Nun ist es so das Staubsauger seit 2017 nur maximal 900W und nicht lauter als 80dbA sein dürfen.
Psyschologisch bertrachtet kauf man den stärksten Sauger, der klingt auch kräftig und die sichtbare Reinigungsleistung bestätigt unsere Warnehmung. Ist das aber wirklich so?
Produktdesign ist das Grund für diese Annahme, als eher verkäuflich sind geräte die das "leisten" also ist die Leistungsaufnahme tatsächlich ein Kaufanreiz. Die Lautheit wird ebenfalls designt. In Akustiklaboren wurde tatsächlich ein Geräusch geschaffen, welches die Saugleistung auch hörbar anzeigt.
Das ist alles Humbug und Werbeversprechenbelastet.
Sauger mit max 900W leisten die gleiche Reinigungswirkung und bei mir darf ein Sauger gerne mucksmäuschesitll sein!
Was die Leistung betrifft war das Ziel eine jährliche Leistung von mehr als 43kWh nicht zu überschreiten.
Hochgerechnet auf den Haushalt ergibt das eine wöchendliche Nutzung von 2x 27,5 Minuten.
Ich bin zuhause der der staubsaugt und hier wird einmal die Woche gesaugt und mir reicht die Zeit.