Beiträge von Loetauge

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Finde den Fehler, eine Kaskade aus 2 Shelly unter Zuhilfenahme Shelly1-Gen1, Shelly1pm-Gen1, ShellyPlus1pm, ShellyPlus1pm.

    Man muss vll nicht den Sinn dahinter verstehen, aber das jeder Schaltkontakt und jeder Shunt einen Übergangswiderstand aufweist sollte klar sein. Das ein Laststrom ein Spannungsabfall verursacht sollte aus dem Physikunterricht ebenfalls bekannt sein.

    Ich wunderemich über die Verwunderung!

    Moin, und willkommen im Forum.

    Generell sind Gen1 Shelly bei Mqtt Aktivierung von der App ausgesperrt, es geht nur eins.

    Die alte App nutzen ist wegen bevorstehender Deaktivierung falscher Optimismus.

    Wie wird denn dein mqtt realisiert und was hast du dir vorgestellt? Also kurze " wie soll es werden" Vorstellung bitte.

    Na, da werden sich die Nachbarn aber freuen :) .

    Das sollte uns nicht jucken, wir betrachten mal nur die Aufgabenstellung.

    Ein kleiner Getriebemotor mit einer Nockenscheibe kann einen Spraydosenventil bestimmt betätigen.

    Ein 12V betriebenen Shelly1 kann diesen für vll 2Sek antreiben und hoffentlich nicht in der falschen Stellung stehen bleiben, ich denke ein ausgedienter Wischermotor kann das auch leisten und hat definierte Stopppunkte.

    Ersten vergibt man nicht sein HeinWlan, sondern nur sein Gast Wlan.

    Zweitens kann man dennoch vergebene Berechtigungen jederzeit entziehen und die Mac auf die Blacklist setzen

    Drittens, wenn ein Eindringen passiert ist, Ändere das Passwort!

    Ferraris Zählern sind mechanisch, unterliegen also Verlusten durch Reibung, Temperatur, unkontrollierte Wirbelströmungen und was immer.

    Beim eichen wird einmal der korrekte Lauf der Scheibe am Lager, die Haltefahne und der Magnet eingestellt (unter den Bedingungen der Werkstatt)

    Es ist also in der Fehlertolleranz berücksichtigt worden Abweichungen zu erhalten.

    Es kann sein das der Zähler tatsächlich langsamer läuft, und das zu deinen Gunsten.

    Ist bei Gaszähler ebenso.

    Mal ein Hinweis und ein Link in Bezug auf die 0-10V Schnittstelle

    thgoebel
    21. Oktober 2023 um 08:11

    Also überprüft Eure Vorhaben in Bezug auf die gewonnen Erkenntnisse.

    und der Leitungsschutz ist ein Hauptgrund für die Leistungsbegrenzung auf 600 Watt.

    Das ist falsch formuliert, bzw nur zum Teil richtig und widerspricht der kommenden Erhöhung der Leistung auf 800W.

    Kurz um, wenn man ein BKW alleine an einer Steckdose mit einem LS16A/B betreibt besteht überhaupt kein Grund für eine Leistungsbegrenzung. So zumindest der technische Ansatz.

    Man muss eben unterscheiden ob man das BKW an einem Versorgungsstromkreis oder einen Endstromkreis betreibt.

    Aber, und dafür ist Deutschland bekannt, Sicherheit immer ganz groß zu schreiben, auch wenn es nur auf seltene Fälle zutrifft: in besonderen Fällen der Installation in Verbindung mit Leistungshungrigen Verbrauchen kann es auf der betreffenden Zuleitung zu Strömen kommen die nicht über den LS gehen und nicht zur Abschaltung führen. Das kann dann zu starker Erwärmung der Leitung und uU zu Schäden an der Installation führen.

    Weil nun der geneigte Bürger kein Fachmann ist, das also nicht wissen kann, wurde die Leistungsgrenze von 600W eingeführt.

    Das Schlüsselwort lautet: "sicherer Betrieb", steht hier drin: VDE AR-N 4105

    Den Relais Kontakt brücken und den 1PM Minis rückwärts betreiben lässt das Vorzeichen umkehren. Dann ist aber keine Trennung mehr möglich.

    Der Eingriff löscht auch den Gewährleistungsanspruch.

    Richtig wären nur PM Minis mit nicht PM Shelly davor zum schalten wenn nötig. Die PM Minis zählen richtig und dann passt auch die Rechnung.

    Drei Ausrufezeichen machen es nicht besser, die Musik die du hier abspielst, will keiner hören, also bitte leisere Töne. Das Du Leie bist, ist nicht schlimm, aber wenn erfahrene User Dir Hilfe von einem Fachmann raten, haben sie die Lage längst erkannt und wollen Dich damit nur schützen.

    Soweit der Moderator in mir.

    Nun der Helfer:

    Der Doppelschalter ist für den Dimmer ungeeignet,

    die beiden Verbraucher müsseten wenn nicht anders möglich zusammen auf O geklemmt werden, das geht aber nur mit zusätzlicher Klemme (Wago).

    Ohne N geht nur mit geeigneten Leuchtmittel (>20W) oder mit Bypass, wobei das nicht garantiert ist. Wenn es reine LED Lampen sind, ist sicherzustellen das diese dimmbar sind, sonst geht eines von beiden kaputt!

    Elektroinstallationen sind nunmal komplex und deshalb gibt es Fachkräfte, sonst könnte es jeder. Und eine brennende Bude will sicher keiner, Strom ist gefährlich und macht schwarz und hässlich.

    Mein Rat ist der dem funkenwerner und Seven of Nine entsprechend gleich.

    Edit, @66er war schneller :thumbup: