Er hat eine IP aus deinem WLAN-Netz und ist darüber per Browser zu erreichen? Gleicchzeitig kannst du ihn mit dieser IP nicht in der ShellyApp hinzufügen?
Beiträge von NorbertM
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Man dürfte relativ schnell merken, wenn da Unregelmäßigkeiten auftreten. Aber wie @66er schon dargelegt hat, geht es dabei hauptsächlich um Portfreigaben und die Möglichkeit sie über Suchmaschinen zu finden.
-
-
Einen Account für die Wohnung anlegen und dem Mieter übergeben. Dann kann er das Passwort ändern und hat Zugriff auf das smarte Heim. Ob er dann noch ein übergeordnetes System verwendet, sollte ihm alleine überlassen bleiben. Und natürlich müsste alles so angelegt sein, dass man die Wohnung auch ohne App "bedienen" kann.
-
-
Ein Bypass sollte eigentlich reichen?
-
-
Bei mir immer direkt im Shelly, da bleibt sie auch gespeichert, wenn man mal einen neuen Router installiert.
-
wie und wo kann man die Beta laden, link wäre toll.
Kann mich leider nicht mehr erinnern, ist schon eine Weile her. 🙁
-
Ist hier auch seit ein paar Tagen, aber nur in einem von drei Räumen. Mit der Shelly Beta dagegen keine Probleme.
-
Nachdem ihr alle Beiträge wieder auf "ungelesen" gesetzt habt, vermisse ich einen Button "Alles gelesen" oder finde ich den nur nicht?
-
-
-
.......
"Netzname" verbunden
shellyswitch25- Mac adresse
Kein Internet, offen
Eigenschaft
TrennenDu trennst die Verbindung wieder?
Wenn die Verbindung hergestellt wurde, das scheint ja zu funktionieren, muss du nur die Adresse 192.168.33.1 aufrufen und die Verbindung zu deinem WLAN eintragen.
-
Danke, ich hatte bei Alllterco gestöbert und Sys.GetStatus statt Shelly.GetStatus gefunden. Nächstes Mal sehe ich gleich hier im Lexikon nach.
-
-
Nur das Relais (I+O) zwischen Lampe und Lüfter anschließen und die Stromversorgung an L+N.
SW ist dabei nicht erforderlich.
-
Schalter > Licht > Shelly > Lüfter
Der Shelly unterbricht nachts den Strom zum Lüfter?
-
Oder bin ich hier jetzt komplett verkehrt?
Ich wollte den Shelly dann zwischen Lampe und Lüfter hängen und ab einer gewissen Uhrzeit kein Signal mehr für den Nachlauf durchlassen. Ist das irgendwie einstellbar?
Du musst den Shelly zwischen Lampe und Lüfter nur unabhängig mit Strom versorgen und die Schaltzeiten programmieren, dann macht er was er soll.
-
Das funktioniert doch so nicht. Mit dem weekly schedule kannst du doch bloß den Verbraucher (also hier den Lüfternachlauf) zu einer bestimmten Zeit ein bzw. ausschalten.
Der Shelly1 ist ein Relais und damit kannst du den Lüfter zu bestimmten Zeiten vom Strom trennen. Dann bleibt er nachts aus, egal ob das Licht an oder aus ist. Mit dem Einganssignal SW hat das nichts zu tun, er ist einfach ein fernsteuerbares Relais. Und auch der andere Shelly hat damit nichts zu tun, solange der Shelly1 durchgehend mit Strom versorgt wird.