VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ich würde gerne denn Shelly Motion 2 als LUX Meter verwenden um meine Rollläden über die Helligkeit und der Außentemperatur öffnen uns schließen.
Wie oft wird der LUX Wert synchronisiert. So wie bei der Wetterstation alle 10 Minuten oder wird jede Helligkeit Änderung angezeigt. Oder einen gemittelten wert.
Wie groß ist der Messbereich des LUX Meter.
-
Aber wer hat sowas schon zuhause. Bei uns in der Firma haben wir sowas. Alarmanlage mit Brandmelder.
-
Deshalb übernimmt die Alarmierung meine GMA und steuert 2 Sirenen. Die hört man.
Schon mal daran gedacht. Hauptverteiler brennt ab, Strom sofort weg. USV wenn vorhanden auch weg weil ja die Kreise vom Verteiler verteilt werden. Da bringt dir der Shelly, HA oder Sirenen nix mehr. Da ist es mir einfach nur wichtig das der Melder einfach nur meldet. Alle Eventualitäten kann man sowieso nicht abdecken.
-
Bin gespannt wenn ich im Tiefschlaf bin, ober er mich aufweckt oder meine Tochter da kann Disko sein wird die nicht wach

-
Hab heute erst eine Lieferung bekommen, da war eine Batterie drin
Wie ist der erste Eindruck. Leicht einzubinden, Lautstärke passt.
-
Im Prinzip ist das ein Heiman Rauchmeder mit Shelly Branding. Wenn der Heiman das Zertifikat hat und der Shelly nur seine Software draufspielt wird auch das Zerfifikat passen. Denke das der Zertifizierung die Software egal ist. Wenn die HW wirklich gleich ist.
-
Werde noch warten mit den Batterien. Auch bei den Heiman auf Amazon sind Batterien enthalten
-
Kann man auch Akkus CR123A verwenden oder ist es nicht sinvoll
-
Meiner wurde Heute auch versandt. Konnte es nicht finden. Ist jetzt eine Batterie dabei oder muss man sich selber kümmern darum.
-
Auf Alibaba für 10€ gesehen.
Wäre auch noch cool gewesen wenn er auch noch CO2 Messen könnte. Wäre interessant wie sich der wert in den Schlafräumen entwickelt wenn man schläft.
Warum keiner im Deckel Solarzellen verbaut. Die könnten den Sensor Tagsüber laden. Das müsst doch reichen.
-
Dieser Rauchmelder schaut dem Shelly sehr ähnlich!!!
https://www.amazon.de/Rauchmelder-Ba…s%2C175&sr=8-21
-
Kann aber im Shop keinen Finden mit passendem Stecker.
-
Weis wer wo man den N-Sensor bestellen kann.
-
thgoebel
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Hier ist der Spannungssanschluss 4 Polig. L1/L2/L3/N
Geht doch.
-
Bekomme im Juni eine Luft/Wärmepumpe und wollte den Verbrauch mit einem 3EM messen.
Beim Stöbern auf Amazon bin ich über diesen https://www.amazon.de/dp/B08G37ML2R?ref=myi_title_dp&th=1
Energiemeter gestolpert der für mich auch interessant ist. Kann hier bis zu 16 Strommessungen anschließen. Für mich währe die Variante mit 8 Messungen Interessant. Könnte damit die Wärmepumpe und falls auch mal die Leistung des elektrischen Heizstabes mit anzeigen lassen. Wenn in ein paar Jahren auch noch eine Photovoltaik Anlage kommt könnte ich auch darüber die Einspeisung messen. Bräuchte dazu keine 3 3EM kaufen.
Die Daten würde ich in Homeassistant auswerten. Gibt ja auch ein Plug in dafür.
Kennt vielleicht wer das Emporia und hat vielleicht schon Erfahrungen sammeln können. Oder was denkt ihr
-
War wirklich Pi-hole welche die Ursache für die Offline meldung war. Nach einem Reseet hat wieder alles funktioniert
-
Ich schätze ich habe das Problem identifiziert. Mein PI-Hole dürfte abgestürzt sein und dadurch bekommen die Shellys kein DNS. Habe zwar eine alternative DNS Adresse hinterlegt, dürften aber die Shellys nicht nehmen. Die anderen IOT Geräte welche auch über Pi-Hole laufen sind aber alle erreichbar und online.
-
Habe folgendes Problem. Heute Morgen waren 3 von meinen Shelly offline. Dachte mir starte meinen Unifi UDM Router neu um zu sehen ob sie wieder online kommen. Nach dem Neustart sind aber jetzt alle offline. Laut Router sind sie aber alle verbunden aber nicht online. Haben die Shellys einen Temperaturabschaltung oder so was ähnliches. Hat ja fast 30 Grad in der Bude.
-
Warum alle so geil auf WPA3 sind verstehe ich nicht. Gibt ja noch fast keine Endgeräte (außer aktuelle Handys) was dies Unterstützen. Ich denke in einem Jahr kann man darüber mal nachdenken es zu verwenden. Dann sind auch die Kinderkrankheiten mal aussortiert.
-
Moment überlege ich sogar auf Unifi umzustellen
Ich stelle gerade auf UNIFI um. Hatte vorher das W-Lan System von Synology und da waren immer wieder einzelne Shellys 2,5 nicht erreichbar. Seit 2 Wochen den Unifi UDMB in Betrieb und seither keine Verbindungsabbrüche mehr. Wesentlich stabiler als mit Synology. Obwohl noch 3 AP fehlen und bei einigen Shellys der empfang grenzwertig ist.