VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Es war so schön mit Android <13 ,da ging der RFID Tag am Tor noch ohne entstperrtem Handy, einfach draufgehalten, Gartenlicht ging an. Nun muss man das Handy Entsperren, dann kann man auch gleich die Startbildschirmverknüpfung selbst klicken, vomThemaabschweifSorry.
-
Mein Kindergarten darf draußen spielen. 
-
Christopher Heidrich Hallo und Willkommen im Forum.
Es gibt Lösungen von Allterco / Shelly:
Shelly Button1 ist ein Batteriebetriebener Drucktaster
Wenn ein ShellyPlus/ProXYZ vorhanden ist und nicht mehr als 10m vom gewünschten Punkt liegt, ginge ein Shelly BLU Button1, ein auf Bluetooth basierter Taster/Handsender
Alles andere ist mit Strom oder als Stromfresser bekannt und nicht Batteriegeeignet
Code geht damit aber nicht.
-
bukowski hast du so etwas gesucht?
Thema
Hallo zusammen,
meine Shellys wandern gerade in ein eigenes IOT Netz(VLAN) was natürlich keine Verbindung zur Aussenwelt bekommt.
Was jetzt schon funktioniert ist das die Firmware's lokal auf einem Webserver liegen und ich das update über den Http aufruf mache.
api.shelly.cloud wird DNS seitig auf den internen Webserver umgelegt.
Leider fehlt mir noch die Idee, wie ich das Shelly interne Firmware update nutze, der baut ja folgenden Link zusammen:
Die Folderstruktur ist auch nachgebaut
…
MichaausD
11. Mai 2021 um 20:43
-
Nach nunmehr 300 Beiträgen braucht niemand mehr um Rabatt oder Nachlass oder kostenlosen Umtausch betteln.
Wer den Thread aufmerksam gelesen hat ist doch vollumfänglich informiert.
Ich finde es auch nicht Ok wie es ist, aber ändern kann auch ich es nicht.
-
Et iss wiet iss.
Allterco hat nunmal eine 31Stellige SSiD eingeplant, dafür wird es vll auch keinen plausiblen Geund geben, bis auf Speicherplatz oder Lizenzen oder Betriebssystembeschränkung.
Nun müssen wir damit leben. Wer das nicht kann oder will muss eben seinen Weg finden.
Könnte jetzt Beispiele für unnötige Herstellerentscheidungen bringen, aber ohne Bestätigung der oben genannte Vermutungen oder anderer Gründe lasse ich das.
Ich kann damit leben.
-
Ein Addon kann man nicht anstecken, aber du könntest einen gedruckten Halter entwerfen, der Nasen zum anklicken besitzt.
-
Nein, ein gebrauchtes Handyladegerät reicht aus. Eine Powerbank wäre auch möglich.
-
auch mal ein kleines Lob für deine Umsetzung.
Dem stimme ich zu, die Idee an sich ist toll, nur die Umsetzung nicht.
-
Du könntest im ioBroker Forum nachfragen.
Selbst hab ich ein BlocklyScript welches mir den Gaszähler ausliest und Werte in eine DB schreibt, ich kann jederzeit Werte in Objekte anpassen/verändern.
Vermultich benötigts du auch ein Blockly umd die Werte des Shelly aufzunehmen und mit einem selbst erstellten Datenpunkt "Offset" auf deine Werte umzurechen.
-
Nein die Reichweite der BluetoothGeräte kann dadurch auch nicht erhöht werden, vermutlich hast du auch nicht den Zweck das USB Stick verstanden.
Dieser dient als Gateway zwischen Wlan und Bluetooth, ist quasi wie ein Plus oder Pro Gerät nur eben ohne Actor Funktionalität, wenn du diesen in die 10m Umgebung des Magnetkontaktsensors steckst und Wlan verfügbar ist sollte eine Verbindung sicher zustande kommen. Man braucht dann kein ShellyPlus/ProXYZ.
-
Es gibt noch das USB Gateway
Filebase-Eintrag
Shelly BLU Gateway Bedienungsanleitung (mehrsprachig)
1.0.0
Shelly BLU Gateway Bedienungsanleitung (mehrsprachig)
Der_Stumme
4. September 2023 um 12:01
-
Andere finden die Cloud wieder geil, man kann es niemanden recht machen.
-
Schubbie du meinst den ShellyPlus1 ?
der entsprechende Beitrag wurde korrigiert
-
Da die Spezifikaton des Tasters nicht bekannt ist und höchst warscheinlich kein Betrieb an 230V erlaubt sein kann, habe ich mir erlaubt eine Warnung auszusprechen.
Es gibt zB auch im Shelly Button einen Taster (SMD Bauform) der mit Sicherheit ebenso keine 230V schalten darf, zumindest weden eh nur um die 3V bei um 30µA am Taster sein, aber das Problem stellt die direkte Verbindung zum Außenleiter dar!
Im Shelly Button ist aber eine auseichend lange und isolierende Steuerstange verbaut um den Berührungsschutz zu gewährleisten, in diesem Projekt hier ist das nicht gegeben. Deshalb der Hinweis.
-
Hallo Robert Kittel, willkommen im Forum,
Welche Temperaturschwelle ist in den Sensoreinstellungen eingestellt?
Bei mir sind 0.5 und für Feuchtigkeit 3 eingestellt, meiner läuft mit Batterie und übermittelt bei Änderung sofort die Werte, wenn keine Änderung vorliegt, verbleibt er im Deepsleep. Da du deinen am Dauerstrom betreibst, sollten alle 5Min Werte übermittelt werden. FW ist hier noch 0.14.1
Die Einstellungen wurden mit der App eingestellt, weil im Deepsleep kein WebUI erreichbar ist und das ist auch nicht problematisch.
-
Hallo bukowski , einige ShellyPlugS wurden mit einer kurzen ID ausgeliefert, bzw die neueren haben bereits die lange ID, umgestellt wird mit einem http Befehl, das beherscht du ja. Suche mal longfyid.
Kann aber auch ein Rückläufer mit verkorkster FW sein.
-
Für mich ist in einem Beitrag der Grad an Ironie überschritten! Haltung wahren!
Einen App Zwang gibt es auch nicht, die neue App ist eine Weiterentwiklung, MS macht es vor.
-
Hallo wanzty , willkommen im Forum.
Wann hast du gekauft, also wie alt sind die Lampen, bzw besteht noch Gewährleistungsanspruch?
Konkret kann man bei die Lampen ohne diese aufzubrechen nicht reparieren. Vermutlich war der Einbauort nicht gut belüftet und eine Überhitzung hat zum Bauteilesterben geführt.
Werksreset hast du ja bereits gemacht, im Zustand Aus, 4x Ein- Ausschalten und ein leztes Mal einschalten, Aus Pause mit 3Sek beachten.
-
Etwas Verwirrung gestiftet Du hast, Ja. 