Wie übergebe ich beim Shelly HT den Temperaturwert in den neuen Actions?
Ich denke da z.B. an sowas:
http:// 192.168.178.90/?cmd=sensor&number=11&value=shelly.temperature
Wie übergebe ich beim Shelly HT den Temperaturwert in den neuen Actions?
Ich denke da z.B. an sowas:
http:// 192.168.178.90/?cmd=sensor&number=11&value=shelly.temperature
Ich hab ja schon mal an anderer Stelle gefragt, wohin meldet der Shelly seinen Status, wenn du die Cloud deaktiviert hast?
Und in der Shelly Cloud ist dieser nicht angemeldet.
Wo soll er dann seinen Status speichern oder habe ich was überlesen?
So sehen meine Letzten von Alterco auch aus.
Was zeigt er in der App unter Einstellungen - Geräteinformation an? Und was sind die Sensor Settings?
Es lässt sich nicht mehr aufwecken.
Warum willst du den aufwecken, der meldet sich selber, wenn es Werte zu übertragen gibt. Du musst allerdings sicherstellen, dass die Werte auch irgendwo ankommen. Z.B. durch Aktivierung der Cloud.
Mit der alten Firmware hat er laufend gemeldet, auf Kosten der Batterie. Aber vielleicht wird das ja nochmal "optimiert". Letztendlich reicht es aber so für die meisten Anwendungsszenarien, es sind halt drei Helligkeitsbereiche.
Ich habe es gerade mal mit Homebrige-Shelly getestet, der DW1 braucht bei mir 6-7 Sekunden um aufzuwachen und einen aktuellen Wert zu senden. Über die Cloud/App daueret es deutlich länger.
Helligkeitswerte sendet er nur, wenn die eingestellten Schwellen "berührt" werden. Man kriegt mit der aktuellen Firmware nur noch drei Werte, z.B. unter 20 - zwischen 20 und 90 - über 90. Wenn er einmal 1.500 Lux (über 90) gemeldet hat, bleibt er da den ganzen Tag, bis die Helligkeit wieder unter 90 fällt. Echte Helligkeitswerte bekommt man nicht mehr, sondern im Prinzip nur drei Zustände.
Entprechend muss man die Automationen an diesen Schwellen orientieren.
Du kannst z.B. in der App die einzelnen Daten ansehen. Beim DW oben rechts das Symbol anklicken. Ansonsten Benachrichtigungen aktivieren, das mache ich aber über Apple HomeKit.
Der zeigt immer den letzten Status an, sofern er mit der Cloud verbunden ist.
1.7.3 für DW1 und HT ausgerollt.
Einen Shelly1 für HomeKit gibt es offiziell nicht, da wäre dann eine alternative Firmware drauf?
agt wer? einen shelly als AP .... die anderen dazu ... via http steuern. Alles machbar.
Sage ich, das wäre dann nämlich die erwähnte direkte Verbindung zwischen Shelly und Smartphone.
Den Thread-Titel finde ich vor diesem Hintergrund verfehlt, zumal das "Geschrei" mit den Großbuchstaben schlechter Stil ist.
Der AP-Mode dient in erster Linie dazu, den Shelly über den Browser erstmalig in Betrieb zu nehmen.
Die weiter oben genannte Lösung (Plug mit AutoOff und regelmäßigem Einschalten per Timer) deckt fast alle Eventualitäten ab. Für den Fall, dass der Shelly komplett ausfällt, wäre ein mechanischer Schwimmerschalter sicher ein gutes Backup.
Der Shelly braucht Internet oder eine direkte Verbindung zum Smartphone.
Das mit dem DoorWindow ist aber mehr als suboptimal. Jetzt spart man zwar Batterie, kriegt aber nur noch Werte, wenn die Marken Dark und Dust getriggert werden?
Mein Door/Window hat es auch erhalten.