Beiträge von NorbertM
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Weil du nicht mit dem Accesspoint des Shelly verbunden bist?
-
Ich habe mehrere Shelly PlugS, die von diesem Problem betroffen sind. Zwei PlugS, einen Meter von der FRITZ!Box entfernt und der eine schlafft plötzlich ab und hat ein schlechtes Signal. An äußeren Einflüssen kann es m.E. nicht liegen, zumal die betroffenen Shelly auch an anderer Stelle im Haus das gleiche Verhalten zeigen.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Und so habe ich das gelöst: Der Shelly BLU Door/Window sendet im Beacon-Mode laufend Helligkeitsdaten.
-
der sendet etwa 2 Sekunden nach dem Öffnen den Winkel
Der Beacon-Modus ist keine Option? Da sendet der Sensor rund um die Uhr.
-
IP im Shelly zuweisen reicht, da muss in der FRITZ!Box nur noch der DHCP-Bereich entsprechend eingeschränkt werden.
-
Schrittweise könnte das wenigstens je Accout erfolgen und nicht für einzelne Devices. Das aktuelle Vorgehen nervt.
-
Meine Alternative ohne Eingriff am PC:
Den PC an einen ShellyPlug hängen und per "Energie sparen" in den Ruhezustand schicken.
Stromverbrauch beobachten und bei Erreichen einer entsprechenden Schwelle den Shelly ausschalten.
Den PC so konfigurieren, dass er bei wieder Einschalten der Stromversorgung automatisch hochfährt.. -
Bei mir hat die Beta3 Bluetooth deaktiviert (Shelly1 mini Gen3).
-
-
-
-
Kommt Matter noch auf die Gen2 und Pro-Shellys und wie ist der Zeitplan?
-
Warum muss der ständig ansprechbar sein? Er sendet seine Werte, wenn es was zu melden gibt. Bei Dauerbetrieb erwärmt sich der ganze Sensor und das würde die Temperatur verfälschen.
-
Home - Klick auf den Schalter - ganz nach unten Scrollen - Timers - auto on - Sekunden einstellen
-
Vielleicht prüft er alle 15 Minuten die Temperatur und übermittelt sie an Home Assistant.

Aber Spaß beiseite, es ist ein "Computer" und der muss seine Aufgaben erledigen. Ein paar Prozent Temperaturschwankung sind dabei völlig normal.
-
Dann sollten sie das vielleicht nach Kunden-Account ausrollen, damit man seine Shellys in einem Rutsch aktualisieren kann.
Habe gerade sieben PlusPlug angeschlossen, zwei hat er aktualisiert
. Einer meiner Plus-HT zeigt das Update an, scheitert aber seit Wochen beim Update. -
Sind die beiden Fritz repeater als Mesh Repeater mit der Fritzbox zusammengeschaltet? Also propagieren die exakt dasselbe WLAN wie die Fritzbox?
Wenn SSID und Passwort gleich sind, verbinden sich die Geräte auch ohne Mesh mit jedem verfügbaren AP.
-
Der Shelly Blu-H&T wäre meine Wahl, falls der mit dem WallDisplay verbunden werden kann. Der ist zwar batteriebetrieben, läuft aber mit einer CR2032 bestimmt ein Jahr oder länger. Ansonsten Shelly H&T mit externer Stromversorgung per USB.
-
Hat denn die neue FritzBox auch Performance-Schwächen, 60 Geräte sollten eigentlich kein Problem sein?