Vielen Dank. Hab jetzt LED-Birnen die nich so hell sind.
Kann mit 100% starten.
Vielen Dank. Hab jetzt LED-Birnen die nich so hell sind.
Kann mit 100% starten.
Hallo,
kann ich einstellen das beim einschalten am Taster immer 50% Helligkeit eingestellt sind.
Das soll quasi die Standard Einschalthelligkeit sein.
Liebe Grüße
Helmut
Ok..muss ich mal googeln.
Moin,
danke Leute für die Info Was ist "HA".
Mit Scripten und virtuellen Sachen hab ich mich noch nicht befasst.
Gibt es eine Möglichkeit mit der Taste am Shelly Plug bspw. per "langem Druck" einen 1-sündigen Temperaturplan zu aktivieren.
Ggf. mit einem Shelly Button als Auslöser.
Liebe Grüße
Helmut
Hallo,
ich habe es geschafft mir aus dem Blu H&T und einer Steckdose Plug S Gen3 eine Steuerung meiner E-Heizkörper zu bauen. Für Schlafzimmer und Küche.
Ich habe für die zwei Räume also ein Thermostat erstellt, keine Szene. Das geht auch soweit alles. Ich habe für die Zeit nachts einen Temperaturintervall
von 20 Uhr bis 5 Uhr erstellt.
Jetzt meine Fragen:
Wo gibt es einige genauere Erläuterungen hier im Forum über die erweitertem Einstellungen, die ja recht umfassend sind beim Thermostat.
Ganz speziell hier meine Fragen:
Ich habe für den Tag über eine Basistemperatur definiert. Wenn ich jetzt doch mal früher nach Hause komme und manuell schnelll aufheizen möchte. Wie kann ich das machen, damit aber
nach einer gewissen Zeit die Steuerung wieder greift. Ich drücke bspw. an der Steckdose den Knopf um einzuschalten. Jetzt soll mal die Basistemperatur nicht berücksichtigt werden für sagen wir mal
"1 Stunde". Danach soll die Basistemperatur wieder greifen. Muss man da eine Szene erstellen. Ich will jetzt nicht rumprobieren bis ich Glück habe, sondern möchte lieber die Logik erklärt bekommen.
Das schwierige kommt jetzt. Geht das auch wenn der Zeitintervall läuft abends. Das heißt man greift ja manuell ein, ob per manuellen physischen einschalten am Plug S oder halt über die App.
Es soll quasi für eine von mir gewählte Zeit manuell aufgeheizt werden, und dann wieder alles automatisch laufen.
Wäre dankbar für eine Hilfestellung oder Links zu passenden Threads.
Grüße
Helmut
Wollt nur kurz Bescheid geben.
Hat alles geklappt. Schalter invertieren wars.
Übrigens hatte ich nicht bemerkt das es eine neue App von Shelly gibt.
Hab die jetzt mal installiert. Etwas ungewöhnen muss ich mich noch.
Warum fährt Shelly mit 2 Apps. Eine reicht doch?
Liebe Grüße
Helmut
Wie versprochen ...
Aktueller Zustand:
Absolut nicht zulässig!
Aber das wird Dir klar sein. Das gehört nach Kenntnis geändert, auch wenn es eine Altlast sein sollte.
Elektroinstallation - Was darf ich eigentlich selbst machen?
Mein Stammelektriker ist normalerweise im Hintergrund und hält die Hand über alles.
Z.Zt. ist er voll bis zum Anschlag.....aber den schupse ich drauf.
Ich als Metallbauer mit Prüfung
Suche doch mal nach "schalter a.p. retro".
Gibt es in jeder Preislage.
Ja...danke, Wahnsinn ...is wieder im kommen.
Was macht der braune Draht unten rechts am gn/ge !
Ja...der braune ist eigentlich rot. Geht vom Schalter weg zum zweckentfremdeten "grün/gelben'. Der grün/gelbe dann zur Lampe.
Ich hab vorm zerlegen erstmal alles durchgemessen mit dem Duspol. Dann ein schönes breites Krepp auf den Türrahmen geklebt und den Schaltplan skizziert.
Hat auf Anhieb alles geklappt.
Übrigens, wenn ich wirklich die Leitungen drehen muss, gibts da auch Ersatzschalter in Retro.
Dank Euch fürs Feedback.
Wusste das was kommt wegen den Schaltern ..
Also da man die 2 Schalter aus alter Gewohnheit immer zusammen hochwirft im "Vorbeigehen", vor allem die Kinder..und es jetzt andersherum ist..wird nur gemeckert.
Heut nach Feierabend wenn ich zuhause bin teste ich und meld mich.
Das ist der alte Zustand...der neue auch heut abend.
Grüße
Helmut
Moin,
hab schon etliche Shellys verbaut.
Nur eine kleine Sache. Hab einen Serienschalter (gefühlt vom 1950).
Will den nicht öffnen, Zerbröselgefahr.
Zur Sache. Zwei Shelly Plus 1 in die Verteilerdose gebaut. Geht allles. Nur sind die Wippen unten an. Will aber "oben" an.
Schalter invertieren in den Einstellungen, war das der Befehl?
Liebe Grüße
Helmut
Alles klar.
Danke für die Hilfe.
Grüße
Helmut
Alles klar. Ja, sie Favoriten werd ich mir passend anlegen.
Hatte noch mal ein Video gesehen, da hat der es so gemacht, das ein Aussenleiter auf eine "L" Eingang gelegt hat, und vom zweiten "L" des Shelly ist er zum Taster.
Wie ist es am fachlich am besten. Wago Klemme 4er, dann zu den beiden L-Eingängen und zum Schalter. Oder spielt das keine Rolle?
Grüße
Helmut
Hallo,
habe gestern meinem ersten Rolladen angeklemmt.
Erste Fragen: Es reicht wenn ich den Aussenleiter nur auf einen L-Eingang klemme?
Dann, mein Taster muss auch mit L vom Netz gespeist werden?
So machte ich es jetzt. Funktioniert soweit.
Dann, ich habe einen Somfy Ilmomotor mit automatischer Endlagenerkennung.
Hatte gestern kalibriert. Die 50% Mittenposition stimmte gar nicht. Nach der zweiten Kalibrierung passte es. Aufeinmal verlor er dann wieder die Kalibrierung. Also eine dritte gemacht. Ist wieder ein gutes Stück daneben.
Wie sollte ich die Settungs einstellen. Der Behang braucht exakt 20 Sekunden für die Fahrt.
Liebe Grüße
Helmut
Ja nur eine SSID, die ist aber die Voreingestellte?
Wie meinst Du das jetzt. Ich steh auf dem Schlauch.
Hi,
nein, habe die erstmal auf Werkseinstellungen gesetzt.
Dann konfiguriert als Repeater. Die bekommt ja alles von der Master Mesh Fritzbox. SSID habe ich nur eins.
Liebe Grüße
Helmut
Hallo,
ich wollte zum ursprünglichen Thema was sagen, meine Fritzbox 4040 als Repeater hat es gerichtet.
Alle meine Shellys laufen. Ausser der Schlafzimmersteckdose. Die ist ausgesteckt.
Liebe Grüße und danke für die Tipps.
Helmut
Bin noch unterwegs ...
Aber ich kann schon mal sagen das mein DHCP Bereich von 180-254 eingestellt ist.
Die Shellys fangen bei 100 an.