüße
Helmut
-
Ist denn Wlan besser oder zuverlässiger als Funk im 433 oder 868 Mhz Bereich?
Grüße
-
Hallo,
ja Thema Marker da bin ich noch nicht ganz durchgestiegen.
Da es keine Dimmersteckdosen gibt, dachte ich als erstes kleines Projekt bau ich mal ein Gehäuse mit Lichttaster Shelly und Steckdose. Welchen Shelly ist da zu empfehlen? Will ne Led Tischleuchte dimmen.
Grüße
Helmut
-
Super... Info..
Vielleicht kommt ja noch was als Upgrade von JB Media. Bin auch dort im Forum am rumfragen.
Werden auf dem Lightmanager die Zustände angezeigt... Also ob an oder aus ist?
Liebe Grüße
Helmut
-
Hallo,
danke für die Links. Werd mich einlesen...
LG
Helmut
-
Hallo,
bin brandneu hier und habe noch nix von Shelly. Hier meine Geschichte.
Habe mir einen Raspberry Pi 4 mit RaspberryMatic als CCU gebaut. Einen zweiten Pi mit ioBroker.
Mann ist das kompiziert. Ehrlichgesagt zu zeitraubend. Suche einen simpleren Weg aber dennoch mit genug Freiheiten.
Da ich einen Logitech Harmony habe und die integrieren möchte folgendes.
Habe mal JB-Media angemailt. Ich werde mir wohl den Lightmanager Air zulegen. Da kann man vieles machen mit vertretbaren Aufwand . Die Shellys sollen da auch gehen.
Frage, kann mir jemand grundsätzliches erklären. Die Shellys. Funken die auch auf 868Mhz oder geht da alles mit Wlan?
Tutorial Links sind willkommen.
Liebe Grüße
Helmut