VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Wie hast du denn den Drehstrommotor an den Shelly2PM angeschlossen?
Der ist eigentlich nur für 1PhasenWechselstrom Motore vorgesehen und diese in Jalousien haben bekanntlich zwei Richtungsphasenanschlüsse.
Schubbie stellt sich vor un der jeweiligen Zuleitung für hoch und runter je einen Endschalter zu installieren. Somit steht der gegenläufigen Fahrt nichts im Weg.
Dein 3Phasen Motor benötigt da sicher einige zusätzliche Relays, die dann die Drehrichtung steuern, und somit ist keine Kalibrierung möglich.
Es gibt eine hier im Forum vorgestellte Lösung die mit Glühlampen durchgeführt wird. Kannst du bitte mal suchen.
-
Netzteilbetrieb ist nur Sinnvoll wenn man jede 5 Min einen Status haben will und wenn Actions aktiviert wurden.
Reiner Batteriebetrieb reicht für die meisten Nutzer aus, auch die Thermostat Funktionen, die wird in der Cloud gesteuert und nicht auf dem H&T.
Wenn Netzteil Betrieb, dann bitte die Batterien entfernen, sonst droht eine Sauerei.
-
Ein neuer Wärmepumpentrockner kommt nicht un Frage, nun weißt du doch was deiner "zieht", mir war das damals zu viel und unser alter wurde erneuert, 3x weniger Anschlusswert, 2x schneller und im Angebot war er auch noch, das waren die Eckpunkte, ein Shelly zum überwachen wird auch nicht benötigt. Die Amortisierung ist in 3Jahren vollzogen.
Der grosse Plug geht bis 3600W.
-
Ja App, Raum mit Gerät oder Gerät aufrufen, grosses Zahnrad, Geräteinformation, die IP klicken, wenn das Handy im Wlan, dann sollte sich nun das Web IF öffnen.
-
Würde hier ein RC Snubber oder vll schon ein längeres Stück Anschlussleitung zwischen Steckdose und Shelly helfen?
Die Niederspannumgsversorgung ist aber wohl die Sicherste Stromversorgung, bitte auf dir Polarität achten.
-
Die Favoriten Positionen werden im Webinterface gesetzt und in der App dann mit Sternen angezeigt. Hier mit einem älteren Shelly2.5 getestet.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Das ist nicht meine Aufgabe, ich habe lediglich die Bitte geäußert auf die korrekte Begrifflichkeit zu achten.
Für den Erkenntnis Erwerb im Konsumbereich ist das Forum und meine Person nicht verantwortlich.
-
Bitte nicht die gesetzliche Gewährleistung mit einer Hersteller Garantie verwechseln, das verwirrt nur.
Bitte auch die nach 6 Monaten geltende Beweisumkehr beachten.
-
So ein ShellyMiniPM kann man auch in die Zuleitung zwischen Stecker und Steckdose in eine Verlängerungsschnur mit Abzweigdose und Zugentlastung bauen. 1m Verlängerungskabel sollte reichen.
-
Wenn 2500W die Grenze ist ( beim PlugS erste Generation ebenso) dann benötigt der Trocker mehr Strom und die Abschaltung erfolgt.
Mit einem Shelly1PM oder ShellyPlus1PM geht die Einstellung viel höher, da sind 3500W möglich.
Alternativ und umständlicher wäre ein Strombegrenzer zwischen Plug und Trockner, kann aber zu Problemen mit dem Troncker führen, also das der nicht richtig startet.
Was ist das für ein Trockner? Altes Model Kondensattrockner oder ein moderner Wärmepumpentrocker so wie ich ihn hier problemlos an einem PlugS betreiben konnte?
-
schoeni hast du nun irgentwas probiert und was?
Wäre cool wenn wir an deinem gemeldeten Problem weiterhin teilhaben dürfen.
-
Sicher das der ursprüngliche Zeitplan auf dem Shelly angelegt war?
Sicher dass du keine Scene angelegt hast?
Werksreset oder nach "verschwundenen Scenen" im Forum suchen und diese ggf löschen.
-
Hallo Pilzebaum wir haben im Forum auch Bereiche direkt für häufige Probleme und wie man als Einsteiger / Anfänger Problemen begegnet.
Einsteiger Tipps
Thema
Weil hier immer mal wieder Probleme mit FritzBoxen gemeldet werden hier mal eine Liste mit Einstellungen, die man in der Box machen sollte / muss..
Ich hab die Einstellungen aus diversen Threads zusammengetragen und hoffe das es jemandem hilft

1)
WLAN - Funknetz -2,4-GHz-Frequenzband aktiv ->
Haken muss gesetzt sein2)
WLAN - Funkkanal - Funkkanal-Einstellung anpassen auswählen -> für 2.4Ghz manuellen Kanal auf 1,6 oder 11 einstellen
3)
WLAN - Funkkanal - Zur Verbesserung der…
Seven of Nine
6. Mai 2021 um 20:02
Thema
Aufstellort des Routers möglichst hoch vorsehen. Da Router meist horizontale Rundstrahler sind wird diese Ebene meist gut versogrt, Keller und Obergeschosse werden eher weniger gut versorgt. Das bedeutet aber auch, das auf eine zentrale Plazierung des Router geachtet werden sollte!
An einer Außenwand wird mitunter die gegenüberliegende Ecke des Hauses selbst in der gleichen Ebene nicht mehr ausgeleuchtet.
Mehrstöckige Häuser pro Etage mit
Wlan Bridges ausstatten, die sind Kabelgebunden.…
Loetauge
14. April 2021 um 17:54
-
Die Tickest landen bei Shelly und nicht im Forum, was den Status angeht sind wir die falschen Ansprechpartner. Einfach erneut ein Ticket öffnen und Druck machen
Im übrigen habe ich deinen Beitrag vom ursprünglichen Thread in die richtige Section verschoben. Es ging dort um die erste Generation.
-
Ich kenne FHEM nicht, aber beim hier genutzten Iobroker muss ich den alten Teilnehmer löschen und alles auf den neuen anpassen, oder aber man ändert im neuen das topic gleichlautend wie beim alten. Ggf ist ein restart des Mqtt Dienstes nötig.
-
Oder noch einmal den Reset durchführen und peinlichst genau beim eingeben des Wlan Passwort auf Richtigkeit achten.
-
Das ist eine simple parallelschaltung, beide Schaltkontakte werden parallel miteinander verbunden, somit kann der Shelly und der Taster den Eingang durch kurzschliessen der Kontakte das öffnen und schliessen herbeiführen.
Da wir in der ShellyPlus1 Section sind gehe ich auch von der beabsichtigten Nutzung aus, das ist wichtig.
-
Na bei jeder Änderung darf das natürlich nicht passieren. Jedoch ist ja eine gewisse zähe verstellung nicht ausgeschlossen.
Ich würde das Thermostat entfernen und das Ventil selbst mal untersuchen und auf Leichtgängigkeit hin prüfen, naja was heist leichtgängig, einen gewissen Federdruck muss der Motor schon überwinden. Im Vergleich mit einem weiteren Ventil in deinem Haus kannst du sicher schnell eine übereinstimmung feststellen oder eben nicht. Dann mit WD40 (Trennmittel) die leichtgängigkeit wieder herstellen.
-
Ich hoffe du findest die beste Kombination, letztlich bleibt dir nur die Triac Variante zu testen. Viel Erfolg.
-
Das ist die "Wartungsfahrt".
Viele Thermostate verschleissen schnell wenn sie gegen einen zu hohen Widerstand angehen müssen.
Das Ventil der Heizung kann durch Kalk und seltener Betätigung fest gehen und so das thermostat beschädigen. Dem entgegen wirkt die "Wartungsfahrt". 