VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
UPDATE: So es wurde nun der Shelly ausgebaut und ein Versuchsaufbau mit Leuchtmitteln gemacht. -> Shelly zeigt auch hier keine Leistungsmessung auf beiden Kanälen -> Shelly zufällig auch kaputt. -> müssen wohl zwei wieder in die Heimat...
Shelly von einem selten genutzten Rolladen umgebaut (denke hier kommt kein Shelly mehr rein) -> Läuft wieder. Mal sehen wie lange!
Danke an alle, die bis hier gelesen und vorallem an alle die sich beteiligt haben.
Gruß Florian
-
Hm… seltsam das sind alles die selben Motoren. Sogar einige mit der selben Leistung.
Dann tausche ich mal die zwei vermeintlich kaputten Relais und hoffe das dieser Rolladen wieder geht. Wenn nicht, könnte es bald ein paar gebrauchte 2.5 Shellys geben 
Vielleicht weiß ja jemand noch was… Rolladen Bedienungsanleitung 
-
Ich habe kein Trennrelais -> Frage war ob der Motor ohne Trennrelais da Einfluss drauf hat.
-
Hi…
Den Rolladen hab ich auf Werkseinstellungen gesetzt. Somfy Oximo 50 WT 10/17 ist dort verbaut. Ich habe insgesamt 10 Shellys mit diesen Motoren verbaut.
Bei allen Motoren sehe ich Leistungsaufnahme. Auch bei diesem Motor sah ich welche. Der Rolladen hat mit dem ersten Shelly etwas über Jahr funktioniert. Am Freitag hab ich den Shelly umgebaut (hatte noch einen aus nem Doppelpack vom Feb dieses Jahr übrig), der seit gestern wohl keine Leistung mehr misst, da der Rolladen 1,5 Tage ohne Probleme lief und nun nur noch ohne Positionsangabe.
Seltsam. Bis dato war ich total Fan der Shellys. Irgendwie sinkt meine Begeisterung
nach den zwei Defekten.
Kann der Rolladen Motor, der ohne Trennrelais angeschlossen ist da schuld sein?
Gruß Flo
-
Hallo,
so der zweite Shelly zeigt mir keine Leistungsaufnahme an. Und stoppt nun noch öfter, wenn die Positionskontrolle an is. Den Rolladen-Motor habe ich un zur Sicherheit in Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Im Relais Modus funktioniert der Rolladen super. Ein Downgrade der Software hatte Leider keinen Erfolg.
Gruß Florian
-
Hm… so alt ist der Shelly noch nicht. War zwar einer meiner ersten aber höchstens 13 Monate hätte ich gesagt. (Hat eben geschaut ist vom Dezember 20) Temperaturen waren als ich immer geschaut hatten so 50-55 grad. Tiefe Dose plus 1,5 cm Ring wegen Putz.
Der Shelly zeigt auch andere Symptome. Netzwerkausfälle hatte er keine. Nur das er Losfahren-1sec.-Klick-weiterfahren-bis zur Hälfte ungefähr-Klick-ganz hoch. Als Schalter hat er auch ausgebaut das Relais über 10 min. (Allerdings ohne Last) gehalten.
Schalter ist ein Schalter (kein Taster).
Offen hatte ich schon. Sieht man nichts. Sieht man den Elkos an ob sie trocken sind? Die sind doch dann aufbläht oder?
Mal sehen was Shelly schreibt. Hab ich schon kontaktiert. Was seltsam war, dass es nach dem Update kam, vielleicht ja Zufall. Aber wenn Elko tauschen hilft kann ich das zur Not auch machen. Mein Weller freut sich 😂.
Gruß Flo
-
Hi,
ja hab da 300 Watt max protection wie bei allen anderen im Einsatz eingestellt. Meine Rolladen zieht aber nur um die 125-150 Watt. Beim neuen Shelly hab ich das ebenfalls eingestellt -> kein Problem
Gruß Flo
-
Hallo zusammen,
seit dem Firmware Update auf 1.11.8 fährt mein Rolladen teilweise zwei mal an und stoppt auch mal mitten drin. Es liegt nicht wie bei diesem Thema am Programmiermodus des Rolladens.
Das Relais im Shelly klickt dann auch. Eine erneute Kalibrierung und Neustart des Shellys hat das Problem auch zeitweise gelöst. Es tritt auch nur bei diesem einen Shelly auf.
Ich habe jetzt den Shelly gegen einen neuen getauscht. -> Hier tritt es nicht mehr auf. Hat jemand die selben Probleme nach dem Firmware update? Ist der Shelly zufällig nach dem Firmware Update kaputt gegangen?
Gruß Florian
-
Hallo,
ich hab einen Shelly Plus in einer UP Steckdose verbaut. Gestern habe ich mal nach der Temperatur geschaut, da er sich zwei mal selbst ausgeschaltet hat. -> idle 52c und active mit 200w 60c. Da ich das Recht hoch fand habe ich heute mal das Beta darauf mit ECO mode -> idle 32c und action noch nicht getestet.
Es laufen keine Webhooks, Skripte, Zeitpläne, etc.
Diese Temperaturen finde ich dich sympathischer.
Warum er jedoch abgeschaltet hat weiß ich immer noch nicht, 60c sind ja laut diesem thread kein Thema.
Gruß Flo