Willkommen im Forum.
Wohl ein Design Fehler, aber "Mini" bedeutet auch wenig Platz für grosse Schraubanschlüsse.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Willkommen im Forum.
Wohl ein Design Fehler, aber "Mini" bedeutet auch wenig Platz für grosse Schraubanschlüsse.
Einem Shelly sind Titel egal, wenn er nicht will hat es andere Gründe.
Moin MoscHe willkommen im Forum.
UNI reinstecken, Mobile Daten am Handy AUS stellen, Shelly Smart Control App starten, Hinzufügen (+) drücken und den Anweisungen folgen sollte zum gewünschen Ergebnis führen, wenn nicht mögliche Unwegbarkeiten wie besondere Sonderzeichen in SSID oder Wlan Passwort enthalten sind.
Ansonsten sind wir hier in der Vorstellungssection und das UNI Problem muss hier als Thema neu erstellt werden.
Edit auch ein apreick weiss das
Danke für die Rückmeldung,
Willkommen im Forum
Er meint mich
Whity solche Erfahrungen sind gut wenn man sie Erlebt hat. Hätte ich bei einem Garagen/Einfahrttor ebenso gemacht. Danke dafür .
Braucht man OT nach über 200 Beiträgen? Überleg mal!
Also ein Support Forum sollte immer im Dialog aus Fragen, Vorschlägen und Antworten auf Vorschläge bestehen.
Ich hätte jetzt ein "hab ich geprüft mit folgendem Ergebnis..." erwartet, alles andere ist Zeitverschwendung.
Es gibt genau 2 Möglichkeiten einen Überblick zu erhalten.
1. Das Wlan scannen um die Shelly im AP Mode zu finden. Die dann einzeln prüfen und einbinden.
2. Das eigene Wlan mit der App Fing scannen um die IP Zuweisung der Shelly aufzuspüren.
Wenn einer auf 87 regiert aber eigentlich 105 haben soll liegt der Fehler beim Router.
@SaschaBr es sind 245 Beiträge gepostet worden, ich will und kann nicht alle noch mal lesen, irgentwann muss man einen Strich ziehen und einen anderen Ansatz verfolgen. Die Settings vergleichen kann einer sein.
Ende vom Lied ....neuer Motor.
Die Max Power Einstellung hattest du gemacht, oder hat die nicht gegriffen?
Kann man probieren, aber die Max Power Protection korrekt einstellen! So das bei überlast abgestaltet wird.
@SaschaBr Vorschlag, richte deinen UNI korrekt ein, also nicht larifari reicht so.
Mache ein http//i.p/settings und speichere das ab.
Beim nächsten Absturz dann mindestens die Verbindung zum UNI herstellen, mwg auch nur per AP und wieder ein http//i.p./settings abfragen. Beides nun vergleichen und uns vorlegen. (Ohne lesbare ID oder MAC!)
Es ist vollkommen unzureichend und nicht zielführend ständig von Ausfällen zu berichten. Das füllt nur den Thread und trägt nicht zur Aufklärung bei!
Es gibt auf der WebGui des ShellyPlus bei Scripte die Möglichkeit Vorlagen aus einer Beispiele Bibliothek direkt in den Editor auf den Shelly zu laden.
https://github.com/ALLTERCO/shelly-script-examples
Dein Beitrag hab ich dann in die Scripte Section verschoben.
Das geht mit der Funktion die http Befehle verschickt.
I/O URL Action (Gen1)
oder Action (Gen2)
Siehe Lexikon: HTTP-Request - Überblick
Hier mal ein Bild eines Rohrmotors (selbst erstellt)
Wenn man die Schaltung ändert, also den Motor wie einen Rohrmotor verdrahtet (Bilder hierzu gibt es viele), lässt sich ein 2.5er einbauen, dann aber der Einfachheit halber ohne Fernbedienung.
Bei der erwähnten Umverdrahtung liegt der Kondensator zwischen den Wicklungsanschlussen, diese sind dann Auf und Ab und können direkt an den 2.5er angeklemmt werden. Die Endlagenschalter (ELS) in Reihe zum Wicklungsanschluss unterbricht dann die Speisung und schont den Motor.
Ob die ELS die Schaltleisung besitzen ist vom Foto nicht zu erkennen.
Edit. die FB kann man dann an die In des 2.5er anschliessen, es wird nur ein Wechsler benötigt.
Hinsichtlich zu meinem Beitrag hier würde ich dir doch lieber abraten die Mirrortechnik ebenfalls über den Dimmer laufen zu lassen.
Besser wäre es statt den Shelly1 einen PM Typ zu verwenden.
Das mag theoretisch so sein, aber nicht bei Shelly, denn bei der Installation muss man sich für eine Ansteuerart entscheiden und die Kalibrierung durchlaufen, spätestens da wird es gefährlich für den shelly selbst und/oder dem Leuchtmittel.
Also NEIN, passender Shelly zu passendem Leuchtmittel aussuchen bzw kombinieren.