Leute, bitte, zusammenarbeiten nicht in diesen Ton.
Beiträge von Loetauge
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
hab ich wo überlesen das es eine AX ist?
War ein anderer Thread, hab ich verwixelt.
-
Werner die AX ist neu, das wird nicht das Problem sein.
Tippe mal auf einbuchung ins Gastnetz.
-
Das Problem ist nur im Wlan oder auch wenn das Handy im MobilfunkNetz sendet?
Vll ist die eine oder andere Einstellung doch nicht übernommen worden. Von welcher zu welcher Box wurde gewechselt?
Wlan Teilnehmer müssen untereinander kommunizieren dürfen, vom PC klappt es sagst du, dann bleibt ja nur das Handy.
-
Moin vll hilft es die App einmal Abmelden und wieder anmelden, Cache mal löschen.
-
Uff, ich sehe die Schaltung, kann mir ungefähr vorstellen welchen Sinn sie erfüllen soll, aber im Grunde ist das Murks.
Ein Steckdosenverbraucher wird über beide Shelly gemessen.
Wer hat sich das ausgedacht und warum?
-
Somit unterbricht man die Schutzvorkehrung die das Gehäuse bieten soll, und an den Drähten ist gefährliches Potential! Also NEIN, besser nicht machen.
-
Hatte ich auch schon, musste den Motor neu erwerben und einbauen.
Am Shelly liegt es nicht.
-
Vieleicht sind auch alle Anschlüssen einzeln verfügbar? So kann man geschickt variieren.
| 11 - 12 | 21 - 22 | 31 - 32 |
-
Mal angenommen der Heizstab ist in Sternverdrahtung betrieben, dann kann man einen PM in die Neutralleiter Leitung einbauen und könnte so die Leistungsstufen anhand der aufgenommenen Leistung interpretieren.
Bei Dreieckverschaltung wären ein 3em besser.
Mal weitere Vorschläge noch abwarten.
Wie ist der Stab angeschlossen?
-
Reboot tut gut. Sollte man meinen. DHCP ist aktiviert?
-
Nein, die Powermeter Funktion ist so gewollt.
-
Der Shunt und die Miniaturisierungsbedingung um für 2 Relais Platz zu machen.
-
Gegen Hintergrundgedankenfreies, Themenbezogenes und Allgemeinwissen förderndes OffTopic ist nichts einzuwenden.
Gesellschafts- und Memberkritidierendes OT wird nicht akzeptiert!
-
Das ist nicht vorgesehen, nicht möglich.
-
Ohne ein Bild das die Verdrahtung zeigt kann kein Schaltfehler ausgeschlossen werden.
Außenseiter an L, Neutralleiter an N, Verbraucher an O, zweiter O ist frei.
Weiß nicht, aber wenn man beide O nutzt, wird bestimmt die 0 angezeigt.
-
Gibt es ein Log in dem vll Anmeldeversuche gespeichert werden?
-
0 Watt oder 0 Ampere sind ein Momentwert der Leistung, die Energie, bezogen auf die Zeit wird erfasst und gespeichert und im Diagramm angezeigt.
Du siehst also die Leistung nur im Moment des eingeschalteten Verbrauchers.
Wenn ein Verdrahtungsfehler ausgeschlossen werden kann, ist deine Anzeige so korrekt.
-
Das ist rückwirkend auch schwer zu sagen.
Möglich wäre eine Änderung am Cloudserver, also zB eine neue Zuweisung zu einem anderen Server. Die Shelly melden sich dort an, aber die App nicht. Da hätte ein Abmelden und wieder Anmelden des Konto in der App vll ausgereicht. Aber in deinem Fall, auch bei erneutem lesen, ist eine genau Ursache nicht zu ermitteln.
-
Du hast die Standard SSID in eine Individuelle geändert? Es soll schon Nachbarn mit gleichlautender SSID gegeben haben
Scan mal die Umgebung danach.
WPA Verschlüsselung auf WPA2/WPA3 oder besser WPA2(CCMP) stellen.