VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Und was passiert falls Home Assistant ausfällt?
Dann benutze ich die Schalter in der Wand. Ist jetzt aber in 2 Jahren kein einziges mal vorgekommen.
Ansonsten mache ich es ähnlich wie apreick. Tägliche Backups alle Container Volumes auf zwei NAS. Von da aus kann ich innerhalb von ca. 60 Minten den kompletten Server mit allen derzeit 16 Containern wieder herstellen. Habe ich auch schon einmal erfolgreich gemacht, als ich von meinem alten Server auf mein derzeitiges Intel NUC gewechselt bin.
-
PM = Personal Message
Ich finde es interessant, wie viele Leute "komplexe" Skripte auf den Shellies laufen lassen. Ich benutze dafür Home Assistant. Da kann man alles mögliche machen und das ohne irgendwelche Grenzen. Und das sogar problemlos Geräte-übergreifend. Und dazu hat man eine tolle Oberfläche sowie App. Vielleicht wäre das ja auch eine Alternative für den ein oder anderen.
-
Heute ist es schon wieder passiert ... ziemlich nervig.
-
Dann ist das mit 5 AP klar 
Sind die in nem Mesh oder per LAN?
Alle per LAN verbunden und über einen Software Controller gesteuert.
-
Haus und Geländer ist leider sehr groß - etwas größer als Durchschnitt. 2 APs sind außen - Garten/Terrasse und der andere draußen vor dem Haus an Garage und Carport. Ansonsten ein AP pro Etage (mit jeweils 165 qm).
-
Jetzt kommt wieder...Wlan, Router...
Also ich habe ca. 15 verschiedene Shellies und glaube 7 oder 8 Tasmota-Geräte und der i3 ist der einzige, der sich bislang zweimal zurückgesetzt hat und das innerhalb von zwei Tagen.
WLAN ist ein TP-Link Omada System mit insgesamt 5 Access Points innen und außen.
Device ID: 98CDAC24CDXX
-
Mein i3 hat sich diese Woche auch schon zweimal auf Werkzustand zurückgesetzt. Mega nervig.
Verbaut ist er im Zählerschrank zur Ansteuerung einer Wetterstation in Richtung Jalousiesteuerung.
-
Ich habe bei mir mal die BT + Access Point Optionen wieder aktiviert, weil ich mal sehen wollte ob man darüber noch an die Shellys dran kommt.
Aber siehe da... seit dem seit Tagen keinen Crash mehr gehabt.
Eventuell hat es damit was zu tun?
Interessanter Ansatz, war bei mir auch beides deaktiviert - ist es auch weiterhin.
Kurzes Update. betrifft das Modell Shelly 1 plus. Alle Geräte laufen seit 4 Tagen mit letztem Update stabil.
Bei mir auch bisher seit etwa 5 Tagen.
-
Lass mich raten, die Probleme kamen kurz nach dem Update auf Version 0.11.x?
Da gibt's auch bei den Plus Shellies die gleichen Probleme und locker 5 bis 6 Threads bereits zu hier im Forum, z.B.:
Beitrag
Die Probleme kamen alle mit Version 0.11.x aufwärts. Seitdem habe ich die gleichen Probleme wie hier beschrieben. Es finden sich auch 5 bis 6 weitere Threads, die das gleiche Problem mit gen2 Shellies beschreiben.
Mit 0.10.3 ist hoch alles tutti, keine Ausfälle seit Monaten.
i_am_konni
11. Oktober 2022 um 13:40
Wenn bei dir der ping auch noch durchgeht, hast du wahrscheinlich das gleiche Problem. Bei mir hat nur downgrade auf 0.10.3 geholfen.
-
Vielleicht hat es ja wirklich was mit mehreren APs zu tun. Die meisten Berichte hier waren unter anderem mit Fritz Mesh, Unifi oder wir bei mir mit TP-Link Omada. Seltsam ist aber weiterhin, dass offenbar die WLAN -Verbindung bestehen bleibt, also die unteren OSI-Level bis zu TCP/IP mindestens intakt sind. Es scheint also eher ein Software-Problem zu sein.
-
Bei mir stellt sich alterco bislang quer, habe mehrfach nach einem Downgrade-File gefragt.
-
Let me guess: installed firmware version is >0.11.0?
-
Die Probleme kamen alle mit Version 0.11.x aufwärts. Seitdem habe ich die gleichen Probleme wie hier beschrieben. Es finden sich auch 5 bis 6 weitere Threads, die das gleiche Problem mit gen2 Shellies beschreiben.
Mit 0.10.3 ist hoch alles tutti, keine Ausfälle seit Monaten.
-
Kann ich Mal probieren. Interessant ist auch, dass die Geräte im WLAN Controller alle noch als online angezeigt werden, auch mit guten Empfangswerten. Sie sind ja auch noch anpingbar. Nur scheinen die Dienste auf dem Shelly tot zu sein.
-
Ah, noch was: Eco Mode oder nicht macht keinen Unterschied.
-
PS: die zwei Plus 1 PM, die ich noch nicht upgedated habe, laufen auch weiterhin einwandfrei.
-
also traten die Probleme nicht nur mit der 0.11.2 auf sondern auch mit der 0.11.1 und 0.11.0?
Exakt, seit 0.11.x habe ich die Probleme.
Ich habe eine separate SSID für IoT Geräte, weiches nur auf 2.4 GHz funkt. Der DHCP-Server vergibt fixe IP-Adressen. Die Kanäle werden automatisch verteilt. ( Kann sein, dass das mehrfach täglich neu vergeben wird)
Die RSSI-Werte sind in der Regel in einem guten Bereich, insbesondere bei den betroffenen Geräten.
Die gen1 Geräte sowie die Tasmota Geräte laufen einwandfrei.
Die meisten Shellies haben Kontakt zu mehreren APs, die werden in den WLAN Einstellungen oft auch separat angezeigt. Früher gab es Mal auch Einstellungen zum Wechsel auf den schnellsten AP. Die gibt es mittlerweile aber nicht mehr.
Sonst noch was von Interesse?
-
Ja, habe bereits mein zweites Ticket eröffnet. Es gibt hier mindestens 5 oder 6 Threads, die exakt das gleiche Fehlverhalten seit 0.11.x beschreiben. Für mich kein Zufall, sondern ein Fehler, der offensichtlich in bestimmten WLAN Setups auftritt. Da es in 0.11.x viele Änderungen am WLAN gab, ist das wohl auch nicht zu weit hergeholt.
-
Bei mir war 0.11.2 an ersten Tag auch gefühlt besser, aber an zweiten oder dritten Tag gab es schon wieder Ausfälle. Und zwar bei allen gen2 Shellies mit 0.11.x. Die mit 0.10.3 laufen weiterhin stabil.
-
Ich habe insgesamt auch 6 betroffene Shellies aus der gen2, die allesamt das gleiche Problem seit 0.11.x haben. Mit 0.10.3 war alles über Monate stabil. Seit dem Update spinnen die Geräte und müssen quasi täglich neu gestartet werden. Manchmal schon nach nur einer Stunde. Die Geräte sind stets anpingpar, das Web UI und mqtt sind aber tot.
Auch ich habe feste IP Adressen und insgesamt 5 Access Points mit Software Controller von TP-Link (Omada).
Ich bin auch tierisch verärgert, dass es keinen downgrade gibt. Eine fehlerhafte Firmware kann es immer Mal geben. Dann geht man aber einfach wieder zurück, du bis es irgendwann wieder eine bessere Version gibt.
Es kotzt mich langsam richtig an.