Ich komme selbst aus der Softwareentwicklung.
Ich auch und mir hilft das bei der Verwendung der App. Das Einbinden neuer Shellys ist manchmal hakelig, ansonsten läuft sie aber rund.
Ansonsten gibt es ein gut funktionierendes WebUI.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ich komme selbst aus der Softwareentwicklung.
Ich auch und mir hilft das bei der Verwendung der App. Das Einbinden neuer Shellys ist manchmal hakelig, ansonsten läuft sie aber rund.
Ansonsten gibt es ein gut funktionierendes WebUI.
Da sind noch so allerhand Sachen in Englisch und solange der Programmierer das nicht überarbeitet, bleibt das auch so.
Komisch warum bei Dir wärmer..Hardware..Last
Messmethode?
NorbertM hatte 75°C geschrieben
NorbertM Ist das denn jetzt noch so?
Ich habe es mehrfach mit einem Infrarot-Thermometer gemessen. Der geht natürlich auch zwischen die "Kühlrippen" und da sind es sicher noch ein paar Grad mehr.
Geschätzte Messungen mit den Fingern kann ich aber wirklich nicht ernst nehmen. Wie auch immer, schlecht belüftet hinter einem Schrank hat der aus meiner Sicht nichts zu suchen.
Zumindest war es jetzt nicht so heiß das ich die Befürchtung habe
Ich habe über 75 Grad gemessen, den würde ich niemals ohne ausreichende Belüftung verbauen.
Von daher kann ich die Aussage von Dimitar nicht so ganz nachvollziehen da ein Shelly auch (minimal) selbst Strom verbraucht.
Steht doch dabei,die Angaben beziehen sich nur auf den zusätzlichen Verbrauch des Bypasses.
Ich möchte verhindern, daß der Shelly ausser Betrieb geht und somit offline ist, falls das Leuchtmittel hops geht.
Wenn die Lampen kaputt sind, nützt ein funktionierender Shelly doch sowieso nichts?
Die Angaben von Dimitar stimmen. Ohne Leuchtmittel habe ich es zwar nicht getestet, aber 80 Watt heizt der Bypass bestimmt nicht durch.
Ohne Bypass kann aber durchaus problematisch sein. Wenn durch defekte Lampen die Mindestlast unterschritten wird, dann blinken die verbliebenen unter Umständen dauerhaft.
Dimitar hat es doch oben ausgeführt, da steht nichts von 80 Watt, sondern von 2W. Die 320mA sind wohl schlichtweg ein Schreib-/Rechenfehler.
Mega cool
Ich habe einfach eine von den 12 LED Lampen in eine 20W Halogenlampe getauscht.
Schlecht nur, wenn die Halogen-Lampe durchbrennt. Da wäre ein Bypass doch die bessere Lösung und der verbraucht auch nit 20 Watt, sondern 5.
Ich habe alle Variationen getestet. Bei flackernden LEDs habe ich ihn gleich wieder stromlos gemacht und er hat keinen Schaden davon getragen.
Ich habe auch vor längerer Zeit eine Deckenleuchte im Keller mit einer 120er LED-Röhre (Livarno) ausgestattet. LED-Starter und Röhre eingesetzt - fertig. Mir scheint sie heller als die alte Version und flimmern kann ich nicht erkennen.
Das sind in erster Linie Anzeigefehler, weil die App intern die Daten nicht richtig aktualisiert. Einmal komplett beenden und neu starten, dann ist meist alles wieder in Ordnung.
Ich habe mal den Stromverbrauch des 1L mit und ohne Bypass gemessen.
Shelly 1L ohne Bypass:
0,7 Watt - ausgeschaltet
1,1 Watt - eingeschaltet
Shelly 1L mit Bypass:
1,0 Watt - ausgeschaltet
5,0 Watt - eingeschaltet (zusätzlich zu den Lampen)
Der Bypass wird dabei im eingeschalteten Zustand ca. 75 Grad warm.
Schlechte Nachricht, mit smarten LEDs (Tradfri) geht es wohl nicht ohne Bypass.
4 X 5,3 Watt - eine LED flackert, der Rest bleibt aus.
Hab gerade einen Beitrag vom "Chef" gelesen, demnach beginnt der Versand morgen.
Werden die 1L inzwischen verschickt?