Beiträge von Loetauge
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Der Boiler hat eine Ohmsche Last und die liegt in etwa der Mitte der maximalen Belastbarkeit, zum anderen ist ein Boiler absichtlicherweise dauerhaft bestromt und eher selten geschaltet, also wie hoch ist die Warscheinlichkeit in einen Laststrom zu schalten der unverträglich ist? Ausschalten eines Laststromes ist noch unwahrscheinlicher da der Boiler meist selbst abschaltet wenn die Zieltemperarur erreich ist, aber das kann eine Scene regeln die erst Ausschaltet wenn der Strom klein ist.
Ich hätte keine Bedenken.
-
OK mehr Infos, Bilder, Produktnamen
Wir mögen aber keine Salamitaktik, also bitte alles zeigen.
-
Wir meinten, das der Melder auf den SW wirkt und das Relay die Pumpe einschaltet, also der SW unbeeinflusst von einer Last bleibt.
-
Moin und herzlichen willkommen im Forum.
Man kann einen Shelly1 zwischen Wasserstandmelder und Pumpe schalten, somit hat man schonmal den Trigger für dein Ventileantriieb.
Diesen steuert man je nach Ausführung mit einem passenden shelly wie ein Sh1 oder Sh2.
Was für ein Ventilantrieb hast du?
Wildkaban war schneller, aber gleiche Lösung.
-
-
Du kannst die Funktion Wifi Batch nutzen. Die Shelly müssen aber nicht Stromlos gemacht werden und es hilft wenn der alte Router noch am Internet bleibt.
Dein Beitrag mit meinem Zitat hab ich gelöscht, weil es unsinnig ist das nach einem Dialog zu posten.
Denke an die IP Adressen! DHCP ist einfacher, läßt aber eine durchwürfelung zu und am neuen Router ist die Vergabe anders als sie am alten war.
Wenn feste IP vergeben war, dann im neuen Router diesen Bereich kontrollieren ob es übernommen werden kann. Evt muß die ganze Range angepasst werden.
Denk daran, daß die neue SSID und Passphrase keine speziellen Sonderzeichen haben darf !
-
Nein, die Wlan Daten des alten Router in den neuen einstellen ist einfacher.
Somit sind auch alle anderen Wlan Nutzer (Tablet, Handy, TV, etc) gleich wieder online .
Vorausgesetzt du nutzt vollumfänglich DHCP geht das so ohne Probleme.
Wenn feste IP vergeben wurden wird es etwas mehr Handarbeit.
Aber die SSID und Passwort wechseln ist nicht nötig.
Was ist der alte Router für einer?
Man kann bei Fritzbox die Sicherung auf das neue Model spielen und dann die DSL Daten eintragen sollte reichen.
-
-
Ja ist es, entweder neue Shelly kaufen oder die Kondensatoren erneuern.
-
Wie sagst du immer, "jedem nach seinem Gusto", es gibt immer mehr als nur einen Weg.
Hab das eben mit einem hier rumliegenden Shelly 1L probiert. Geht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
ostfriese er will doch nur testen.
Später kann man immer noch einen anderen geeigneteren Fühler installieren.
-
Hast du mal versucht einen "Thermostat hinzufügen" per App anzulegen?
Ich mache das ebenso mit der Heizung in der Laube hier, ein PlugS schaltet den Strom ein und aus, eine Wocheschaltung kann angelegt werden
Schau mal hier.
-
-
-
Die Stifte sind geschraubt , also eine fehlerhafte Leitungsverbindung und damit einhergehende Erwärmung kann dann durch die Steckdose, durch eine lose Schraube oder durch den Stecker des WR entstanden sein. Der Stift der am Relaiskontakt angeschlossen ist wurde heiss, also ist es eher der Stecker des WR.
Man kann den ShellyPlugS öffnen, eine kleine Kreuzschraube am Schutzkontakt hält die Tranparente Kappe, dahinter ist die Platine zu sehen. Vorsicht, die nun lose Metallhülse nicht verlieren!
Mal prüfen ob die Lötstelle tatsächlich fehlerhaft ist und ob die Schrauben der Stiffe fest sind.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Push
26514 Stimmen von 50000.
Also bitte mitmachen!
-
bei Bedarf auf euer Expertenwissen zurückgreifen.
Moin, ich vermute eher andersrum.
Also was Netzwerk und Infrastruktur angeht.
Willkommen im Forum.