Mit der Emma kannst du zbs. einen Plugs Aus/Ein schalten wenn zbs. genug Leistung vom Dach kommt!
Aber du brauchst für dein BKW einen eigenen Zähler zbs. für 1 Phasig das damit das dann mit Fuisonssolar und den Daten stimmt.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Mit der Emma kannst du zbs. einen Plugs Aus/Ein schalten wenn zbs. genug Leistung vom Dach kommt!
Aber du brauchst für dein BKW einen eigenen Zähler zbs. für 1 Phasig das damit das dann mit Fuisonssolar und den Daten stimmt.
Hallo
Danke habs gefunden..
Kannst du mir ma einen Tipp geben wie ich am besten zbs. den Bodenfeuchte Sensor per Automation einbinden kann.
Bodensensor Feuchte dann Regensensor und Wasserstandsmelder.
Welchen Wasserstandssensor kannst dur mir empfehlen??
Was ich hier am besten auswählen.
Danke
Hallo
Habe den Shelly Uni PLus und soweit in HA eingefügt.
Mir ist nicht klar wie ich die 2 Eingänge hier aktivieren kann in der Cloud ist aber Eingang aktiviert!
Danke für deine Hilfe bis jetzt.
Hat etwas gebraucht bis ich es verstanden habe.
- habe den DFRobot SEN0308 jeweils an einem
Ich wollte nur noch wissen ob der Sensor direkt am shelly uni plus läuft...Ohne Esp32 usw.?
Weil oben hast den Yaml Code gepostet Esp.
Ein Ja oder Nein würde mir ja genügen.
Das heist dann das es ohne ESP32 funktioniert?
Dann kann ich den Bodenfeuchte Sensor von dir (0-3V) und den Shelly Uni plus verwenden und mir dann die 0-3V auf 0-100% angezeigen lassen bzw. HA kann das dann so scalieren richtig?
Dann würde ich den mir bestellen wollen bzw. können!
Sorry das ich nochmals frage kann ich das dann so um setzen?
Das heist dann das es ohne ESP32 funktioniert?
Dann kann ich den Bodenfeuchte Sensor von dir (0-3V) und den Shelly Uni plus verwenden und mir dann die 0-3V auf 0-100% angezeigen lassen bzw. HA kann das dann so scalieren richtig?
Dann würde ich den mir bestellen wollen bzw. können!
Das heist dann ich brauche den ESP32 damit der Feuchte Sensor funktioniert oder wie?
Oder funktioniert der Sensor auch mit dem Shelly UNI ohne den ESP32?
ESP = was und was macht das?
Ok Danke
Du lässt dir die Feuchte ja 0-100% anzeigen laut Bild bzw. der Sensor hat 0-3V Ausgangsspannung -> Ich meine kannst den Sensor so scalieren das 0-3V = 0-100% Feuchte entsprechen in HA?
Meiner kann 0-10V (0-100%) was der Uni so ja auch kann, und man kann das Signal 1zu1 verwenden...
Der ist aber echt teuer...
https://opensprinklershop.de/product/smt100…&v=7d0db380a5b9
Meine Idee wäre da die Feuchte mit einspielen zulassen unter 20% Feuchte bewässern und bei keine Ahnung 40% wieder aus sofern die anderen Regeln alle erfüllt sind!
Funktionieren super und zuverlässig
Danke ich lässt du dir dann die 0-100% Feuchte anzeigen bzw. wie wertest den dann aus -> meiner kann 0-10V und deiner hier Ausgangsspannung: 0 V bis 3 V DC
deine Wünsche gehen alle mit Automationen in HA
Super muss ich dazu Scripte schreiben oder Programmieren weist wie kann ich mir das vorstellen.
Ich werd mir mal einen RPI5 mit HA aufsetzen dann seh ich ja.
Wie gesagt das Bundle würd sich anbieten da ich auch 2 Relais habe um die Pumpe zu schalten!
thgoebel Keine Ahnung was du für ein Problem hast wenn man damit so noch nie was gemacht hat kann man doch fragen ob das so möglich ist bzw. wäre!
Scripte schreiben kann ich so nicht daher die Frage ob man das so auswählen und einstellen kann als würde man eine Scene erstellen.
Liest Du eigentlich Deine Beiträge? Oder schreibst Di einfach nur auf, was Dir gerade so durch den Kopf geht
Ja habe aber dazu keine wirkliche Antwort bekommen...ob man die ganze Sachen so mit einanderer verschalten kann obwohl die auf dem Shelly verbunden sind.
Wenn dann möchte ich alles auf Homeassi so verknüpfen usw.
Ok
Was soll ich dafür am besten dann nehme an Shelly Hardware der Uni würd sich dann anbieten oder??
Betriebsmittel:
Bodenfeuchtesensor SMT100
Regensensor RS 12
Dann würd sich das anbieten oder?
https://shellyparts.de/products/sparb…shelly-plus-uni
Meine Frage ist nur kann man das so programmieren einen über Homeassi das alles zusammen spielt?
Anhand der Bodefeuchte soll die Pumpe keine Ahnung so lange laufen bis eine gewissen Feuchte erreicht wurde bzw. der Regensenor muss es zuvor freigeben haben bzw. die Zeit von 17:00 muss da sein das die Bewässerung läuft.
Da ich immer erst am Abend bewässere.
Sowas in der Richtung natürlich will ich mir das alles anzeigen lassen auf ner kleinen Visu!
Hat jemand noch Homeassistant??
Damit kenn ich mich nicht aus mit Homeassistant
Wo läuft Homeassistant auf einen RPI denke ich.
Steuerst dann die Shellys damit an oder wie muss ich mir das vorstellen?
Für 2-3 Monaten für eine Bewässerung ist das dann sicherlich viel Aufwand!
Ok Danke
Oder würd sich hier der Shelly Uni besser anbieten?
Ich finde nur meinen Beitrag
Sollte doch mit ner Szene auch funktionieren sonst habe ich wieder keine Anzeige...
Zum RS12 habe ich hier nichts gefunden im Forum!
Haben dazu das gefunden.
Das wäre das Shelly Bundle
https://www.amazon.de/gp/product/B0C…KAKR8XB7XF&th=1
Regensensor 0-10V für Analog IN am Shelly
https://opensprinklershop.de/product/smt100…&v=7d0db380a5b9
Das wäre die Pumpe die würde ich gerne Drehzahl regeln??
https://www.amazon.de/gp/product/B07…5ILEFA1R3&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B0C…4GYSFNADO&psc=1
Das wäre der RegenSensor wei nicht ob der was taugt.
https://www.amazon.de/gp/product/B0B…AKR8XB7XF&psc=1
Das Problem das Shelly Addon hat nur einen Digitalen Eingang!
Weiters such ich noch einen Wasserstandsensor für den Shelly...