Die Shellys haben auch ein Web-Interface, darüber kann man solche Probleme meist beheben. Die App zickt gelegentlich ohne ersichtlichen Grund herum.
Beiträge von NorbertM
-
-
Braucht ungefähr 0,5 Watt im "Standby" und 1,0 Watt mit eingeschaltetem Relais. Also bei modernen Geräten, TV etc. kann man damit keinen Strom sparen.
-
Bei solchen Anwendungen verwende ich auf jeden Fall den Ausschalttimer, dann schaltet der Shelly zumindest nach der eingestellten Zeit aus, auch ohne Netzwerkverbindung.
Ansonsten liegt es vielleicht an einem zu schwachen WLAN-Signal?
-
Du hast die Batterie samt "Schutzfolie" eingesetzt?
-
Gibt es eine Problem, nachdem der Shelly komplett eingerichtet ist, ihm die feste IP der FritzBox zu verpassen ?
Das sollte eine Adresse außerhalb des DHCP-Bereiches sein.
-
Ich vermute im einen Fall fragt der Shelly beim DHCP-Server an, bekommt aber immer die gleiche IP zugeteilt und im anderen Fall kennt er seine IP bereits.
Übrigens ist das auch ein Problem, wenn man mal einen neuen Router bekommt.
-
Was funktioniert nicht, schaltet er nicht aus oder anschließend nicht wieder ein?
-
Der Shelly hat keine Verbindung zum Internet und zur Cloud. Wo soll er also seine Daten abliefern, wenn er aufwacht?
-
Weil?
Es ist grundsätzlich nicht zu empfehlen, einem Computer unkontrolliert den Strom zu entziehen. Die "Lebensdauer" wird dadurch zwar eher nicht beeinträchtigt, er könnte aber anschließend Support benötigen, weil irgendwelche Daten korrupt sind.
Meine FRITZBox merkt übrigens, wenn irgendwas nicht stimmt und führt ggf. automatisch einen Neustart durch - einschließlich Benachrichtigung per Mail.
-
Das kann man im Shelly programmieren und er kann danach auch wieder automnatisch einschalten. Ich habe es zwar nicht getestet, aber das sollte auch offline funktionieren.
-
Nur ich kann den h&t nicht erreichen um irgendwelche Daten zu sehen
Du kannst die zuletzt gesendete Temperatur nicht in der ShellyApp sehen und dort auch keine Einstellungen vornehmen?
-
Kann man machen, wenn das System aber so instbil ist, würde ich eher über einen anderen Router nachdenken.
-
Wenn der H&T mit der App verbunden ist und man dort das Firmware-Update "anschiebt", wird es beim nächsten Aufwachen automatisch geladen - ordnungsgemäße IP-Konfiguration vorausgesetzt.
-
Gateway habe ich die gleiche IP eingetragen (hoffe das stimmt so)...
Nein.,da muss die IP des Routers eingetragen werden.
-
Automation erstellen, die den PlugS in der fraglichen Zeit direkt wieder ausschaltet.
-
-
Ich habe für meinen Eve Door/Window einen selbstklebenden Neodym-Magneten (12mm) verwendet. Vermutlich sind deine Magnete einfach zu schwach.
-
Ich verwende ein Door/Window, den ich in der Nähe eines Fensters (ohne Gardine/Rollo) liegen habe.
-
Wird die SW ungeprüft ausgeliefert?
Nein 😎
Und hier läuft alles völlig problemlos.
-
Mein Shelly DW1 musst nach dem Update neu mit der App/Cloud verbunden werden. Danach musste ich den alten Eintrag in der App noch manuell löschen, ansonsten läuft er jetzt.