VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Mein Schaltbild hast du nicht verstanden ?
Doch natürlich, aber ich kann mir nicht erklären wie du sekündlich (oder was auch immer deine 100% Leistung abbilden soll) die 0,1s Impulse an den UNI bringst.
Gennerell ist mir nicht klar wie das Timing ablaufen soll. Man kann den UNI doch nicht mit http Request fluten und das Minutenlang.
-
Die Firmware des UNI sieht keine PWM für die Ausgänge vor, wie soll deiner Meinung nach das SSR angesteuert werden?
-
Die Suchfunktion spukt zu Wellenpaket tatsächlich ein Ergebnis aus, das hätte bei dir bestimmt genauso funktioniert 
erster Ansatz hierzu ist hier zu finden: RE: Balkonkraftwerk, Heizstab etc.
-
Hinweis: werden Änderungen in den Wlan Einstellungen getätigt, egal ob ein Haken gesetzt oder gelöscht wird, muss das Wlan Passwort erneut eingegeben werden!
-
Wenn ein Draht der Versorgung unterbrochen wird, kann durchaus je nach Wellendurchlauf ein wenig mehr oder weniger Strom Differenz entstehen und zur Auslösung führen. Wenn man zweiseitig ausschaltet, zB durch ziehen des Sreckers, passiert das nicht, well weder Phase noch Neutralleiter einen Rückstrom weiterleiten können.
Am besten Garnicht schalten oder modifizierte Aktoren nutzen wenn ein EM zu teuer erscheint.
Modifiziert bedeutet, daß der Relaiskontakt gerückt oder/und das Relais entfernt wurde.
-
Ja dann kannst du auch meine Frage beantworten!?
-
Ne Hauptsache es ist dokumentiert, ich habe aufgegeben diesen Thread zu folgen, viel zu komplex. Also alles korrekt aufschreiben und die Daten dazu sichern.
-
Klar geht um Gen2, aber die haben aus Tradition oder Strategie nunmal an dieser Stelle nix verbessert.
Wenn es plötzlich mit Gen2 und 32 Zeichen ginge, würde man verbaute Gen1 Actoren aussperren wenn man die 32er Ssid nutzt.
Ändern können wir es nicht.
-
Da keine Gewährleistung mehr vorliegen kann, würde ein Blick auf die freigelegte Platine helfen (Foto bitte) helfen dies zu bestätigen.
Also ausbauen und nachsehen.
-
Die Aussage bezieht sich aber auf die Gen1 Geräte mit nur 1024KB Flash.
Da ging ja Platz zugunsten der Action und Eco Mode drauf.
-
Soll die Tür nur Auf und Zu gehen oder sind auch Zwischenstellungen gefordert?
Bei nur Auf und Zu gibt es eine einfachere Schaltung mit nur einem Shelly1/Plus1, angesteuert: Tür geht Auf, nicht angesteuert: Tür geht Zu. Das erfordert aber Endlagenkontakte im Antrieb, das geht aber aus der Produktbeschreibung nicht hervor.
-
apreick er schaltet per App.
Pippo1234567 ich nehme an der Shelly wird mit 230V versorgt und an O/I ist der Start Eingang des Mainboard angeschlossen? Bitte dringlichst um Rückmeldung dazu!
-
Allterco sollte die App mit einer BarcodescannerAPI ausstatten um QR Codes der Wlan Verbindung direkt zu lesen statt Daten eintippen zu müssen.
QR Codes fürs eigene Wlan werden bereits von Handys erzeugt oder auch FritzOS kann das im WebUI und die FritzFon können QR Code des Wlan anzeigen.
Das hilft natürlich nicht weiter beim 31/32 Problem, aber die Befürchtungen zu lange Zeichenketten einzutippen kann das zerstreuen.
-
Wie du hast "eine verstaubte Glaskugel", zunächst nutze ich Kristall, für mehr Tiefe und Weite und verstauben tut die nie, wird zigmal am Tag gefordert 
-
Irgentwie hab ich dieses Ergebnis erwartet duckundweg

-
carhifinist willkommen im Forum, dennoch sind deine ersten beiden Beiträge nicht Informativ genug!
Ab Beitrag #36 und folgende lesen und handeln.
-
Du könntes Tasmota hustkotzbrech. hab ich nicht gesagt flashen, dann ist es aber eben kein Shelly mehr und auch die App und Cloud sind dann weg.
-
Ebend probiert:
Beide Generationen können nur max 31 Zeichen nutzen. FW ist aktuell.
-
EPaper können bis zu 70°C ertragen, das ist aber auch nicht bei jedem so. Die meisten Angaben nennen 50°C als maximale Umgebungstemperatur.
Der ShellyPlus H&T ist nicht Sauna tauglich!
-
Herz Willkommen im Forum
Es gibt so viele und ich verstehe die Fachbegriffe nicht (mit/ohne Relais?
Es gibt 2 Generationen der Shellys und bei der 2. Generationen 2 Produktlinien, Plus und Pro.
Es gibt Relais Actoren in allen Generationen, da gibt es welche für in die Unterputzdose und welche in die Steckdose, aber auch für die Hutschiene.
Es gibt diverse Leuchtmittel (Led, RGBW) und es gibt Batteriesensoren, die kann man überwiegend der Sicherheitstechnik zuordnen, sind aber auch für Erfassung von Human Ereignisssen verwendbar, Tür auf oder Bewegung und dann geht Licht an.
Es gibt auch Klimasensoren und Actoren, also zb Temperatur und Heizungstemostat.
Schau mal ins Lexikon