Kurz im Router den DHCP-Bereich ändern oder alle Shellys einzeln auf feste IP umstellen. Eine einfache Entscheidung, wie ich meine.
Beiträge von NorbertM
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
so a schmarn. Der DHCP Server erkennt anhand der Mac-Adresse ein Gerät und weißt ihm die nächste Freie zu. Und Anhand dieser erhält das Gerät im Regelfall auch ohne feste Zuweisung immer die selbe IP außer der DHCP bereich ist erschöpft.
Solange es der gleiche Router ist.
-
Warum? Eventuell werden gar keine Actions / Webhooks gesetzt und man benötigt gar nicht immer die selbe IP
Weil - es dann vollkommen egal ist, ob Actions / Webhooks oder übergeordnete Systeme eine Rolle spielen. Es funktioniert mit festen IPs in den Shellys einfach - ohne eventuell.

-
Hier zeigt sich doch wieder überdeutlich, dass feste IP-Adressen im Shelly von Vorteil sind. Man muss im neuen Router nur die gleichen Zugangsdaten verwenden und den DHCP-Bereich anpassen - fertig.
-
Also Internet & Security - Cloud - Disable Cloud und dann Werksreset?
Ich frage nochmal nach, weil das gerade in einem anderen Thread von @66er als nicht ausreichend beschrieben wurde.
-
-
Ich frage nochmal sicherheitshalber nach.
Mit Löschen, wie oben beschrieben und einem Werksreset ist ein Shelly aus der Cloud gelöscht und kann von einem neuen Bestzer unter dessen Account wieder in Betrieb genommen werden?
-
-
-
Ja aber es ist nunmal so! Und auch mit der 0.13.2 ist das bei mir genau so.
Nur mit Netzteil betriebene H&T Plus senden alle 5 Minuten.
Na-Hallo hat es doch durch Screenshots belegt, wie kannst da solche Behauptungen aufstellen. Es ist richtig, dass der H&T sich anders verhalten soll(te), tut er aber offensichtlich nicht und es wurde ja zwischenzeitlich sogar eine fehlerhafte Firmware zurückgezogen.
Die Frage ist also lediglich, ob das mit der jetzt veröffentlichten Version auch auftritt.
-
-
Bringt dir zwar jetzt nichts die Aussage aber evtl. für das nächste Update!
Das ist generell richtig, aber die letzte Beta hat funktioniert und es handelt sich um einen H&T der nicht im produktiven EInsatz ist. Das die bei Shelly solche Fehler zwischen Beta und Final produzieren ist höchst unprofessionel, ebenso die Tatsache, dass bislang kein Downgrade möglich ist.
Immerhin lese ich gerade bei Facebook, dass man jetzt an einer Lösung arbeitet, gestern haben sie das Problem noch bestritten.
-
Teste es gerade noch einmal und es funktioniert mit Batterien gerade seit 45 min, mal sehen ob es so bleibt.
Bei mir hilft nichts, Factory Reset, Cloud on/off, USB/Batterie. Maximal kommen ein paar Werte, dann ist Ruhe. Support-Ticket ist erstellt, Antwort steht aus - Temperatur/Heizung ist ja auch nicht so wichtig im WInter.
-
-
-
-
-
-
Der Shelly H&T Plus sendet die I/O-Aktionen seit dem Update nicht mehr - Neustart hilft nicht. Die Eintragungen sind korrekt.
Mit der Beta lief es noch. 😡
-
Drei schwarze Shelly H&T mit USB-Power-Adapter abzugeben. Sie waren hier einige Wochen im Einsatz und funktionieren einwandfrei.
Preis 65 Euro
incl. Versand per DHL oder Hermes.
Abholung in Hannover wäre ebenfalls möglich.