Ah, du meinst ein max 0,5Nm Einmalschraubendreher?
Spass beiseite, der Thread wird leicht Offtopic, aber für alle Nutzer sollte nun klar sein, was rohe Kräfte so anstellen können.
Ah, du meinst ein max 0,5Nm Einmalschraubendreher?
Spass beiseite, der Thread wird leicht Offtopic, aber für alle Nutzer sollte nun klar sein, was rohe Kräfte so anstellen können.
Nur zur Info, es ist mehr als geschafft!
Diese Petition liegt in den Top10 von allen Petitione.
Irgendwas wird dem Nutzer schon einfallen müssen, entwerder mit Verstand schrauben oder mit Verstand Platz machen, wer das nicht kann oder beherscht, hat in Anschlußdosen nichts verloren!
Auch wenn nicht gern gesehen, aber ein Phasenprüfer ist ein Kleinumfänglicher Schraubendreher mit dem eher wenig Drehmoment erzeugt werden kann als mit einem Großumfänglichen Schraubendreher Griff, den letztlich ist die Dicke des Griff wie ein Hebel zu betrachen der um so grösser der Radius ist um so mehr Drehmoment erzeugt.
Ja es gibt auch Schraubstockhände die mit Phasenprüfer auch gerne 10 oder mehr Nm schaffen.
frei nach der Devise "hallo ich weiß was" duckundwech
Das ist aber nicht einem Forum zuträglich, wer auf eine Antwort hofft, darf zugleich auch Antworten teilen!
Mit kurzen flexiblen Anschlußdrähten und Klappwagos o.ä könnte man sogar zu Gunsten einer kleineren Bauform auf Schraubklemmen gänzlich verzichten. Alla I3, beim I4 sind wieder Schraubklemmen montiert.
Ich hab Lötauge ausreissen gelesen
Ich verwende ebenfalls iobroker und darin den MQTT Adapter. Einen Mosquitto extra auf den Raspi spielln ist unnötig.
Der Plug ist groß, der Sh+1PM ist "verschwindend" klein.
Die Lösung sollte in die Richtung Vorschaltgerät entfernen gehen, wenn das möglich ist, besser eine richtige LED Lampe im Look eine Leuchtstoffröhre einsetzen.
Das Problem sind die Induktiven Einwirkungen auf die Netzteile der Shelly.
woupi bitte beachten die Forenregeln und verzichte auf Vollzitate als direkte Antwort!
Frank Berges zunächst einmal die Bitte an dich, auf Vollzitate in anschliessenden Antworten zu verzichten, Forenregeln beachten!
Bei mir zuhause habe ich quasi die gleiche Situation, 7590 7.50 und 7490 7.51 Beta ohne die beschriebenen Probleme. Adressverwaltung DHCP.
Ohne Screenshots der entscheidenden Einstellungen ist helfen eher nur nach Glaskugel Prinzip mit Antworten aus der Hüfte geschossen möglich.
Wichtig ist die Verschlüsselung nur am Master auf WPA2(CCMP) und Im Repeater die Einstellungsübernahme Mesh anzuhaken.
Fertige Screenshots beider Versionen an und Vergleiche.
Fauwee ändere doch bitte die SSID mal ab, sonst wird die Gedanken/Bindestrich Diskusion endlos, bzw prüfe mal das Zeichen.
Wenn man den Abstand zwischen den einzelnen Lamellen berücksichtigt, ist eine 50% Position nicht die Mitte des Behang, sondern die Mitte der Laufzeit zwischen oben und unten. Also ist kein Fehler.
Die Klickbox " diesem Netzwergerät immer die gleiche IPv4 Adresse zuweisen" ist nicht aktiviert und dann gibt es noch eine wichtige Einstellung unter Heimnetz / Netzwerkeinstellungen / erweiterte Einstellungen / IPv4 Einstellungen / Heimnetz: Gültigkeit= XTage.
Da kann man gerne probieren, ich hab 2 Tage.
30nase ich verstehe nicht wieso du einen Mosquitto neben iobroker betreibst.
Wenn der ShellyPlus1 mit Addon in den MQTT Adapter des iobroker eingebunden wird, kann man den auch über die Objekte schalten und in Scripte einarbeiten.
Vielleicht sind aber auch die Begriffe unklar und wir reden aneinander vorbei?
Schalten per Shelly App am Smartfon sollte gehen.
Schalten per Objekte im iobroker ginge wenn in den richtigen Adapter eingebunden.
Ich hab ein neues Thema unter scripte erstellt, tobt Euch aus.
Für diesen Thread dann bitte beim Thema bleicben.
die letzen Beiträge deaktiviere ich einfach.
Na wenn die mal nicht als Garagentoröffner mißbraucht werden
Oder als ErdlochBierKühlerFernbedienung mit Tara und Tschingderassabumblinkblink.
Wenn eine Positionierung gewünscht ist, muss der Wechselstrom durch das Netzteil und dem Motor gemessen werden. Es gibt in diesen Thread schon eine Lösung.
Achse, wenn eine Änderung im Shelly an zB Wlan oder Mqtt vorgenommen wird, muss das Passort wiederholt eingetragen werden, da es gelöscht wird. Ist quasi eine Bestätigung für die Änderung.
Wenn du den Port 1882 1883 jeweils 2x auf der selben Maschine vergisst wunderst du dich nicht?
Was hab ich oben geschrieben? Jeder Port darf nur einmal eingerichtet werden.
Dein Raspi hat eine IP und die darauf laufenden Dienste, Anwendungen und Adapter im Iobroker sind alle unter genau dieser einen IP Adresse erreichbar, einzig der Port ist unterschiedlich. Wie also soll die Zuweisung der benötigten Anweisungen und Befehle zugeordnet werden wenn der Port für zwei Anwendungen geöffnet wird? Das ist ein Konflikt der nicht sein darf!
Du musst da Global für die IP des Raspi denkend nicht für jede Anwendung einzeln.
Also vergebe die Ports noch einmal und exklusiv!
Der Raspi hat anscheinend ein Mosquitto Mqtt0 am laufen und parallel ist Iobroker ebenfalls mit einem mqtt Dienst installiert, das geht nicht.
Mqtt1 beisst sich mit Shelly1.