Ich vermute mal das die WP einen Sanftanlauf besitzt und so einen ständig geschlossenen Relay Kontakt so gut wie überhauptnicht verschleisst. In dem Shelly_1PM und Shelly_Plus 1PM ist ein Relais HF7520 welches 16A/250VAC und 8A/250VAC(cos=0.4) "verträgt". Wenn die Anschlussdrähte korrekt und fest angeschlossen sind, die Wärmeabfuhr gewährleitet bleibt kann ein Relais Shelly durchaus genutzt werden. Ein EM oder gar 2x EM sind natürlich genau das richtige Produkt, aber auch recht kostspielig.
Beiträge von Loetauge
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ich habe den Thread wegen unangemessene Anwendung des Spekulaiv ab #22 geschlossen.
-
die Brücken wegnimmt und separate Zuleitung
Solche Fragen klärt bitte in einer eigenen Konversation um Nachahmer mit weniger Erfahrung nicht in Gefahr zu bringen!
-
Krauskopp trifft absolut keine Schuld
Recht hast du.
Dann verschieben ich mal in die richtige Section.
-
http://192.168.178.xxx/rpc/Shelly.GetStatus
eingeben, IP anpassen
Krauskopp Gen2 Shelly haben andere Befehle.
-
Nutzt du Fritzbox und ist eingestellt das Wlan Teilnehmer untereinander kommunizieren dürfen?
-
@dekat verschoben wie gewünscht.
-
Der läuft hier mit Batterien und das sehr zuverlässig.
Man kann ihn an die Wand hängen oder aufstellen, in eine UP Dose bauen eher nicht.
Jemand hier im Forum hat aber tatsächlich den Deckel entfernt, das Steckboard auch und ein Ladenetzteil an die Pins gelötet.
-
-
Reboot tut gut. Letztes erst wieder bemerkt das ein Script erst nach Neustart perfekt lief.
Achja, die Debug Konsole kann da keine Auskunft geben?
-
In der App kann man im Menu den Punkt "Thermostat hinzufügen" wählen, wenn dort der TemperaturSensor und als Relais der ShellyPlus1PM zuordnen läßt wäre deine Regelung eingerichtet.
Den Fenterkontakt würde ich Tatsächlich auf einen weiteren ShellyPlus1 wirken lassen der nur die Stromzufuhr unterbricht ohne den Thermostat zu verändern.
Zu guter Letzt kann man zukünftig per Script auch noch das lokale Wetter abfragen um auf ein zu lange geöffnetes Fenster bei Frost per Benachrichtigung hinzuweisen.
-
Dito, hier auch ein H&T Plus der zwei PlugS für Infrarot Flachheizungen steuert.
-
Shelly Adapter (V6.3.1)
Mindestens 6.4.x ist erforderlich.
Du must auf das Beta Repository umstellen /source-dist-latest.json
-
Du hast den Resetknopf 3x kurz gedrück damt er aufwacht.
Beschreibe doch bitte deine Vorgehensweise.
-
Bei source Input geht das.
-
-
Ich setz derweil den Kaffee auf, macht mal.
Interessant das hier mitzulesen
-
Speedy2310 nur ne Frage am Rande bevor du da was machst. Wie reagieren die Boxen der Soundanlage wenn diese nach dem TV mit strom versorgt werden, also es gibt ja Fälle bei dene ein furchbares und sehr lautes Knacken zu hören ist, das kann langfristig zu Schäden an den Boxen und Kanalstufen kommen, das musst du unbedingt vorher testen.
-
Warscheinlich ein Geisterschaltvorgang am unbelegten SW, eher ungewöhnlich, sieht so aus wie von außen einwirkende Induktionsspannung.
Wie sieht das Umfeld des Shelly aus, was in welchem Abstand so installiert ist. Es gibt echt üble Strahler die sich auf dem Markt befinden. NoName Repeater z.B die mit dem vielfachen des erlaubten Wertes senden, EMV Untaugliche / ungeschirmte / fehlerhaft geschirmte Szeckernetzteile usw.
Solche Dinge kann man doch schnell durch ausstecken ausschliessen.
-
Öhm, Zeit für OT, ich hab erst kürzlich einen Tuya Wandthermostat für die elektrische Fußbodenheizung in der Gartenlaube (ja ein Luxusproblem) eingebaut, in der App angemeldet und mittels ioBrocker und Tuya Adapter die locale Verwaltung ermöglicht. Danach in der Fritzbox den Internetzugang gesperrt.