Zur Info: Seit der gestern erschienenen iOS 26 Beta 5 funktioniert der Zugriff wieder wie zuvor.
Beiträge von TomF79
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Besten Dank, alle 11 auf 1.7.0 -
hast du einen, kannst du alle:-)
Spoiler anzeigen
flash einen nochmal zurück auf 1.6.2 und beim nächsten Update behalte das Debuglog im Auge
grüße schreckus
Hast du da bitte nähere Infos wie ich zurück auf 1.6.2 komme?
-
Wie lange dauert das ausrollen der neuen Firmware im Normalfall?
-
Das die Updates so zeitverzögert kommen finde ich nervig.
Von 11 Shellys (1PM Mini Gen 4) haben bislang nur 2 das Update erhalten.
-
Kein WebUi Zugriff mit Safari unter iOS 26 DEV Beta 4, es bleibt bei „Connecting to Shelly“ stehen und es ladet durchgehend.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Hatte jemand schonmal dieses Problem?Mit Chrome Browser am selben Gerät und iOS 26 funktioniert es tadellos.
Der Support meinte er könne erst nach der Veröffentlichung von iOS 26 tätig werden.
-
Klingt etwas seltsam. Ich würde ihn mit der Taste hinten (10sek drücken) resetten und dann neu über den Hotspot mit dem WLAN deines Router verbinden.
-
Available as 1.7.0-beta4
Added
- BTHomeControl Add BTHomeControl revision to cloud headers
Fixed
- Sensor Addon Fix crash on OTA update when addon is enabled
- 1PM Gen4, 1PM Mini Gen4, 2PM Gen4 Zigbee Fix incorrect power measurement reports
- 2PM Gen4 Zigbee Fix wrong device type (shutter -> rollershade); fix crash on profile change when paired; fix device not appearing as new/unknown to coordinator on profile change (requires re-pairing); fix required restart when slat control is enabled; fix migration of profile settings when switching alternative firmwares
Local web
Fixed
- Gen4 devices: Fix alternative firmwares UI when no stable version is available
-
Du musst auf die aktuelle Beta 1.7.0-beta3 upgraden, dann kannst du ganz einfach über das Webinterface Zigbee aktivieren und auch das Pairing starten.
-
bei der 1.7.0-beta 3 wird auch keine alternative "Matter" Firmware angezeigt, weder bei den Firmware Updates noch mein der dazugekommen Matter Funktion,
bei den Updates gibt es nur die 1.6.2 als stabile
Alles vorhanden:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Vielleicht hast du beim Wechsel auf Zigbee die stable erwischt.
Einfach jetzt nochmal auf die beta updaten dann sollte es wie bei meinem Screenshot aussehen.
-
Sollte so aussehen wie auf meinem Screenshot weiter oben.
Bei mir funktionierte das Pairing auch nach einem Neustart des Shellys ohne den Pairing Button.
Du kannst es natürlich auch mit 3x drücken versuchen.
-
-
Interessant, hast die Seite schonmal aktualisiert?
Was siehst du unter Einstellungen Firmware? Auch da könnte ein Wechsel möglich sein.
Ansonsten würde ich den Shelly nochmal resetten und erstmal nur Wlan einrichten.
-
zur Info, ich habe 1.7.0 beta3 installiert
Hier auf EinstellungenDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Dann auf Firmware wechseln
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Dann noch Zigbee Einstellungen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
1)
Reset Taste am Shelly 10sek drücken = Werksreset
2)
Mit Handy oder Tablet mit dem WLAN Hotspot des Shellys verbinden
3)
192.168.33.1 im Browser eintippen um auf die Weboberfläche zu kommen
4)
Einstellungen/Wlan konfigurieren und Shelly auf neueste Firmware updaten
5)
Einstellungen/Firmware auf Zigbee wechseln
6)
Einstellungen/Zigbee kann man Pairing aktivieren
7)
Nun läuft Zigbee und WLAN parallel, falls gewünscht WLAN in den Einstellungen wieder deaktivieren, aber dann ist der Shelly und seine Oberfläche erst nach 5sek drücken des Reset Knopfes wieder über seinen AccessPoint erreichbar, wobei er vermutlich zuvor ausgebaut werden müsste.
-
Weniger warm ist definitiv besser.
Aktuell, über HomeAssistant Entität ausgelesen, haben die Shellys bei Zigbee+Wlan Verbindung 60-65°C, verbaut hinter einem Schalter in einer Unterputzdose.
Ich nehme an das ist die Prozessortemperatur?
-
Ich überlege ob ich einfach auf die nächste offizielle Firmware update und wenn alles soweit funtkioniert dann Wlan deaktiviere und mit Zigbee steuere und so weiterlaufen lasse.
Blöd nur wenn mir dann doch wieder einmal der Drang nach einem update kommt, dann müsste man alle ausbauen und AP aktivieren.
-
Denke sicher vernachlässigbar, war im Prinzip nur so eine Überlegung da der Shelly ohne Wlan weniger warm wird.
-
Ideal wäre wenn man das vorab konfigurierte Wifi1 mittels angeschlossenen Schalter und zb 10x drücken aktivieren und deaktivieren könnte, dann würde man sich das ausbauen ersparen und könnte Zigbee only verwenden.