Wenn man aktiv nach Updates sucht, sollte die aktuelle Version immer angeboten werden. Das automatische Updates schrittweise ausgerollt werden, ist ein anderes Thema.
Beiträge von NorbertM
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Über einen längeren Zeitraum das Verhalten der Heizung analysieren und dann die entsprechenden Zeiten und Temperaturen programmieren.
Wie lange dauert es nach dem Einschalten der Heizung bis die Wunschtemperatur im Raum erreicht ist.
Wie lange wird die Temperatur gehalten, wenn die Heizung ausgeschaltet ist.
-
und das zurücksetzen in den Werkszustand funktioniert weiterhin
„Kunden sollten die Reset-Taste am Gerät oder den Schalter verwenden, um einen Werksreset durchzuführen“
Ich sprach ja von Shellys, die ohne Schalter eingebaut sind. Und den Reset braucht man ja nur, wenn so ein Shelly komplett abgestürzt und nicht mehr erreichbar ist.
-
Also kann man einen verbauten Shelly1 ohne angeschlossenen Schalter nicht mehr resetten? Die Lösung für die Bulbs sollte doch für alle möglich sein und die genannten Probleme beseitigen?
-
Das Problem mit geringerer Vorlauftemp. und notwendiger Lüftung tritt auch eher beim Wechsel der Heizung auf.
Nein, das spart richtig Energie. Ich habe so eine Bastellösung auch in Erwägung gezogen. Dann habe ich doch die Speed Comfort verbaut und betreibe sie für leiseren Betrieb mit 9 Volt.
Die Vorlauftemperatur konnte ich dadurch auf 60 Grad senken. Die Einsparung beim Gasverbrauch liegt bei 30 Prozent mit ansonsten unverändertem Heizverhalten.
-
Es geht doch darum, dass der Problem-Shelly unter zwei verschiedenen Namen auftaucht?
Also den Raum aufrufen, bearbeiten anklicken (blaues Stiftsymbol) und den "falschen" Eintrag löschen. Ob er damit konsequent überall entfernt wird, kann ich allerdings nicht sagen.
-
Der PRO 4PM ist angekommen und bereits erfolgreich eingerichtet. Das unpackedVideo überlasse ich gerne jemand anderem.

-
Vielen Dank für dein Engagement, tolle Aktion.
-
Noch zu haben, jetzt für 55 Euro.
-
Kann die Shelly auch im APP anzeigen, ob die Lampe an, oder aus ist?
Ja, das wird in der App angezeigt. Ein Ausschalttimer erledigt das automatisch, wenn es ansonsten nicht bemerkt wird.
-
Womöglich der erste Shelly-Anwender mit einer 32er SSID. 😇
-
Über die API kann man kleinere Schritte setzten. Es kann aber dazu führen, dass der Shelly sich erwärmt und die Werte verfälscht.
z.B.
IP-des-Shelly/settings/?temperature_threshold=0.2
-
Ich hole mir die Wetterdaten mit Homebridge von OpenWeatherMap (Bewölkung, Regen, Aussentemperatur). In HomeKit steuere ich das dann tageszeitabhängig über entsprechende Automationen.
-
kann jemand schreiben, welcher bzw. welche Windmesser geeignet sind?
Ich hole mir die lokalen Wetterdaten über Homebridge-weather-plus von OpenWeatherMap. Funktioniert einwandfrei und ist (für mich) genau genug.
-
Da bleibt nur der Zugriff über die App oder per Browser über den Cloud-Link, Cloud ist dann natürlich Pflicht. Immerhin gibt es nur wenige Einstellungen, die man direkt über die Oberfläche des Shelly machen muss.
-
wenn der DHCP-Server diese IP-Adresse trotzdem vergibt
Das tut er nicht, wenn der DHCP-Bereich im Router entsprechend eingestellt ist.
-
Im Haus ist generell kein Smarthome vorgesehen,
Auf jeden Fall Neutralleiter zu den Lichtschaltern führen und ggf. tiefere Unterpotzdosen setzen lassen. Das hält die Optionen für spätere Ideen offen.
-
Version 0.14.1 für den Plus H&T wurde released. Die gemeldeten Ungereimtheiten wurden allerdings nicht beseitigt, ansonsten läuft sie auf den ersten Blick.
Beim Feuchtigkeits-Offset werden weiter die Dezimalstellen nicht angezeigt.
Die Reihenfolge der internen Verarbeitung von Änderungen stimmt nicht. Das regelt sich aber nach zwei Zyklen.
-
Das Problem mit dem PlusH&T-Offset scheint mit der aktuellen Beta behoben.
Wenn deas Offset geändert wird, haben sie offenbar Probleme mit der Reihenfolge der internen Verarbeitung. Erst ermitteln sie die Werte für das Webinterface und die Actions, dann erst die Temperatur. So ist die Anzeige auf dem Display aktuell, der Rest hinkt 5 Minuten hinterher (USB-C).