VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ich suche für eine Beleuchtung im Badezimmer, genauer gesagt für den Spiegelschrank, LED Stripes, die gut mit dem Shelly RGBW harmonieren. Es soll lediglich ein weisser LED Strip sein, entweder natürliches weiss oder kaltweiss. Es soll auch ein 24 V Stripe sein. Ich benötige 3x 1,3 m
Gibt es da hier entsprechende Empfehlungen?
-
Ja, das wäre eine Möglichkeit. Die verändert sich ständig im Laufe des Tages.
-
Genau, und evtl. einen ganz einfachen Taster zur Bedienung von Hand ...
-
Sind auch noch irgendwelche Wandtaster oder Schalter vorhanden?
-
Willst du dieses komische Dingens drinnen lassen oder ersetzen? Wenn es drinnen bleiben soll, hat es dann noch irgend eine Verwendung?
-
Zufall kennt der Shelly nicht. Wenn das so sein MUSS, dann musst du auf zusötzliches Komponenten ausweichen. Du kannst ja auch von unterwegs deien Lichter ein- und ausschalten, so wie du willst. da braucht es doch keine automatische Einstellung ...
-
Was willst du denn genau wissen? Aus deinem Post geht das so nicht richitig hervor ...
-
Das Schaltbild ist doch eigentlich selbsterklärend...
-
So sehen die „honqx“ aus:
Ich sehe da als Laie leider nicht viel. Kannst du uns dazu etwas mehr erläutern?
-
Das einfachste wäre, wenn es einen Datenpunkt gäbe, der anzeigt, wann sich der Shelly Flood das letzte Mal gemeldet hat. Aber so einen finde ich leider in den Datenpunkten des Flood nicht.
-
Hallo Kuttenberger,
Wie meinst du das ob er noch in Ordnung ist?
Der Flood meldet im IoB genau so oft wie in der Shelly App. Meinst du den Akkustand? Ob er noch am Leben ist? Oder ob er im Falle eines Wassereinbruchs wirklich melden würde?
Du kannst dir den Onlinestempel als wert ziehen und sehen ob dieser noch (immer wenn er meldet) aktualisiert wird. Bleibt dieser über einen längeren Zeitraum gleich kannst du davon ausgehen das er sich nicht mehr meldet.
Der Batteriestand ist ja relativ lange immer gleich, den lasse ich mir auch anzeigen. In der App meldet er jeden Tag irgendwann seinen Status und das möchte ich irgendwie auch im ioBroker nachvollziehen.
-
Ja, natürlich. Aber welcher dieser Werte zeigt aktuell an, ob der Flood noch in Ordnung ist?
-
Ich habe in meinem Keller einen Shelly Flood zur Überwachung, ob alles dicht ist oder irgendwo Wasser austritt. Den möchte ich im ioBroker überwachen. Da er aber meist schläft und sich nur von Zeit zu Zeit meldet, ist mir noch nicht klar, wie ich am besten die Einbindung in den ioBroker machen könnte.
Gibt es da praktikable Lösungen dazu?
-
-
Einfach ein zusätzliches Koppelrelais verwenden, dann bist du aif der sicheren Seite. Seltlbst mit dem Shelly 1 Plus würde ich persönlich ein Koppelrelais einsetzen.
-
Nimme den Shelly 1 und dazu ein weiteres Koppelrelais. Damit bist du absolut abgekoppelt von den Spannungen am Shelly.
-
Du kannst auch einen Shelly 1 nehmen und zur Entkopplung der 230 V zu den 12 V ein einfaches Trennrelais verwenden. Ich habe das so gemacht, denn ich traue auch dem Shelly Plus 1 so nicht über den Weg ...
-
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Ich würde gerne wissen, was diese beiden runden Pfeile genau bedeuten, die in der Shelly App zu sehen sind? Bei manchen sind sie da, bei anderen wiederum nicht ...
-
Da hast du einen schönen Kreislauf für den L produziert. Der weiss dann nicht, wohin er sich bewegen soll 