Kann es sein, dass Ihr auf die Netto-Preise schaut?
Ich habe 4 x Shelly Plug S zu 51,60 + 20% Steuern = 61,92
im Checkout kommen dann nochmal 20% Steuern drauf = 74,30
Cool
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Kann es sein, dass Ihr auf die Netto-Preise schaut?
Ich habe 4 x Shelly Plug S zu 51,60 + 20% Steuern = 61,92
im Checkout kommen dann nochmal 20% Steuern drauf = 74,30
Cool
Wäre der H&T denn mit externer Stromversorgung ständig erreichbar?
Ich hatte bisher keinerlei Probleme mit iOS und Safari (iPhone, iPad), empfehle aber auch diie Einrichtung über das WebUI.
Ich würde heute bei der Zimmerbeleuchtung nur noch einzeln dimmbare Lampen installieren. Damit hat man viel mehr Möglichkeiten für akzentuiertes Licht.
Dafür verwende ich das Tradfri-System und schalte mit einem Shelly über den normalen Lichtschalter. Dazu 2-3 Szenen für jeweils voreingestellte Lichtstimmungen.
Ich habe solche Schnäppchen schon gemacht, ich posaune das aber dann auch nicht in die Welt.
Im übrigen kann der Verkäufer das jederzeit stornieren, solange er den Auftrag nicht ausdrücklich angenommen und bestätigt hat.
Ganz normale Preisfehler, wie sie täglich vorkommen. Manchmal wird es sogar zu dem Preis geliefert, wenn es sich um Einzelfälle handelt.
Da sowas aber heutzutage gleich im Netz verbreitet wird, werden die unzähligen Bestellungen natürlich storniert.
Die funken auch ohne Cloud-Anbindung. Ich sehe alle fünf Sekunden 1-2 Datenpakete in meiner Statistik.
Aber mein HomePod schafftt in der Zeit 28, obwohl er standby ist und nicht als Zentrale fungiert. ![]()
Die Shellys senden/empfangen alle paar Sekunden kleine Datenpakete, obwohl sie nicht geschaltet oder abgefragt werden.
Da reicht doch sicher ein Shelly, der den zweiten per Action parallel schaltet?
Und Vorsicht bei gebrauchten FritzBoxen. Wenn die schon mal bei Vodafone aktiviert waren und nicht aus dem System genommen wurden, sind sie für andere Anschlüsse gesperrt.
Eine Freischaltung durch Vodafone zu erreichen, soll ziemlich schwierig sein.
.Vodafone bietet seit 2 Wochen die Fritzbox 6591
Für 8 Euro monatlich oder selbst gekauft für 240 Euro, habe nicht den Eindruck, das Matthias soviel investieren möchte.
Ich habe das mit dem gegenseitigen Schalten jetzt nicht getestet, aber ein wiederholtes Einschalten erzeugt schon mal kein Event in der Cloud. Ich vermute also, dass das alles ordentlich progammiert ist.
kann man definitiv verhindern,
Wohl war, aber heute wird einfach drauf los geschaltet. Das findet man leider überall.
Mit der 7270 funktioniert es hier.
Du brauchst für die Einrichtung weder Cloud, noch die Shelly-App. Das lässt sich alles über das Web-Interface per Browser durchführen. Da hast du schon mal allerlei theoretische Fehlerquellen ausgeschlossen.
Ich würde das neue WLAN vorrübergehend auf die alte SSID / Passwort ändern und bei den Shellys die zweite WIFI-Adresse auf das künftige Netz umstellen.
Gerade mal nachgesehen:
Shelly1 -43
Gleicher Raum, Abstand zum Accesspoint 2 Meter.
Plug S -32
Gleicher Raum, Abstand zum Accesspoint 1 Meter.
Plug S -67
Shelly1 -63
Nebenraum, Abstand zum Accesspoint 6 Meter