Hallo
Das mit ein und ausschaltverzögert das habe ich alles hinbekommen.
Danke
Hallo
Das mit ein und ausschaltverzögert das habe ich alles hinbekommen.
Danke
Dann wird dein Heizstab nie laufen!
Ok wie dann??
Ich geh mal ein Bier trinken
Das mache ich auch nicht bevor ich das nicht getestet habe!
Aber die -3000 ist meine Ausgangspunkt also der Heizstab...
Mich verwirrt das einfach da man anderum denke muss!
Also wie gesagt mein WR bringt 8kW bei Sonne usw.
Meine Vorhaben wäre wenn der Wechselrichter mehr als also grösser -3200W liefert dann eben Heizstab einschalten!
Wenn der Wechselrichter dann eben weniger liefert weil es Abend wird also -3000-100W = -2900 also unter -2900W sinkz Hezstab ausschalten so das ich einfach wie soll ich sagen nicht mehr Netzstrom heize!
Ja ich glaube auch
Wenn mehr als -3200W ins Netz gehen Heizstab ein
Wenn weniger als -3000W -100W = 2900W = Heizstab aus??
Ist das richtig?
Bin ich blöd oder was ich kann keine gesamt Leistung auswählen!
Hallo
Ich bin gerade am einrichten aber wenn ich auf meinen Pro 3Em gehen unter Action kann ich nicht mehr auswählen kann das den sein...
Habe mich per Webbrowser direkt verbunden wie vorgschlagen!
-3000W bei der 3EM bedeutet 3000W Überschuss ins Netz
-100W = 100W Überschuss ins Netz
Probier einfach und schlaf mal drüber...
Muss man es deswegen so eingeben??
Wenn der Heizstab einschaltet nimmt ja der gemessene Überschuss um die Heizstableistung ab und wenn da gar kein Puffer /Hysterese besteht, schaltet der ständig Ein/AUS.
Also EIN bei -3100W und AUS bei -100W macht für einen 3000W-Heizstab dann Sinn, oder besser EIN bei -3200W und AUS bei -100W...
Damit du nicht so lange suchen musst:
Das ganze wird im Webbrowser der 3EM unter Action eingestellt - also alles Lokal ohne Cloud
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Codehttp://IPderPlus1/relay/0?turn=on&timer=30 bewirkt nach 30Sekunden einen Ausbefehl wenn die Leistung den Offset von -50W erreicht hat (damit nicht bei jeder Wolke das Relais schaltet) http://IPderPlus1/relay/0?turn=on bewirkt einen Einbefehl wenn der Überschuss -300W erreicht hat
Weil alle EVU Zähler saldieren musst du sogar mit den Summen rechnen egal wo dein BKW dranhängt
Warum steht hier 2mal turn=on
http://IPderPlus1/relay/0?turn=on&timer=30 bewirkt nach 30Sekunden einen Ausbefehl wenn die Leistung den Offset von -50W erreicht hat (damit nicht bei jeder Wolke das Relais schaltet)
http://IPderPlus1/relay/0?turn=on bewirkt einen Einbefehl wenn der Überschuss -300W erreicht hat
Sorry nochmals warum steht oben 2mal turn=on muss nicht einmal turn=on und einfach turn=off
Ich würde das gerne so regeln das wenn die Leistung vom WR mehr als 5min konstant ist (Einschaltverzögerung) und der WR mehr als -3100W liefert Heizstab einschalten!
Wenn die Leistung aber abfällt unter -100W warum auch immer dann nach 10sec auschaltverzögert Heizstab aus.
Habe deswegen nochmals gefragt weil mich das etwas verwirrt hat
kleiner -3100W einschalten = ist für mich mehr also grösser -3100W vom WR
größer -100W ausschalten = kleiner also kleiner -3000W vom WR
Ja verstehe ich werde sowieso fixe IP Adressen vergeben
Aber nochmals bitte.
Nochmals zum verständniss das ist sozusagen mein Ausgangswert 3000W
Das heist wenn ich mehr als -3100 liefere also ins Netz gehen vom WR dann einschalten
Und die -100 bedeutet -3100W-100W =3000 und dort dann AUS verstehe ich das richtig?
Die 100W ist einfach das man sozusagen etwas Spiel hat richtig?
Ok aber wo kann ich Zeiten vorgeben um eben Sonne Wolkenspiele etwas auszuweichen??
Nochmals zum verständniss das ist sozusagen mein Ausgangswert 3000W
Das heist wenn ich mehr als -3100 liefere also ins Netz gehen vom WR dann einschalten
Und die -100 bedeutet -3100W-100W =3000 und dort dann AUS verstehe ich das richtig?
Die 100W ist einfach das man sozusagen etwas Spiel hat richtig?
Aso ich muss hier Offsetwerte eingeben ich gebe über Offsetwert die Schwelle vor alles klar!
Sorry warum kann ich die Schwelle so nicht einrichten?? Die Anlage bringt rund 10kW wenn eben die Leistungsschwelle -3000W übersteigt dann nach ca. 5min ein und unterhalb eben aus.
Habe ich da einen Denkfehler??
Also die Stromzangen richtig einbauen und dann eben minus Werte eingeben weil ich speise ja in diesem Sinne ein.
Per Action ok muss ich mir anschauen also würdest du alles ohne cloud machen oder?
Aber mit der cloud kann ich mich doch zusätzlich verbinden oder??
Wenn per Aktion wie definiere ich dann die Bedingungen also EIN und AUS?
Statische IP muss ich dann auch vergeben das die immer die selbe IP haben wenn ich über die Aktion die Befehle ausführen lasse!
Danke
Hallo
Ich suche auch nach einer Lösung... Shelly pro 3Em und Shelly Pro1
Mein Plan wäre wenn der Wechselrichter (Gesamtleistung) mehr als -3000W liefert für ich sag mal 5min dann Heizstab einschalten und unter -3000W zbs bei -2900W Heizstab eben ausschalten!
Dazu muss ich auch die Stromzangen verkehrt einbauen!
Soll man das am besten über die Cloud machen oder ohne?
Danke euch
Den Shelly 3Em umbauen oder gleich einen Shelly 3Em Pro kaufen???
Hallo
Da geb ich dir recht...
Aber dann sollte die auch das richtige Zeugs verbauen damit man nicht rumbasteln muss.
Ist der 3EM Pro anders aufgebaut??