Ja intern immer habe ich heute getestet!
Habe heute das Update auf die v14 gemacht!
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ja intern immer habe ich heute getestet!
Habe heute das Update auf die v14 gemacht!
Hallo
Machen die was weil meine Shelly in der Cloud immer mal wieder als Online und dann wieder als Offline angezeigt werden??
Bzw. die Wolke ist mal grün dann wieder gelb usw.
Im meinen Netzwerk sind diese immer da.
Danke euch
Ja genau das kann ich bestätigen alles sehr träge....Mir ist auch vorgekommen vorher gings schneller...
Da eh noch das Ticket offen ist wert ich das mal weiterleiten an den Support!
Die schwächste Phase wenn man das so sagen kann!
Nein ich sehe nur das der Pro1 schon abschaltet obwohl am Shelly Pro 3Em noch 1,6kw steht daher meine Frage...
Habe noch nichts gemacht alles original!
Frage der Pro 3Em ist etwas träge beim erfassen der Stromwerte kann man da noch was machen?
Schätze so alle 15sec ändert sich der Wert am Pro 3em
Ich teste gerade im Moment schaut alles gut aus...
Habe eine Einschaltverzögerung von 60sec hinterlegt und ausschalten sofort passt!
Frage der Pro 3Em ist etwas träge beim erfassen der Stromwerte kann man da noch was machen?
Habe irgendwo gelesen man soll die Phasen Strom abgleichen wie geht das den?
Danke euch für euro Hilfe
Ja sehe ich auch so schade dann halt nur über eine Phase auswerten...
Ich weis nicht was du jetzt da genau testen willst oder machst oder was du mir damit sagen möchtest!?
Bei dir steht auch ANY drin also egal welche das funktioniert ja nicht hat uns der Support mitgeteilt!
Oder willst du mir damit sagen ich muss beim Wechselrichter Verbraucher mit anbauen zusätzlich zum Pro 3Em damit das ganze auch wie oben beschrieben über die Gesamtleistung funktioniert???
Und in deinen Screenshots zeigt aber auch der Pro den Timer an
Ja wer sonst als der Pro1..
Wie hast du´s getestet sowie der Support geschrieben hat also mit einer bzw. über eine Phase??
Ja verstehe schon ich werd das heute Abend testen mit einer Phase L1 wenns dann funktioniert das ist ja alles gut...
Wie gesagt im normal Fall sind alle 3 Phasen gleich belastet!
Wie gesagt mit ON und OFF funktioniert das ganze ja..
V1.0.3 auf diese solle man auch updaten hat der Support gesagt...
Und woher soll man das den wissen??
Aber irgendwie ist das doch auch blöd nicht aber im normal Fall sind alle 3Phasen eh gleich belastet!
Alles auf eine Phasen beziehen nun ja.
Habe nochmal den Support angeschrieben und um Erklärung gebeten warum das so sein muss..
Aber warum kann man dann gesamt auswählen wenn das nicht funktioniert.?
Hallo
Hab wieder Antwort vom Support erhalten.
Thank you!
The Condition of the webhook is set to ANY phase.
If ANY phase is reading the set condition, it will also make the trigger when one of the three of them is reading the set energy condition.
Try it again with Condition set to single phase.
Btw, also update it to version 1.0.2 or if the 1.0.3 stable appears already.
Best Regards,
OK Vielen Dank....
Der Pro1 hat den selben Stand V1.0.2
edit by 66er:
unnötiges Vollzitat des letzten Beitrages entfernt. Bitte unterlassen, siehe Forenregeln.
Danke.
Ganz genau endlich.... ich habe sonst keine Befehle hinterlegt!
Ich weis einfach nicht mehr was ich machen probieren soll ich habe meiner Meinung schon alles durch auch deine Möglichkeit!
Es ist egal ob ma nur eine einschaltverzögerung einbaut und ob man nur eine ausschaltverzögerung einbaut oder eben beides es funktioniert damit einfach nicht!
Wenn mit weglaufen durchgehen meinst ja....Die fangen an runterzuzählen und auf einmal fängt die Zeit wieder von vorne an zählt runter und dann fängt die Zeit wieder von vorne an usw.
Das möchte ich doch machen. Nur bei Sonne Wolken Spiel soll der Heizstab nicht immer EIN uns AUS gehen....daher auch die Verzögerungen!
Mehr möchte ich nicht das der Heizstab nur sauber schaltet auch bei Sonne Wolken Spiel
Ich glaube gexle verdreht hier etwas die Logik des Shellys.
Es ist fakt der Befehl „?on&timer=30“ Schaltet direkt ein und nach 30 Sekunden ab. Zeitgleich benennt er diese Action als Ausschalten. Und umgekehrt den Befehl als einschalten. Wenn du das ganze mit Timer bei on machst darf der aus (off) befehl keinen Timer haben.
Edit:
Auch wird bei -900W der off timer aufgerufen und bei -800 der on Timer das wird so nichts.
Wieviel Leistung hat den der Heizstab?
Bin für alles offen
Der Heizstab hat in echt 3kw der Shelly Pro3 EM sitzt gleich hinter dem Wechselrichter und misst daher nur die Einspeiseleistung...
Wenn diese -900 übersteigt dann HZ EIN und wenn die Leistung unter -800W fehlt dann eben aus!
Da ich immer noch teste ist der Heizstab auch nicht angeschlossen nur eine Lampe eben zu testen!
Im Moment stehts wieder so drinnen alles...