Mit Strom zeigt das H&T andere Temperaturen an
Tja, wenn etwas dauerbestromt wird, erwärmt es sich auch.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Mit Strom zeigt das H&T andere Temperaturen an
Tja, wenn etwas dauerbestromt wird, erwärmt es sich auch.
Krauskopp man erreicht damit das man alle 5Min einen Wert erhält, ob er sich geändert hat oder nicht. Im Batteriemodus werden nur Änderungen übertragen, was meines Erachtens völlig ausreichend ist, mach ich so für die Heizungssteuerung in der Laube.
Hast du mal ein Handynetzteil mit USB C Kabel versucht?
Mit einem (alten) Shelly1PM geht das nicht.
Generell wäre der Einsatz eines Shelly auf einem Campingplatz eher ungeeignet.
Er benötigt Wlan, also Zugang zum Internet.
Dann muss immer das Script (bei einem ShellyPlus1PM) entsprechend der Inklusivmenge angepasst werden.
Ein Speicher gibt es nicht, einmal ausgesteckt und wieder rein wäre der Zähler wieder auf Null. Gefahr der unkontrollierten Aufsummierung besteht dann.
Es gibt sicher Verbrauchszähler mit Speicher und Pufferbatterie, die bei eingestellter Menge den Verbraucher abschalten.
Alles andere wäre in meinen Augen unsicheres gebastel.
Laut Mitschnitten braucht der Trockner nicht mehr als 900 Watt - was ich fast nicht glauben kann.
Ich hab einen Trockner mit Wärmepumpe und verbraucht ca 850W, hierbei hat der ShellyPlugS nie ausgelöst, auch war die "Custom Max Power Protection" bei 2500W eingestellt.
Noch ein Verdacht, Reboot,
poste mal die Ausgabe in einem Test von http://IPshelly/status
Ok, das verändert mein Verständnis zum Motion2 was die Ansprechbarkeit betrifft.
Ceeel bitte unterlass die Vollzitate bei deinen Antworten.
Forumsregeln sind zu beachten!
Flutschi verwechselst Du grad Deaktiv/Aktiv und Deepsleep?
Deepstandby (Deepsleep) bedeutet ja nur, das der Gerät gerade keine aktive Wlan Verbindung zum Router aufgebaut hat und zum stromsparen alles bis auf den Coprozessor und dem Pyrosensor ausgestellt hat.
In der App wird ein ganz anderer Status angezeigt. Da ist die Kommunikation auf Ebene der Cloud.
Ich kann mir nicht vorstellen, das ein 15Minutenlang ungetriggerter Motion2 jederzeit auf seine IP reagiert? Das würde ja bedeuten das er immer im Wlan verbunden ist und "lauscht". Wie schnell ist dann wohl der Akku leer
Willkommen im Forum.
Das was du vorhast wurde schon mehrmals von anderen Usern gefordert.
Es ist aber so, daß der letzte Befehl den vorherigen überschreibt, "der letzte gewinnt".
Man kann es durch ein Script lösen, man kann aber wie bei mir eine Heimautomation (übergeordnetes System) nutzen.
Ich habe ioBroker und in einem Blocklyscript die Auftaste abgefragt, wenn die auf Auf steht, wird der Zeitplan im Script nicht ausgeführt. Das heißt, im Shelly selbst läuft kein Shedule Plan, das ist im Script festgelegt.
Edit MIHO war schneller mit einer anderen Lösung.
Es gibt doch in der App die Alarmanlagen Funktion, die wird nicht ohne Grund innerhalb der Cloud angelegt sein, weil nähmlich hier eine Reaktion des Motion sicher abgefangen werden kann, bzw zugelassen wird.
Nun nutze ich die Funktion aus Ermangelung eines Motion selbst nicht, aber da gibt es sicher User die das schon probiert haben.
Zurücksetzen nutzt da nix. Die Cloud hat unter deinen Benutzekonto die IDs der Shelly gespeichert.
Ich denke mal du hast deine Zugangsdaten zur App zig mal geprüft, aber es gibt wohl ein Fehler.
Edit: Willkommen im Forum und mal die Shely App Cache Daten löschen und Handy neu starten.
Mir gefällt der Ton nicht wie hier geschrieben wird. Bitte Zurückhaltung üben und wenn möglich auf dreifache Ausrufezeichen verzichten.
Im allgemeinen sollte ein respektvoller Umgang untereinander gepflegt werden.
Also Forumsregeln beachten!
mngsps bitte unterlass die Vollzitate, Forenregeln beachten!
DonPosei ist der Raspberry per Wlan oder per LAN ans Netzwerk angebunden?
Hat sich vor kurzem deine Netzwerkstruktur geändert?
Welchen Router nutzt du?
Es gab mal früher Probleme mit ioBroker auf RaspberryPi wenn dieser am LAN betrieben wurde, als auf Wlan umgestellt wurde funktionierte es. Natürlich ist der Spuk "von gestern" siehe hier und hier steht auch was dazu.
Bei mir läuft der Raspi mit Shelly Adapter 6.6.1, am LAN, die Shelly Gen1 sind per Coap, die Shelly Gen2 per Mqtt (2.Instanz) angebunden, das läuft ohne Probleme, als Router tut hier die Fritzbox 7590.
Scheint sauber zu sein, keine Actions, keine Shedules.
Die Cloud ist noch aktiv, schalte die mal im Shelly aus und beobachte.
Problem wird der Deepsleep Mode sein. Da kommen die Befehle nicht an.
Danke für deine Ergänzung ich hab kein Eierfon.
Widget ist eine Funktion im Android Betriebssystem, per langen drücken auf dem Smartfon wird eine Menu Auswahl für Verknüpfungen und Widget auf dem Startbildschirm angezeigt. Ua auch für die Shelly App
Lesen!
Meinste nicht, das ich hier genug lese?
Wir haben hier im Forum auch Anleitungen für FB und Wlan Einstellungen.
ich hab mit meinem Mesh keinerlei Probleme.