VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Nun habe ich wieder mal Probleme mit dem 2.5er gehabt. Ich steuere ja alle Schaltvorgänge mehrfach hintereinander an und das klappt auch fast immer. Nun war es letztens so, dass er eben den Steuerbefehl zum Schließen des Rollo nicht ausgeführt hat. Zum Öffnen habe ich mir einen Shelly 1 am Lichtschalter eingebaut und den so programmiert, dass er auf einen langen Tastendruck den Rollo öffnet.
Ich habe den Taster betätigt und das Relais klackte, schaltete aber gleich wieder aus. Der Rollo hat sich nicht bewegt. Beim zweiten Versuch hat es dann geklappt. Also das Relais klackt jedenfalls, immer wenn ein Schaltbefehl kommt, nur reagiert er nicht immer.
Ich vermute nun, dass es eben der entsprechende Kondensator sein könnte und möchte den austauschen. Welcher wäre das genau? Ist das der 100 µF - Kondensator?
-
Siehst Du. Und ein Shelly kann sogar 4 Jahre halten. Was ich da immer meckern muss?
Das ist ja auch kein Akku ...
-
-
-
Die 40 sec sind im Shelly eingestellt (Arbeitszeit öffnen/schließen)
-
Er ist jeweils auf 40 sec eingestellt ...
-
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Heute war es wieder mal so weit, dass der Shelly 2.5 bzw der angeschlossene Rollo nicht getan hat, was er tun sollte.Ich habe mitbekommen, dass das Relais des Shelly pünktlich un 6:59 Uhr kurz geklappert hat, der Rollo hat kurz gezuckt. Aber geöffnet wurde er nicht.Warum das so abgelaufen ist, ist mir etwas schleierhaft, denn 11 min später hat das alles wieder richtig geklappt (ich hab ja den Befehl zum Öffnen des Rollo an diesem Gerät 3x in etwa 10 min Abständen im ioBroker eingebunden).
Kann die Ursache am Rolloantrieb selber liegen?
Der rssi ist auf jeden Fall im gründen Bereich gewesen, der Abfall des rssi im Bild war erst zeitlich nach dem Öffnen. Wobei ich mir das Diagramm auch nicht erklären kann.
-
Danke, diese Liste ist interessant. Beim nächsten Mal, wenn das Problem auftritt, werde ich die mal nach der IP-Adresse durchsuchen ...
-
Was sagt der Log in deinem Router bzw. Repeater (ggf. noch ein Management Switch)
Wie komme ich da bei der FritzBox hin?
-
Ja, das finde ich auch. Aber ab und zu wird der Befehl vom ioBroker zum Schließen oder zu Öffnen nicht ausgeführt. Und mir ist nich bewusst, warum ...
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Das waren jetzt auch wieder die beiden letzten Stunden. Seltsam ist der Sprung nach unten auf etwa -63 dB und dann nach etwa 1 Stunde wieder auf etwa -58 dB.
Der Shelly war dabei auch die gesamte Zeit online und hat auch den Befehl zum Schließen des Rollo ausgeführt.
-
Bis jetzt nutze ich bei allen Shelly die Cloud. Über MQTT kann ich es gerne mal probieren.. Falls das Problem dort nicht auftritt, was wäre dann evtl.die Ursache?
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Das ist der rssi der beiden letzten Stunden ...
-
Coap
Ich hab mir mal ein kleines Blockly gezimmert, das mir eine Mail schickt, wenn er offline ist ...
-
Der Shelly hat ja auch eine recht lange Zeit mit dem ioBroker funktioniert. Wenn ich wüsste, was du meinst und wie ich den ioBroker überprüfen kann, kannst du mir gerne weitere Tipps geben.
-
Den ioBroker würde ich mal nicht als Ursache ansehen. Er ist nicht überlstet und es betrifft ja immer den selben Shelly, aber halt sporadisch und nicht immer. Alle anderen Geräte werden vom ioBroker problemlos uns ohne Fehler angesteuert.
-
Seltsam darin ist, dass der Shelly über die App zu jeder Zeit problemlos erreichbar ist und funktioniert ...
-
Beim ioBroker wird das rssi-Signal ausgegeben. Das werde ich mir dann mal genauer anschauene. Ab welchem Wert sollte es denn das Problem geben? Derzeit ist er zwischen etwa -58 dB und -61 dB
Der Shelly ist etwa 2 Jahre alt
-
Ich denke, dass man das im ioBroker ggfs ermittlenm lassen kann und sich dann eine Nachricht schicken läßt. Das werd eich mal eroieren ...