VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
du weist ohne Info keine Lösungen
Klar, das ist mir natürlich bewusst.
Hätte gehofft, dass es evtl eine ganz einfache Möglichkeit geben könnte, die ich noch nicht auf dem Schirm habe. Im Moment denke ich an eine Arlo-Kamera, deren Bild auf ein altes Handy angezeit wird, das irgendwo neben der Sprechstelle in der Wohnung angebaut wird und ständig das Bild vom Eingangsbereich zeigt. Diese Kamera hat wohl auch einen Bewegungsmelder, der das Anzeigegerät evtl einschalten könnte. Aber so weit bin ich nich nicht in der Materie vertieft.
-
wie wäre es dann mit vielen Info mal zum Vorhandenen?
Liefere ich am Donnerstag nach.
Die Installation ist nicht bei mir sondern bei einem Freund, dem ich mittlerweile einige Shelly 2.5 und Shelly 1 und Shully Plug installiert habe. Er ist damit sehr zufrieden und kommt dadurch ständig auf neue Ideen, die er umgesetzt haben möchte. Es ist ein Einfamilienhaus aus den 80er Jahren mit einer Türsprechanlage (Fabrikat muss ich erst ermittlen). Er möchteeben nur sehen, wer klingelt ...
Mir geht es in erste Linie darum, ihm ein System vorzuschlagen, das bei ihm eingesetzt werden könnte.
Die Verkabelung dieser Türsprechanlage ist recht wüst, ein Schaltplan ist nicht vorhanden und ob ich einen irgendwie finden kann, ist noch nicht klar.
-
Danke, so einfach geht das ...
-
jein
alles Neu, oder Hardware vorhanden?
Die Türklingel ist komplett vorhanden, die Outdoor-Kamera soll neu angeschafft werden zur Übersicht, wer an der Haustüre klingelt.
-
Wenn ich am PC die Shelly-Cloud öffne, werde ich immer wieder gefragt, ob ich die alte Version oder die neue Version benützen möchte (There's a new web version, click YES to check it!).
Egal, was ich mache, ich werde das jedes Mal erneut gefragt. Gibt es eine Möglichkeit, sich zu entscheiden und diese Entscheidung dann zu speichern?
-
Hast du schon mal die Qualität deiner WLan-Verbindungen geprüft?
-
Du kannst auch mit einer Batch-Umbenennung in der Shelly-App das Passwort bzw, auch die SSID an allen Shelly gleichzeitig ändern.
-
Ich möchte eine Türklingel soweit smart machen. Ziel dabei ist allerdings, dass beim Betätigen der Türklingel ein Kamerabild auf ein Smartphone oder ein FritzFon geleitet wird. Das ganze soll unabhängig sein von einem evtl in der Kamera integrieten Bewegungsmelder. Es soll auch nicht irgendwas anderes erfolgen. Lediglich das Kamerabild auf einem Telefon angezeigt werden.
Ist sowas mit irgend einem Shelly umzusetzen oider gibt es da evtl noch andere Möglichkeiten?
-
Wie zeigt er sich denn in HA?
-
So wird das nicht funktionieren. Der SW
Hi Danke für die Tipps,
+- habe ich nur reingeschrieben da ich das bei anderen Shelly 1PM Schaltplänen auch so gesehen habe. Dort liegt eigentlich eine normale Wechselspannung mit 230V an.
Ich versuche noch das Schaltbild von der Heizung zu bekommen, gestaltet sich aber schwerer da diese 20 Jahre alt ist und es den Ursprünglichen Hersteller nicht mehr gibt.
Ich hatte mich für den 1PM entschieden da dieser auch mit dem Zusatz versehen werden kann um die Vorlauf- und Rücklauf-Temperatur zu messen.
Meine alte Viessmann-Heizung war 35 Jahre alt und da war der Schaltplan sowie der Klemmenanschlussplan mit dabei. Scha mal, vielleicht findest du den auch.
-
Ich würde einen Shelly Plug oder Plug S nehmen, je nach der Leistung, die die Waschmaschiene benötigt.
-
Man kann auch länger abisolieren, Kabel 2-3x "falten, verdrillen" damit das dicker wird.
So habe ich das auch gemacht, um Wago-Klemmen zu nutzen. Hatte auch ohne verzinnen mit den dünnen Drähten immer wieder den Kontakt verloren.
-
Was steht denn in der Bedienungsanleitung?
-
FW-Updates musst du normalerweise selber durchführen. Mir ist nicht bewusst, dass die Shelly das von sich aus machen.
-
Wenn der Verteiler komplett aus Metall aufgebaut ist, dann ist da eine gewaltige Abschirmung ...
-
So einfach wird das nicht funktionieren. Da brauchst du wohl einen Shelly 2,5 für die beiden Leuchten und einen weiteren Shelly 1 oder einen i3 zum ansteueren des 2.5. Und vor allem brauchst du genug Drähte zu deinen Lampen, dass du die getrennt ansteuern kannst.
Alternativ wäre es noch möglich, in jede Lampe einen Shelly 1 im Baldachin einzubauen, anstelle des 2.5
-
Momentary - sonst gibt es da nicht viel einzustellen ...
-
Nutzt Du ggf. die Shelly Cloud? Diese ist bei mir deaktiviert.
Ja, die ist bei mir noch in Nutzung.
-
Vielleicht kann der Nachbar was gebrauchen, wenn die Möglichkeit besteht, den irgendwie mit dranzuhängen?
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Frag mich nicht, wie das geht, ich kann nur sagen, dass es bei mir geht.