Hallo
Hast vielleicht einen Link für mich bitte mit Schaltkontakt.
Besten Danke
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hallo
Hast vielleicht einen Link für mich bitte mit Schaltkontakt.
Besten Danke
Kannst mir dabei helfen was ich genau benötige.. Bitte!
Und die Eletroniken könntest du machen oder???
Hallo
Das ist echt interessant..
Geht das auch für Dc Spannung so um die 160-180VDC und der Strom so um die 13,78A??
Wenn ja was benötigen ich den alles UNI Plus habe ich da..
Habe zbs das gefunden..
https://www.amazon.de/gp/product/B0C…ZNLUXOZS6&psc=1
Wenn ich dann noch ne Platine bastle mit dem Lem also 2 Stück da ich 2 Strings habe mit 4in Reihe und dann Parallel das sollte das doch klappen oder??
Hallo
Ich hack mich hier auch mal ein.
Das ist mein Problem.
Ich steuere einen Heizstab per Tyristorsteller an das heist ein aus ein aus im kHz Bereich. Da aber der Shelly Pro 3em das nicht messen kann könnte ich ja die DC Seite messen und die Leistung errechnen.
Sprich ich muss dann jeweils einen String also SpannungxStrom=Leistung rechnen das auch beim zweiten und dann die Leistungen zusammen zählen das ich die Gesamtleistung habe....auf der DC Seite...
Ich müsste eben die Leistung erfassen mit der der Heizstab gerade arbeitet um somit die Heizung sperren zu können zbs. über 1000W Wirkleistung Heizung gesperrt unter 800W Wirkleistung Heizung freigabe!
Ich möchte ja soweit als möglich mit dem Heizstab Warmwasser bereiten und die Heizung soweit ruhen lassen.
Pro String hätte ich dann so um die 160-180VDC und so um die 13,78A
Hallo
Weiß jemand ob der Shelly 3em Pro mit einem Tyristorsteller klar.
Ich meine damit ich steuere einen Heizstab per Tyristorsteller an das heist ein aus ein aus im kHz Bereich.
Ich müsste eben die Leistung erfassen mit der der Heizstab gerade arbeitet um somit die Heizung sperren zu können zbs. über 1000W Wirkleistung Heizung gesperrt unter 800W Wirkleistung Heizung freigabe!
Ich möchte ja soweit als möglich mit dem Heizstab Warmwasser bereiten und die Heizung soweit ruhen lassen.
Hallo
Das sieht man dann so oder wie also die Betriebsstunden ich meine irgendwie wie soll ich sagen einfacher darstellen kann man das nicht?
Soll nicht blöd klingen weist..
Mal ne Frage kann man mit dieser Variante den Shelle schrotten mit Flashspeicher usw.?
Danke
Hallo
Im normal Fall schaltet der Shelly ein (Heizstab) und läuft keine Ahnung 4 Stunden dann wieder aus.
Wenn Sonne Wolken Spiel sicherlich mehrmals am Tag aber nicht mehr als 10mal wenn überhaupt.
Was heist das jetzt dann kann man sowas machen oder nicht!?
Hallo
Gibt es eingentlich den USER Eiche noch lange nichts mehr gehört von Ihm...?
Danke
Hallo
Kann man sich ein Script erstellen wenn der Eingang am Shelly Plus 1 da ist das eben die Zeit gezählt würde Betriebstunden eben und man sich das auf der Cloud anzeigen lassen kann oder beim Shelly Plus 1..?
Danke euch
Das habe ich auch probiert beide Sachen funktioniert so nicht!
Ich müsste das Aus triggern einfach verzögern können...
Er triggert auf AUS aber geht dann nach 10 sec wieder ein...
Das funktioniert nicht auch nicht!
10s funktioniert auch oder?
Ja ich müsste ein flackern unterdrücken weist..
Das heist wenn der Wechselrichter den MPPT sucht habe ich ein kurzes flackern und somit sinkt kurz die Leistung und der Ausgang geht kurz auf AUS weist.
Wie kann ich das dann machen?
Das nicht bei jedem flackerer der Ausgang auf AUS geht??
Hallo
Frage wie muss der Befehl lauten wenn man per Webhook eine zeitliche verzögerung haben möchte für das ausschalten zbs. 10sec bis dann auf AUS
http://192.168.0.253/relay/0?turn=off
Damit nicht bei jedem flackerer der Befehl gesendet würde bzw. dann auf aus geschaltet würde!
Ich muss immer schauen das ich über die 2,5kW komme dann schalte ich ein.... etwas geht dann ins Haus der Rest was nicht viel ist ins Netz!
Und die Heizung bleibt aus!
Ist egal wenns eine Script Lösung gibt TOP wenn nicht muss ich halt ein Kabel verlegen was solls..
Danke euch mal
Gesamt 3kW und 2,5kW der Heizstab...
Verbrauch ist egal die Heizung soll aus bleiben!