Beiträge von Loetauge
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Rolf mein bestimmt die 2A Vorsicherung.
Weiter oben in Text und Bild.
-
Hofi1310 Das ist der Screenshot der App und da muss ich mich immer wieder selbst erinnern, das ich speziell nach dem Screenshot aus dem WebUI fragen muss.
Aber egal, DHCP ist eingestellt und demnach sollten alle IP Einstellungen passen, aber wie Reran schon schrieb, probiere mal das Update vom WebUI und nicht mit der App.
-
mach mal ein Screenshot von den IP Einstellungen. Bitte nix schwarzen.
-
Wenn die IP per DHCP vergeben ist sollte es gehen.
Wenn feste IP eingetragen wurde, bitte Gateway und DNS Server Eintrag prüfen/korrigieren.
-
Lass es fut sein, würde vorschlagen hier nicht weiter zu posten bis mal Feedback vom TE kommt. Es macht keinen Sinn einseitig diesen Thread zu füllen.
-
Zitat
Irgendwie scheitere ich schon gleich am Anfang: Im Screenshot 1 (oben) steht bei mir nicht "Passwort protected AP network", sondern "Open AP network"Weiterhin kann ich kein Passwort eingeben, nur wenn ich "Open AP network" deaktiviere. Aufgespielt habe ich die Firmware 1.0.3. Die 1.0.7-beta1 wird mir auch angeboten, dort besteht das Problem aber gleichermaßen.
Du hast zwar deinen Beitrag editiert, aber das Problem kann ja trotzdem noch bestehen
Sicher hat sich zwischenzeitlich die Firmware geändert und bedarf einer Überarbeiteung des ToDo's
-
Chicken-TV , du hast das bestimmt überlesen, ich hole es mal in deine Erinnerung zurück.
Schau dir das teil mal an und entscheide ob du die auch für dich in Betracht ziehen könntest
Ich habe gerade die Chicken Door (Amazon/Ebay für 15-20€) mit Lichtsensor zum automatischen Öffnen und Schließen zwecks event. Umbau auf der Werkbank . Und ich muss sagen, sie tut was sie soll. Helligkeit auf / Dämmerung zu . Verarbeitung zwar billig (Kunststoff) aber ziemlich robust gebaut. China Ware ...!
Tatsächlich ist die von Dir erwähnte Hühnerklappe von Omlet eher kompliziert und Umbauunwillig für Leien.
-
bzw. ich die Grundahnung dazu brauchte.
jeder hat mal mit Netzwerk angefangen, dran bleiben und lernen ist wichtig. Auch mal Fehler machen und sicht trauen Fehler zu machen gehört dazu.
-
Du musst dich mit der App in diesem Bereich bechäftigen
Der Aktualisierungsbutton zeigt entdeckte Geräte an, der IP Button dient der gezielten Einbindung.
-
-
Welchen Router hast du denn?
Gateway Adresse sieht aus wie eine IP Adresse und ist im Privaten meist = der Router IP Adresse, in deinem Fall sie 192.168.2.1, die von die angegebene Gateway Adresse und DNS Adresse muss zum Router passen.
-
SteGe bitte beachten!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
-
Ah jetzt kommen wir den Anwendungsmöglichkeiten näher.
Ich muss wohl die Überschrift ändern, denn darauf zielte nämlich mein Post ab, ob es denn nur um LED Treiber gehen muss oder ob es auch andere Installation gibt die man mit dem Dimmer steuern kann.
Da der 0-10V Ausgang Laut Anleitung SELV Conform ist, biten sich allerlei Anwendungen auch in der PV Überschussverteilung an.
Danke Schubbie für die eine Idee 💡
-
Dieser DimmerPlus ist ungewöhnlich und anders als die der Gen1.
Es wurde mal nach einem Nachfolger für ShellyDimmer/2 gefragt, aber dieser hier kann nicht als solcher herhalten bzw diese ersetzen.
Deshalb ein Hinweis auf den notwendigen Einsatz der LED Treiber.
Aber die 0-10V können dafür aber auch andere Steuerungen bedienen. Deshalb die Frage ob jemand eine Instalation mit einem 0-10V Gerät/Zreiber hat.
Das ist nicht Google sondern die Orginalanleitung (kursiver Text)
-
Laut Anleitung braucht man ein LED Netzteil welches über eine 0-10V Steuerleitung verfügt
Verbinden Sie den positiven Ausgang des Geräts mit dem
positiven 0-10V-Eingang des LED-Treibers und den negativen
Ausgang des Geräts mit dem negativen 0-10V-Eingang des
LED-Treibers, wie in Abb. 1 gezeigt.
In der Anleitung geht weiter hervor das man ein Schutzschalter einsetzen sollte.
Der stromführende Leiter muss durch einen Schutzschalter mit
einem Nennstrom von weniger als 2 A geschützt sein.
Achtung: für diejenigen die die Steuerspannung belasten möchten, seien die Werte mitgeteilt:
• Max. Steuerspannung: 10 V
• Max. Steuerstrom: 35 mA
Edit wegen Post 5: Hat jemand so eine Installation oder andere Ideen was man mit dem Dimmer machen kann?
-
Es gibt viele Ansätze für deine Anfrage
ThemaHTML Webseite lokal auf dem Shelly [via http_Endpoint] Geht!
So ich möchte heute mal ein Script mit euch teilen, welches die Shelly httpEndpoint Funktion nutzt um eine Webseite lokal über den Shelly zu erstellen.
Theoretisch könnte man sich so eigene mini Info-Boards oder Grafiken lokal zusammenstellen, bisher war das nur ein kleines Experiment von mir, ob sowas überhaupt möglich ist.
Hoffe jemand kann damit etwas anfangen.
Hier das Script dazu:
(Quelltext, 127 Zeilen)
So sollte die lokale Shelly Webseite aussehen.
Der Inhalt kann nicht _[Deleted]_18. Juli 2023 um 16:32 ThemaShelly-Geräte manuell via HTTP über den Cloud-Account steuern?
https://shelly.cloud/documents/deve…_api_access.pdf
Steht auf Seite 4 ff.Seven of Nine7. Dezember 2020 um 13:45 BeitragLokale Webseite für Shelly-Leuchtmittel (und i3)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Hallöle und nun habe ich meine Lampenseite mal auf Vordermann gebracht, dass ich auch den Quelltext veröffentlichen kann.
Auf dem PC oder ähnlichem Gerät ist auch beim Maus über die Elemente halten immer ein Infotext sichtbar.
Ich beschreibe trotzdem kurz die Funktionen, die für eigene Leuchten natürlich angepasst werden muss (IP, Name und ggf. anderes).
Ort des Leuchtmittels in der…ThomasHRO9. Juli 2023 um 21:56 html Code
<!DOCTYPE html PUBLIC>
<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=utf-8" />
<title>shelly</title>
</head>
<body style="background-color:black; text-align:center;">
<div align="center">
<button onclick="window.location.href = 'http://192.168.178.99/reboot'";">Boiler Neustart</button>    
<button onclick="window.location.href = 'http://192.168.178.99/ota?update=1';" >Boiler Update
</button>
</div>
<div align="center">
<iframe src="http://192.168.178.99" scrolling="no" align="center" width="600" height="300">
</iframe>
<p>
<br>
</p>
</div>
<div align="center"><button onclick="window.location.href = 'http://192.168.178.98/reboot'";">Zaehler Neustart
</button>
   
<button onclick="window.location.href = 'http://192.168.178.98/ota?update=1';">Zaehler Update
</button>
</div>
<div align="center">
<iframe src="http://192.168.178.98" scrolling="no" align="center" width="600" height="500">
</iframe>
</div>
</body>
</html>
-
Die Screenshots vom Ozzi hätte man hier gern gesehen
-
Wie ist der BWM an den Dimmer angeschlossen und welche Betriebsart hast du gewählt?
Schau mal ins Lexikon/Anschlusspläne/ Dimmer.
Prinzipiell sollte das mit Action gehen.