VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Franken10
Woher ist die Anleitung? Quellenangabe fehlt!
Bei mir und vielen anderen läuft AVM Fritzbox Mesh ohne Probleme.
Auch unterschiedliche SSIDs im Heimnetz sind suboptimal.
Bitte begründe deine Aussage!
AVM Ein sehr geduldiger Mitarbeiter meint, dass bei mehreren Repeatern die Shellys Probleme haben. Gibt ja auch genug Beiträge hier. Lesen!
-
So siehe da neue FRITZ!box neuen Account angelegt und aufeinmal bis jetzt zumindest keine Probleme.
Die shellis haben immer im Mesh Probleme!
Du musst im Repeater die Einstellungsübernahme deaktivieren und einen neuen Namen eingeben
- Prüfen Sie, ob im Abschnitt "WLAN-Verbindung" bei Ihrem WLAN-Gerät unter "Signaleigenschaften" die Einträge "11k" und "11v" angezeigt werden.
- Wenn die Einträge "11k" und "11v" angezeigt werden, unterstützt das jeweilige WLAN-Gerät WLAN-Mesh Steering. Gehen Sie in diesem Fall wie im Abschnitt "FRITZ! Mesh für WLAN Mesh Steering einrichten" beschrieben vor.
- Wenn die Einträge "11k" und "11v" nicht angezeigt werden, unterstützt das jeweilige WLAN-Gerät WLAN-Mesh Steering nicht. Gehen Sie in diesem Fall wie im Abschnitt "Eigenes Funknetz für Mesh Repeater
Einstellungsübernahme im Mesh Repeater deaktivieren
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche des Mesh Repeaters auf "Heimnetz-Zugang". Falls Sie eine FRITZ!Box als Mesh Repeater einsetzen:
- Klicken Sie auf "Heimnetz" und dann auf "Mesh".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Mesh Einstellungen".
- Deaktivieren Sie die Option "Einstellungsübernahme aktiv".
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
Neuen Funknetznamen für Mesh Repeater einrichten
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche des Mesh Repeaters auf "WLAN".
- Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Funknetz".
- Tragen Sie im Eingabefeld "Name des WLAN-Funknetzes (SSID)" einen individuellen Namen ein.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen". Bei der Übernahme des neuen Funknetznamens werden alle WLAN-Verbindungen zum Mesh Repeater getrennt.
Jetzt stellt der Mesh Repeater ein eigenes Funknetz mit einem eigenen Funknetznamen zur Verfügung und WLAN-Geräte können gezielt mit dem neuen Funknetz verbunden werden. WLAN-Geräte, die die Zugangsdaten beider Funknetze kennen, entscheiden selbstständig, mit welchem Funknetz sie sich verbinden. Der Mesh Master kann Geräte, die mit dem neuen Funknetz verbunden sind, nicht mehr steuern.
-
Franken alle Shelly's sind auf den aktuellen Stand (wurden aber noch in der alten App aktualisiert). Erneut über der neuen App aktualisieren ist glaube ich nicht möglich??
Gehe in neue App...oben......Alle Geräte!!!!!...Haken bei selekt All...Aktualisieren !!! Bei mir hats 95% gewirkt. Alle Geräte aus der alten Software wurden angepasst!!!
-
Update gemacht für jedes Shelly ???(mit neuer App) Alle Geräte Haken setzen.
-
Hast Du denn ein offenes Netzwerk?
Falls ja, warum? 
Bin ja nicht Wahnsinnig

-
Ich werde mal für wichtige Sachen meine Meross wieder aktivieren. Laufen seit Jahren ohne jegliches Problem.
Wenn ich mal wieder Lust zum blödeln habe schaue ich mal die Shellys wieder an.
Schönen Sonntag!!
-
Neue App.....Sie können keine Verbindung zu einem offenen Netzwerk herstellen, da dieses Gerät cloudfähig ist.
Ich gebe es für heute auf.
-
Danke!!! Wenn ich das Shelly an einen festen Repeater binden will, in welche Spalte gebe ich die Repeater-IP ein? Danke!!! Habe schon Forum durchsucht-finde aber nichts
-
Hat jemand schon rausgefunden, wie man in der neuen App eine statische IP-Adresse zuweisen kann??
Danke 
-
du kannst die neuen Shelly auf der alten App nicht mit Symbolen anmelden. Neue App Alle Einbeziehen geht gut.....naja
bis auf manche 
-
Shelly 2.5 läuft mit neuer Software nicht. In der Alten wirds angezeigt. Rollo Garage
-
Kann ich nicht betätigen.
Bei mir in der neuen App war für ALLE Shelly ein Update obwohl ich in der alten App auf dem laufenden war.
Mal selbst abfragen...
-
Danke für die Inspiration
:
Beitrag
Eine Bitte und Information an alle User:Es mehren sich Beiträge zu
- nicht funktionierenden Versuchen neue Shelly-Geräte in die App einzubinden
- Darstellungsfehlern in App und Cloud
Shelly der Plus und Pro Serie werden nur noch in der aktuellen App "ShellySmartControl" gepflegt!
Solltet Ihr noch die alte App "ShellyCloud" nutzen, installiert bitte die neue App (das geht auch parallel!) und prüft, ob das Problem immer noch besteht. Falls ja, eröffnet erst dann gerne einen neuen Thread.
Für die…
Gast10
17. September 2023 um 09:24
Und wichtig der Hinweiß,das alle Shelly in der neuen App ein Update brauchen!!!
-
Kleiner Nachtrag: In der PC-Version kann man kein Gerät hinzufügen. Nur in der App. Aber mit der Funktion "Alle einbeziehen" erkennt er alles ohne Probleme und lässt sich super installieren. Jetzt gibts sicher noch einen Trick wie ich da die IP.-Adresse eines Routers eingeben kann und das Shelly da auch bleibt. . Aber jetzt gehts erst mal in die Sonne. Schönen Sonntag
-
Und für den Browser diesen Link..
Hammer!!!! Danke !!!

-
Alter Browser link 🤗
Nimm bitte die Shelly Control App
Und für den Browser diesen Link
Habs halt gemacht wie Shelly-S schreibt...
Geben Sie: https://home.shelly.cloud (https://control.shelly.cloud) in Ihren Browser ein. Sie können dann Ihre Geräte über den PC steuern
-
Bitte nutze mal die Zitatfunktion!
Wenn ich unten zwischen Schrift Brunnen grün und Schalter drücke wirds schwarz.Nichts geht mehr
Die beiden unteren S. sind die neuen S. mini
-
kannst Du mal bitte die Quelle benennen!
Glaube es war: Ist eigentlich nur die WPA3....
Danke für eure Hilfe!!!!!!
Das gehe ich mal nächsten Wochen an. Fritz schlägt vor den Repaeter aus den mesh zu nehmen und die Shelly an dem anzuhängen (IP). Aber im Ernst. Ich habe an der Fritzbox die letzte China-Kamera und anderen Müll. Läuft Top im Mesh. Shelly melden sich -vielleicht-an dem Mesh -Rep an (Signal gut),aber wechseln nach einiger Zeit auf einen anderen..(Signal unbrauchbar)
-
Zitat
So was habe ich noch nie gehört. Warum und vor Allem wie soll der PC wegen eines Shelly einfrieren? 
Kannst Du das bitte erläutern?
........Ich habe die neuen Shelly mini über die App Iphone eingerichtet. Top.
Gehe ich nun im PC auf dieses Shelly kann ich schalten. Aber gehe ich in ein leeres Feld(neben den Schalter) wo sonst die Einstellungen kommen erscheint oben der Schriftzug aber der BIldschirm bleibt schwarz. Neustart!!!
-
ich habe die Mini gekauft. Da brauchst du Update. Caos mit PC...Friert ein.
AVM schreibt, das die Shelly vermutlich nicht Wlan Standart 802.11k ud v unterstützen. Was immer das heißt.
Werde noch ein paar Tage warten bis die neue Software läuft. Soll ja Absturzfest sein