Beiträge von NorbertM
-
-
-
-
Der Shelly H&T Plus sendet die I/O-Aktionen seit dem Update nicht mehr - Neustart hilft nicht. Die Eintragungen sind korrekt.
Mit der Beta lief es noch. 😡
-
Drei schwarze Shelly H&T mit USB-Power-Adapter abzugeben. Sie waren hier einige Wochen im Einsatz und funktionieren einwandfrei.
Preis 65 Euro
incl. Versand per DHL oder Hermes.
Abholung in Hannover wäre ebenfalls möglich.
-
Danke - funktioniert. Ich hatte vor langer Zeit mal den Support angeschrieben. Die konnten mir nicht helfen oder es gab die Möglichkeit damals noch gar nicht. Nun kann ich meine Workarounds aufs Altenteil schieben.Kommando zurück, das war voreilig. Beim Gen1 H&T geht das nicht?
-
Ich habe jetzt doch eine Lösung gefunden.
Kann man auch die Temperatur in den Link einfügen? Ich müsste sowas an ein Steuergerät übergeben:
http://192.168.178.90/control?callback=cname&cmd=set_state_sensor&value=${temp}&number=11
Mit ${temp} funktioniert es nicht.
-
Musste über die App auch mehrere Versuche starten, über das Web-UI ging es meist sofort.
-
Es gibt inwischen eine aktualisierte Version 1.12.2, die offenbar die Ungereimtheiten beseitigt. Bei mir sind damit alle restlichen PlugS auf dem neuesten Stand, Probleme habe ich bisher nicht festgestellt.
-
Einen Versuchsaufbau hatten wir daheim gemacht, allerdings mit einem anderen Shelly,
Bau ihn aus und versuch es nochmal mit dem Versuchsaufbau. Wenn er sich dann auch nicht meldet, musst du ihn sowieso zurückschicken. Ich teste übrigens jeden Shelly und konfiguriere alle Einstellungen - bevor ich ihn verbaue.
-
Habe es über Web-UI und App versucht. Nach unzähligen Versuchen hat er nun aktualisiert und er zeigt es als 1PM-fix an - auf dem Plug-S. Ich verwende diverse Shellys seit Release, aber so ein Chaos hat es noch nie gegeben.
-
Das Update ...1131 wird auf dem Plug-S angeboten. Wenn ich es ausführe, dauert es ein paar Sekunden und die Anzeige ist wieder auf der ...ed3a.
Anschließend das Ganze wieder von vorne.
-
Und Zeitserver kann ich nicht einstellen
Internet - SNTP-Server?
-
Hab verschiedene Sachen probiert,
die Version ist für mich erst mal raus.OK - ich habe doch noch einen Versuch gestartet und jetzt hat es funktioniert, bei drei Plug-S?
-
Habe ein Downgrade gemacht - läuft wieder.
-
Shelly PlugS mit langer ID. Nach Update funktioniert das Web-Interface nicht mehr.
Ein/Aus-Schalter wirkungslos
Auto-Timer werden falsch angezeigt und können nicht programmiert werden
Auto-Timer, wenn sie über die App programmiert wurden, laufen korrekt, werden aber unter shelly.cloud und im WebUI falsch angezeigt.
Alles ein großer PFUSCH!
-
-
Eine seltsame Idee, der Shelly Cloud nicht zu vertrauen, aber das eigene System durch Portweiterleitung gegenüber dem gesamten Internet zu öffnen.
Ich hatte vor Jahren mal zu Testzwecken einen Port geöffnet und es dauerte nicht lange, bis in der Fritzbox unzählige Meldungen im Log auftauchten, dass versucht wurde das Passwort zu knacken. Einfachere Router würden das vermutlich nicht mal protokollieren.
-
Der AP ist nur für die Konfiguration des Shelly, der Extender erweitert das WLAN.
-
Ich binde alle neuen Shellys über den Browser ein und vergebe dabei auch die IP-Adressen - aus den gleichen Gründen, wie von dir beschrieben. Damit hatte ich noch nie ein Problem, mit der App hakt es dagegen gerne mal.