Beiträge von NorbertM
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Steht der Button-Type in den Settings auf Edge Switch?
-
willst du also noch 3x über eieruhren reden?
Verstehe, deine Meinung ist ultimativ. Dem muss ich mich aber noch lange nicht anschließen.
Man muss einen Shelly nicht hacken, um da alternative Software drauf zu installieren. Der hat extra entsprechende Anschlüsse dafür. Wo ist also das Problem, wenn das von anderen Entwicklern genutzt wird?
-
aber als frechheit werd ich das doch empfinden dürfen, oder?
Nein, das ist ein Shelly mit eigener Software für HomeKit und da kann man durchaus einen Aufpreis verlangen. Ob das angemessen ist, kann jeder selbst entscheiden.
-
Warum nicht so?
Auch wenn du das immer wieder vorbringst, das ist wirklich keine Lösung. Der Sinn eines Shellys hinter einem Schalter ist ja die universelle Bedienbarkeit, smart und manuell.
-
Normalerweise wird eine Heizung per Relais geschaltet, z.B. über ein Raumthermostat.
-
Simple Frage, warum kaufst du sie dann nicht einfach in "China"?
-
Es gibt auch noch wesentlich teurere Lösungen. Jeder kann sich das kaufen, was er preislich für angemessen hält. Und letztendlich entscheidet der Markt, ob der Preis passt.
-
... womit wir dann wieder bei meinem Vorschlag wären.
Eben nicht, wenn der Lichtschalter aus ist, kann man nicht smart einschalten.
Ich werde mal einen Dimmer bestellen und es selber testen.
-
nein, das wird nicht gehen... die Tradfris können zwar dimmen, aber machen das intern über Logik, nicht über die Spannung wie bei normalen dimmbaren Glühbirnen / LEDs..
Meine Frage ist ja, ob die Tradfris mit dem Dimmer bei 100% funktionieren. Ich will nur ein-/ausschalten. Normale LEDs kommen nicht in Frage, da ich die Lampen im Raum unterschiedlich dimme.
Ich habe das in einem Raum mittels Shelly1 automatisiert. Nach dem Einschalten und einer kurzen Wartezeit, werden die Tradfris dann tageszeitabhängig gedimmt.
-
Aber wenn dann der Lichtschalter aus ist, hat auch der Shelly keinen Strom oder übersehe ich da noch was?
-
Oh, sorry - da habe ich natürlich nicht richtig nachgedacht.
-
Die Lösung kenne ich, dann hängen die ganzen LEDs aber permanent am Strom. Das sind schnell mal 15-20 Watt Dauerlast, also keine Alternative für mich.
-
Weil es der einzige Shelly ist. der ohne Neitralleiter auskommt.
-
Kann man mit dem Dimmer Smarte LEDs (z.B. Tradfri) ein/aus schalten?
-
Shelly1 und Shelly PLUGS fehlerfrei aktualisiert.
-
Unkenntnis der Begrifflichgkeiten, das ist unschwer zu erkennen und nicht das eigentliche Problem.
-
Steck mal den Shelly in die TP-Link-Dose, ob da ein korreckter Verbrauchswert von ca. 0,5 Watt angezeigt wird. Koogeek und eve energy melden bei mir in dem Fall 0 Watt.
-
Lieber warte ich ein paar Wochen länger und dann funktioniert das auch...
Eben, warte ein paar Wochen und dann funktioniert das auch.

-
...und es nicht zu testen ist schon dreist.
Nun mal schön langsam, ein neues Feature - und es funktioniert (noch) nicht - so what.
Du hast es ohne diese Funktion gekauft, also genau genommen gar keinen Anspruch darauf.