1.7.3 für DW1 und HT ausgerollt.
Beiträge von NorbertM
-
-
Einen Shelly1 für HomeKit gibt es offiziell nicht, da wäre dann eine alternative Firmware drauf?
-
agt wer? einen shelly als AP .... die anderen dazu ... via http steuern. Alles machbar.
Sage ich, das wäre dann nämlich die erwähnte direkte Verbindung zwischen Shelly und Smartphone.
-
Den Thread-Titel finde ich vor diesem Hintergrund verfehlt, zumal das "Geschrei" mit den Großbuchstaben schlechter Stil ist.
-
Der AP-Mode dient in erster Linie dazu, den Shelly über den Browser erstmalig in Betrieb zu nehmen.
-
Die weiter oben genannte Lösung (Plug mit AutoOff und regelmäßigem Einschalten per Timer) deckt fast alle Eventualitäten ab. Für den Fall, dass der Shelly komplett ausfällt, wäre ein mechanischer Schwimmerschalter sicher ein gutes Backup.
-
Der Shelly braucht Internet oder eine direkte Verbindung zum Smartphone.
-
Das mit dem DoorWindow ist aber mehr als suboptimal. Jetzt spart man zwar Batterie, kriegt aber nur noch Werte, wenn die Marken Dark und Dust getriggert werden?
-
Mein Door/Window hat es auch erhalten.
-
Ich finde, Shellys sind preiswert genung. Da kann man gut auf solche Tricks verzichten Zudem schadet man Alterco direkt, wenn man sowas dann noch veröffentlich.
Das die SP111er so billig sind, liegt schließlich auch an der offenbar schlechteren Firmware.
-
Eine zusätzliche "AUTO OFF" Programmierung sollte das Abschalten sicherstellen können.
-
Der Support antwortet über Tickets wirklich schnell.
Meine Bestellung vom 10. April ist übrigens heute endlich in den Versand gegangen (Shelly1, PlugS, H&T, DW).
-
Sind das farbige mit RGB oder Weißspektrum? Ich finde die nicht bei IKEA.
-
Ich könnte aber mit der Shelly App den Shelly einmal in mein Netzwerk bringen und dann in der App selber löschen..
Du kannst die Shellys auch über das Webinterface ins Netz bringen, ganz ohne App und Cloud. Im Werkszustand sind sie als Accesspoint konfiguriert und so per WLAN zu erreichen.
-
Einen 2,5er habe ich nicht, aber bei den Shelly1 und PlugS verbraucht das Relais, wenn es geschlossen ist, einiges an Strom.
-
Vielleicht wäre IKEA TRÅDFRI was für diesen Anwendungszweck. Da gibt es Panels mit Weiß-Spektrum, Fernbedienungen und das Gateway funktioniert mit HomeKit, Alexa und Google.
-
Was für Batterien habt ihr im Einsatz, da gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede. Ich verwende inzwischen nur noch Varta.
-
der zu lange Däumchen dreht...
Der muss erstmal "booten", bevor er was schalten kann.
-
Ich wurde jetzt nach Rückfrage auf "um den 18.5." vertröstet, der schwarze H&T ist nicht lieferbar. Mal sehen, ob die restlichen acht Shellys dann noch am Lager sind sind.
Bedauerlich, dass die Angaben im Store zur Lieferfähigkeit offenbar bedeutungslos sind.
-
Du kannst nicht erwarten daß eine Lieferung verschickt wird wenn Du Teile in der Bestellung hast bei denen im Shop ganz klar "Preorder" ausgewiesen ist.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wenn aber im Warenkorb "in Stock" und Shipping 21.04.20 angegeben wird, sollte dieser Termin auch halbwegs eingehalten werden.