Beiträge von Loetauge

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Wie hast du denn den Drehstrommotor an den Shelly2PM angeschlossen?

    Der ist eigentlich nur für 1PhasenWechselstrom Motore vorgesehen und diese in Jalousien haben bekanntlich zwei Richtungsphasenanschlüsse.

    Schubbie stellt sich vor un der jeweiligen Zuleitung für hoch und runter je einen Endschalter zu installieren. Somit steht der gegenläufigen Fahrt nichts im Weg.

    Dein 3Phasen Motor benötigt da sicher einige zusätzliche Relays, die dann die Drehrichtung steuern, und somit ist keine Kalibrierung möglich.

    Es gibt eine hier im Forum vorgestellte Lösung die mit Glühlampen durchgeführt wird. Kannst du bitte mal suchen.

    Netzteilbetrieb ist nur Sinnvoll wenn man jede 5 Min einen Status haben will und wenn Actions aktiviert wurden.

    Reiner Batteriebetrieb reicht für die meisten Nutzer aus, auch die Thermostat Funktionen, die wird in der Cloud gesteuert und nicht auf dem H&T.

    Wenn Netzteil Betrieb, dann bitte die Batterien entfernen, sonst droht eine Sauerei.

    Ein neuer Wärmepumpentrockner kommt nicht un Frage, nun weißt du doch was deiner "zieht", mir war das damals zu viel und unser alter wurde erneuert, 3x weniger Anschlusswert, 2x schneller und im Angebot war er auch noch, das waren die Eckpunkte, ein Shelly zum überwachen wird auch nicht benötigt. Die Amortisierung ist in 3Jahren vollzogen.

    Der grosse Plug geht bis 3600W.

    Die Favoriten Positionen werden im Webinterface gesetzt und in der App dann mit Sternen angezeigt. Hier mit einem älteren Shelly2.5 getestet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn 2500W die Grenze ist ( beim PlugS erste Generation ebenso) dann benötigt der Trocker mehr Strom und die Abschaltung erfolgt.

    Mit einem Shelly1PM oder ShellyPlus1PM geht die Einstellung viel höher, da sind 3500W möglich.

    Alternativ und umständlicher wäre ein Strombegrenzer zwischen Plug und Trockner, kann aber zu Problemen mit dem Troncker führen, also das der nicht richtig startet.

    Was ist das für ein Trockner? Altes Model Kondensattrockner oder ein moderner Wärmepumpentrocker so wie ich ihn hier problemlos an einem PlugS betreiben konnte?

    Hallo Pilzebaum wir haben im Forum auch Bereiche direkt für häufige Probleme und wie man als Einsteiger / Anfänger Problemen begegnet.

    Einsteiger Tipps

    Seven of Nine
    6. Mai 2021 um 20:02
    Loetauge
    14. April 2021 um 17:54

    Das ist eine simple parallelschaltung, beide Schaltkontakte werden parallel miteinander verbunden, somit kann der Shelly und der Taster den Eingang durch kurzschliessen der Kontakte das öffnen und schliessen herbeiführen.

    Da wir in der ShellyPlus1 Section sind gehe ich auch von der beabsichtigten Nutzung aus, das ist wichtig.

    Na bei jeder Änderung darf das natürlich nicht passieren. Jedoch ist ja eine gewisse zähe verstellung nicht ausgeschlossen.

    Ich würde das Thermostat entfernen und das Ventil selbst mal untersuchen und auf Leichtgängigkeit hin prüfen, naja was heist leichtgängig, einen gewissen Federdruck muss der Motor schon überwinden. Im Vergleich mit einem weiteren Ventil in deinem Haus kannst du sicher schnell eine übereinstimmung feststellen oder eben nicht. Dann mit WD40 (Trennmittel) die leichtgängigkeit wieder herstellen.

    Das ist die "Wartungsfahrt".

    Viele Thermostate verschleissen schnell wenn sie gegen einen zu hohen Widerstand angehen müssen.

    Das Ventil der Heizung kann durch Kalk und seltener Betätigung fest gehen und so das thermostat beschädigen. Dem entgegen wirkt die "Wartungsfahrt". ;)